Formula Oro Service

Registriert
2. Mai 2005
Reaktionspunkte
602
Ort
Leonberg
Hallo, ich habe hier schon seit einiger Zeit eine Formula Oro puro im Keller liegen. Eigentlich würde ich die Bremse gerne an meinen Youngtimer bauen. Allerdings bräuchte ich für hinten eine längere Leitung und die Hebel sehen leider auch nicht mehr ganz so frisch aus. Bevor ich das jetzt alles zerlege und eine neue Leitung für 40€ besorge (die Kevlar Leitung muss es dann schon sein!): woher könnten die Lackschäden am Hebel kommen? Kann es sein, dass die Bremse am Übergang zur Schelle irgendwie undicht ist? Und falls ja, lässt sich sowas neu abdichten?

Vielleicht hat ja irgendwer schonmal eine solche Bremse zerlegt... Falls jemand Ersatzteile hat würde mich das auch interessieren....

5F6F91A3-E6CF-4CE7-88C5-53E79ED4183E.jpeg
 

Anhänge

  • 5F6F91A3-E6CF-4CE7-88C5-53E79ED4183E.jpeg
    5F6F91A3-E6CF-4CE7-88C5-53E79ED4183E.jpeg
    327,5 KB · Aufrufe: 548

Anzeige

Re: Formula Oro Service
Ich würde bei den Lackschäden in der Tat auf DOT tippen. Ob das jetzt wegen Undichtigkeit oder Unachtsamkeit beim Entlüften ist wage ich nicht zu beurteilen. Aber du kannst ja testen ob sie bei Belastung trocken bleibt.
 
Bei DOT-Bremsen schwitzen die Membranen grundsätzlich ein bisschen. Es tritt also immer eine kleine Menge DOT aus und greift den Lack an. So auch hier. Typisches Bild an einer alten Formula (und Avid etc...).
 
Vielen Dank für die Antworten :daumen: Dann werde ich dieses Belüftungsloch mal im Auge behalten und ansonsten versuchen den Lack wieder auszubessern.
 
Zurück