Formula Oro und ihre Beläge

Registriert
3. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hi zusammen.
Ich fahre seit mner Zeit die Formula Oro und musste leider feststellen das die Bremsleistung leider nicht sonderlich doll ist. Am HR ist alles ausreichend verzögert, aber am VR fehlt noch der richtige biss. Die Beläge sind die standards, welche von Werk ab installiert sind - evtl. könnte man an der Stelle noch was rausholen!?!
Da ich keinen Überblick über die Bremsbeläge habe und worauf ich achten muss was für die Katz und was für die Hatz ist - poste ich einfach mal...

hoffe auf viele Beiträge

Aleph
 
also ich fahre die oro mit 160er scheibe und standardbelägen. nach kurzer einbremszeit reicht ein finger ohne großen kraftaufwand. beste bremse, die ich je gefahren bin...
 
Hallo!
Also ich hab gehört (bzw von Händler sagen lassen), dass die organischen original Beläge auch schon deutlich besser sein sollen als die original gesinterten, die du (aleph) jetzt wahrscheinlich drauf hast.
(Kann ich aber leider noch nicht bestätigen, da meine Bremsen (mit dem neuen Fahrrad dran) leider noch nicht da sind.)
Ciao
 
Justin schrieb:
also ich fahre die oro mit 160er scheibe und standardbelägen. nach kurzer einbremszeit reicht ein finger ohne großen kraftaufwand. beste bremse, die ich je gefahren bin...
kann ich nur bestätigen...1finger reicht vollkommen aus selbst bei dh's die länger sind um das rad im zaum zu halten . fahre sie mit 200 mm scheibe
 
Ich danke für eure Beiträge und werde es einfach mal mit anderen Belägen ausprobieren, mal vorausgesetzt, dass die Felgen (insbesondere VR) nicht vorher die Tour vermasseln. Die sind schon verächlicht am knarzen, wenn ich bremse,l obwohl ich die speichenspannung schon erhöht habe. Denke wenigstens vorne muss dringend mal was steiferes her.

Gruß
da Aleph
 
Guten Tag,

mein Name ist Loewi, ich komme aus der Nähe von Bremen und fahre ein Hardtail MTB.
Nur um mich mal kurz vorzustellen.
Ich habe das Forum mit Hilfe der Suchfunktion durchstöbert, habe aber leider nicht die "ultimative" Antwort auf meine Frage gefunden.
Ich fahre seit einiger Zeit die ORO K18 und muß sagen, daß es eine Superbremse ist. Sie läßt sich super dosieren und packt auch knackig zu.

Jetzt muß ich aber langsam die Beläge austauschen und frage mich, welche ich nehmen soll... organisch? Semimetallisch? Wo ist da der unterschied. Kann mir das jemand erklären? Unterschied: Haltbarkeit bzw Bremsperformance...?
Mit welchen Herstellern habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Ach ja, woran erkenne ich, daß die Scheibe fertig ist? Wann sollte man die wechseln?
Zur Zeit reicht tatsächlich ein Finger um eine Vollbremsung zu machen. Das soll so bleiben. Mir ist die Performance wichtiger, als die Haltbarkeit. A propos Haltbarkeit, Wieviele Kilometer halten denn die verschiedenen Belege etwa? Kann gar nicht sagen, wie lange ich die gefahren habe... Aber so n paar Kilometer waren das schon... Fahre auch fast nur in der City... Da wird man ja öfter mal zum Bremsen gezwungen ;-)
Wäre cool, wenn ihr n paar Tipps hättet.

Gruß und ein erholsames Wochenende
 
Zurück