Formula oro puro DH

Ivery

*HardHidder*
Registriert
28. November 2004
Reaktionspunkte
70
Fährt einer von euch die Puro im Dh-Bereich? Bitte um Erfahrungsberichte......
Die Suchfunktion hat nix sinnvolles ausgespuckt.....überwiegend cc fahrer.
Also Männer rann an den Speck, wie siehts aus?

!!!!!!!!!!Ach so, und allen noch nen guten Rutsch ins neue Bikejahr!!!!!!!!!!!!!!
 
Ich habe die jetzt seit ca. 1/2 Jahr am Rad. Ist einfach nur gut. Schöner, nicht zu harter Druckpunkt, sehr gute Bremsleistung bei geringsten Handkräften hinten und normaler Handkraft vorne, sehr gut dosierbar und Null Fading, selbst bei Dauerbremsungen. Sie wird zwar deutlich lauter, wenn sie heiß ist, es ist aber kein Quitschen sondern eher ein rubbelndes, reibendes Geräusch und lässt sich damit sehr gut ertragen. Aber Druckpunkt, etc. bleibt auch bei heißer Bremse da wo er hingehört. Gewicht ist natürlich unschlagbar gut, Optik auch. Also nur Vorteile, bis auf den Carbon-Hebel. Der ist natürlich bei Stürzen eine Sollbruchstelle und da schwer unterwegs zu bekommen, solltest Du überlegen, immer einen als Ersatzteil im Handgepäck zu haben.

By the way: Es gibt mittlerweile auch 220er Scheiben und ich habe vorne vor einer Woche auf diese umgerüstet. Dadurch ist vorne die Handkraft nun noch mal deutlich gesunken.
 
i fahr die "normale" oro am downhiller ... zzt noch mit den 200er scheiben. bin soweit ganz zufrieden, bremskraft ist super, zuverlässigkeit auch einigermaßen, muss dazu sagen dass ich recht viel bremse und so um die 100kg wiege. hatte mit der zuverlässigkeit nur in portes du soleil probleme ... hinten verglaste scheibe und vorne totalausfall (druckpunkt fällt auch bei kalter bremse durch, es hatte eine Dichtung im Bremshebel erwischt ... aber bei uns (Ochsenkopf, Geisskopf, Saalbach etc.) keine Probleme ....

für "leichtere" Fahrer daher auch in extremsituationen empfelhlenswert ... hab allerdings die neuen sintermetallbeläge noch nicht gefahren ...
 
Gewichte:

200er Scheiben 175 Gramm (ohne Schrauben)
220er Scheiben 230 Gramm (ohne Schrauben)
6 Schrauben Disc 12 Gramm (Stahl, alternativ Titan: 8 Gramm)

Bremse vorne 200 Gramm (Griff, Zug und Sattel inkl. Beläge)
Fox 40 Adapter 200mm 31 Gramm
Fox 40 Adapter 220mm 36 Gramm

Bremse hinten 220 Gramm (Griff, Zug und Sattel inkl. Beläge)
IS 2000 Adapter hinten 20 Gramm

4 Schrauben je Sattel 22 Gramm (alternativ Titan: 11 Gramm)
 
Ich habe die jetzt seit ca. 1/2 Jahr am Rad. Ist einfach nur gut. Schöner, nicht zu harter Druckpunkt, sehr gute Bremsleistung bei geringsten Handkräften hinten und normaler Handkraft vorne, sehr gut dosierbar und Null Fading, selbst bei Dauerbremsungen. Sie wird zwar deutlich lauter, wenn sie heiß ist, es ist aber kein Quitschen sondern eher ein rubbelndes, reibendes Geräusch und lässt sich damit sehr gut ertragen. Aber Druckpunkt, etc. bleibt auch bei heißer Bremse da wo er hingehört. Gewicht ist natürlich unschlagbar gut, Optik auch. Also nur Vorteile, bis auf den Carbon-Hebel. Der ist natürlich bei Stürzen eine Sollbruchstelle und da schwer unterwegs zu bekommen, solltest Du überlegen, immer einen als Ersatzteil im Handgepäck zu haben.

By the way: Es gibt mittlerweile auch 220er Scheiben und ich habe vorne vor einer Woche auf diese umgerüstet. Dadurch ist vorne die Handkraft nun noch mal deutlich gesunken.


Danke schon mal für deine Auskunft!!! Du hast die 220 Scheiben nachgerüstet oder? Weil zu kaufen bekommt man sie nicht mit den 220er Scheiben leider!!!!!! Kann mich halt nicht entscheiden ob ich ne CODE oder ne PURO nehmen soll......bei der Code nervt das gewicht halt.....
 
@ ojs: Danke!

@ Ivery: als Mittelweg bietet sich die Juicy an (5 oder 7). Habe die 7 am Rad und funzt pefekt. Am Hinterrad (203 mm) fast zuviel Bremspower. Deshalb keine Ahnung ob man die Code braucht wenn man eher leicht gebaut ist. ;) Einziger Nachteil an der Juicy ist das Gewicht, deshalb liebäugele ich mit der Oro.....
 
Man kann wohl mit beiden Bremsen (Juicy und ORO) nicht viel falsch machen, man hört überwiegend gutes und die Bremspower stimmt. Das Geld für sündteuere Carbonversionen würde ich mir sparen, die paar Gramm...
 
Das Geld für sündteuere Carbonversionen würde ich mir sparen, die paar Gramm...

Geb ich Dir grundsätzlich recht. Wer allerdings auch immer Winter fährt weiss Carbonhebel zu schätzen, da fallen einem ned gleich die Finger ab und dicke Handschuhe gehen einfach ned.

Ob Carbonhebel weniger aushalten als Aluhebel glaub ich ned mal. Auch Aluhebel brechen... Man sollte den Bremsgriff halt nicht bombenfest am Lenker festschrauben
 
Zurück