Formula R1 Racing neuste Version?

Organik

Kohlenstoff-Fan
Registriert
18. Dezember 2012
Reaktionspunkte
200
Ort
NRW
Bike der Woche
Bike der Woche
Brauche kurz einen Ratschlag von Euch.

Ich fahre noch die Formula R1 2012 und bin sehr zufrieden mit der Bremse. Nerven tut nur das minimale Schleifen der Bremsscheiben ein wenig.

Meine Fragen:

- Lohnt sich irgendwann der Umstieg auf die Racing?
- Schleifen die neuen Racings wirklich nicht mehr ?
- Lassen sich an der auch Carbon Hebel der normalen R1 montieren?
- Welcher Gewichtsunterschied zu der R1 von 2012 ?

Danke Euch!
Euch einen schönen Abend
 
Das Schleifen hat nicht so sehr was mit dem Modell zu tun, sondern mit den Kolben. Formula hat 2013 die Kolben geändert und das Ganze unter dem klangvollen Namen ECT (Enhanced Caliper Technology) vermarktet. Da das nur Kolben mit einer raueren Aussenseite sind, lässt sich das auch in Deiner Bremse nachrüsten und es schleift dann nicht mehr.

Die Racings gibt es in 2 Versionen: Einmal mit den "alten" runden Gebern (Kolben funktioniert auf Druck) mit den Carbonhebeln und einmal als neuere Variante mit den kompakteren Gebern (Kolben funktioniert auf Zug). Die Nehmer sind gleich.

Die Carbonhebel lassen sich generell an allen Gebern der alten Bauweise montieren, egal ob R1, T1 oder RO. An den neuen kompakten Gebern funktionieren die nicht und es gibt auch keine Carbonhebel. Durch das inverse Funktionsprinzip geht das mit Carbon nicht (Aussage Formula).

Ich habe alle Varianten der R1, RO und T1. Die 2012er R1 ist relativ schwer, die wiegt um die 390 Gramm (VR und HR Bremse ohne Befestigung, Adapter und Scheiben). Die R1 Racing holt zwischen 20 und 40 Gramm gegenüber der normalen R1 für VR und HR.

Hier noch ein Bild, links alt mit Carbonhebel, rechts neu:

2014-Formula-R1-Racing-Pull-Cylinder-hydraulic-disc-brakes07.jpg
 
Danke holgersen!

Hast mir sehr geholfen. Sieht so aus, als würde es für mich tatsächlich keinen Sinn machen, auf die Racing umzurüsten. ;)
 
Zurück