Formula R1

Anzeige

Re: Formula R1
Die UVP ist vollkommen überzogen. Ich musste für die Carbonhebel nur 80 € Aufpreis bezahlen.
Aber ganz im Ernst. Die 80 oder was auch immer Euro kann man lieber in effektiveres Tuning investieren. 14 Gramm kann man auch woanders rausholen.
Abgesehen davon sind die Carbondinger eh hinüber, wenn man sich im Rennen mault.
 
Hm..kann ich mir nicht vorstellen!! Der UVP eines Bremshebels ist 120€, macht für´s Paar 240€.

lg flo

nachdems mir eher um die Optik geht (Die silbernen Hebel sind ja ein Graus) und ich für 14gr keine EUR 200,-- zahlen werde wird wohl eher lackieren oder eloxieren angesagt sein....
Oder gibts schwarze Alu-Hebel irgendwo zu einem vernünftigen Preis?
 
Huhu,
habe die R1 jetzt seit kurzer Zeit und habe heute festgestellt, dass offenbar etwas mit dem Hebel der HR-Bremse nicht stimmt:rolleyes:
Das Problem ist folgendes: Wenn ich stark bremse bzw.den Hebel komplett ziehe und ihn dann wieder loslasse geht er dann nicht direkt wieder in die Ausgangsposition zurück, sondern klemmt für einen Bruchteil einer Sekunde fest. Da lässt sich dann auch so ein kleiner Wiederstand spüren. Ist wirklich schwierig zu beschreiben.
Da die Bremse absolut neu ist, glaube ich nicht, dass schon irgendeine Dichtung nicht mehr taugt etc.
Weiß jemand spontan Rat? Irgendwas fetten?
 
Salve,
ja, fetten, bzw. schleifen: und zwar am Drehpunkt respektive am Gehäuse!
Evt. ist hier der Hebel etwas schwergängig, das habe ich vor ein paar Tagen hier gelesen: dort war es die Ursache für das beschriebene Problem!
SuFu? Oder testen! Good luck;)
LG, Günther
 
Ich werde es jetzt morgen bei Tageslicht erst einmal mit Fett probieren, ggf. den Hebel abbauen und dann mal den Gehäusespalt checken. Der Hinweis mit dem Garantieverlust ist absolut berechtigt.
Ehrlich gesagt habe ich in letzter Zeit aber auch so viel Probleme mit irgendwelchen Teilen gehabt, dass ich keine Lust habe schon wieder was einzuschicken.
Ich warte noch auf den Tag wo man für sein hart erarbeitetes Geld noch die entsprechende Gegenleistung bekommt und nicht nur als Beta-Tester benutzt wird.
Ruf ins Leere...
 
Hast du die Bremse nach dem kürzen entlüftet?

Ich hatte das auch letztens, dass mein Hebel nciht mehr zurück ging, hab sie dann entlüftet und jetzt passts wieder.
 
@Chris: Wie soll ich sagen, es ist nicht das typische "der Hebel kommt nicht mehr vernünftig zurück" sondern eher eine Art Wiederstand, der den Hebel am Anfang des Loslassens nicht sofort in die Ausgangsposition zurückwandern lässt.
Abgesehen davon besteht das Problem erst seit heute; von daher würde ich erstmal zu einer Fettpackung tendieren und nicht auf Luft im System, obwohl es nicht komplett auszuschließen ist.

@Boris: Ja, die Empfehlung höre ich öfters. Bin bisher allerdings noch keine Hope gefahren, sollte ich wohl wirklich mal ausprobieren.
 
Hatte das gleiche Problem!

Mein Händler meinte, es läge daran, dass es erst verzögert auftritt, weil durchs Fahren / Putzen etc zu viel Dreck in den schmalen Spalt kommt und somit die Bremse schwergängig wird. Er hat mir den Hebel getauscht von nem anderen Bike und sofort gings wieder...

Aber selbst basteln würde ich bei einer Bremse dieser Preisklasse auch lieber nicht...
 
Interessant! Von welchem Spalt ist denn genau die Rede und wieso wurde dann direkt ein Hebeltausch ( und keine Reinigung + Fettspritze ) notwendig?
 
Interessant! Von welchem Spalt ist denn genau die Rede und wieso wurde dann direkt ein Hebeltausch ( und keine Reinigung + Fettspritze ) notwendig?

Also es geht um das Gelenk um die rote Torx-Schraube, mit welcher der Hebel am Bike befestigt ist.

Mein Händler meinte, dass bei manchen Hebeln der Hebel an der Stelle zu dick ist - somit kommt dann Dreck dazwischen und die Bremse wird schwergängig und der Hebel kommt nach dem Bremsen nicht mehr zurück...
 
Achso, das habe ich mir gerade auch schon angeschaut. Könnte wirklich daran liegen, zumal ich durchaus etwas Dreck an dieser Stelle erkennen kann. Werde trotzdem morgen mal schauen, dass ich den Hebel demontiere, die Gängigkeit bzw. den Reibungsfaktor am Gehäuse teste und dann mit einer Ladung Teflonfett das ganze wieder leichtgängig und resistentent gegen Schmutz mache.
Danke für Deine Hinweise.
 
Zurück