Formula RX nach dem Winter stumpf

duc-mo

Fahrradfahrer
Registriert
29. Mai 2011
Reaktionspunkte
2.118
Ort
Allgäu
Hallo zusammen,

ich hab das Bike vor drei Wochen aus dem Winterschlaf geholt und die ersten 100km abgespult. Irgendwie ist die Vorderbremse total stumpf und die Handkräfte hoch. Ich kann auf der Straße voll reinlagen und bekomme das Hinterrad kaum vom Boden... Im letzten Jahr brauchte ich zwei Finger und musste schon aufpassen, dass ich mich nicht überschlage... ;) Ich hab das Bike im Herbst geputzt und in den Keller gestellt. An der Bremse hab ich nichts gemacht.

Bei den ersten Fahrten war noch teilweise Schnee und wahrscheinlich auch Salz auf den Wegen... Macht das der Bremse irgendwas? Die Formula hat beim Bremsen zwar extrem gequitscht aber das kannte ich schon von der ersten Saison... :rolleyes:

Der Druckpunkt ist eigentlich da, Luft in den Leitungen würde ich also ausschließen. Fett und Öl auf den Belegen eigentlich auch, aber wie soll man das wirklich ausschließen... Die Bremsbelege hab ich vorhin mal ausgebaut und mit Aceton geputzt. Kein Effekt...

Die Hinterbremse ist übrigens wie am ersten Tag...

Bremsbeläge sind auch nicht abgenutzt...


Was ist da los und was kann ich machen damit die Bremse wieder beißt???

bis dann
Jan
 
Keine Ahnung... Wie sehen verglaste Beläge aus???

Zum Anschleifen... Einfach die Beläge auf ne Bandschleifer halten und ab dafür oder wie macht man das???

Verglaste Beläge habe eine glatte Oberfläche...einfach Schleifpapier mit einer Körnung von 100-150 auf eine flache Unterlage und die Beläge kurz und gleichmässig über das Papier reiben. Mach das so lange bis die Beläge nicht mehr glänzen, sondern matt und leicht rau sind. Fertig.
 
Die Beläge sind nicht glatt oder glänzend...

Ach, was mir gerade noch eingefallen ist, ich habe einfach mal zum Testen die hinteren Beläge nach vorn gebaut und konnte keinen großen Unterschied feststellen... Ich habs darauf geschoben, dass die Beläge ja nicht perfekt auf die andere Scheibe eingeschliffen sein können, keine Ahnung ob das richtig ist und ob ihr daraus irgendetwas ableiten könnt?!?

Ach so... Taugt Aceton zum Reinigen der Beläge / Scheiben oder sollte ich mir doch noch Bremsenreiniger besorgen???
 
Auch wenn das Bike 2011 gekauft wurde, wechsel trotzdem die Bremsflüssigkeit.
Wenn plötzlich die Bremsleistung trotz sauberer Beläge/Scheiben weg ist, sollte man einfach mal die Bremsflüssigkeit wechseln/Entlüften.
Nur weil die Hintere Bremse noch passabel funktioniert darauf zu schließen das das DOT nicht der Fehler sein kann, ist sehr gewagt.

Zum reinigen gibts bei mir Bremsenreiniger. Isopropylalkohol aus der Apotheke funktioniert auch und ist für den Fahrradbereich fast besser geeignet.

Sprühdosen sind einfach irgendwie total unpraktisch bei den kleinen Fahrradteilen. Da landet vlt 50% vom Zeug auf dem Objekt und die anderen 50% sind irgendwo in der Pampa verteilt.
Isopropylalkohol gibts in Flaschen, kurz einen sauberen Lappen angefeuchtet und drüber gewischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon... :daumen:

Ich werds mal probieren. Beim Moped mit Ausgleichsbehälter war der Wechsel der Bremsflüssigkeit ja auch recht unproblematisch, weil man die ja nur oben draufkickt und durchs Bremsen durchlaufen läßt. Beim Bike brachts wohl für jede Bremsanlage spezielle Adapter, Schläuche, etc. um alles raus und wieder rein zu bekommen oder gibts universelle Sets wo alles dabei ist was man so braucht?

Ich glaube das ich Isoprop sogar noch irgendwo rumfliegen habe... Mal schauen ob noch Alkohol drin ist... :D
 
Also ich hab mir heute noch mal die Bremse vorgenommen. Beläge raus und angeschliffen und die Scheibe hab ich auch noch mal gründlich sauber gemacht. Kein Effekt. Es muss wohl wirklich an der Bremsflüssigkeit oder einer Luftblase im System liegen das die Bremse dermaßen abgebaut hat. Ich kann es mir anders nicht mehr erklären... :eek:

Ich frag mich nur wie Luft ins System kommen konnte??? Macht es was, wenn man das Bike auf den Lenker stellt oder hinlegt? Bei einer Bremse mit Ausgleichsbehälter muss das schief gehen, aber bei einem geschlossenen System wie hier???
 
Hast du sie erst mal Richtig eingebremmst?
Dann kommt normaler weise noch mal einen Leistungssprung trotz
Putzen und Anschleifen. ;)
 
Nein ich hab nur ne Runde um den Block gemacht, aber die Bremse fühlt sich genauso stumpf an wie nach den ersten Ausfahrten und da war sie definitiv eingebremst... :mad:

Ich werd mir nen Entlüftungskit und frisches DOT4 besorgen und testen, ob das was bringt... Wenn das immer noch nichts gebracht hat, muss halt der Profi ran. :heul:
 
Also wenn der Druckpunkt da ist, und die Leistung trotzdem nicht stimmt, dann hilft Entlüften/Neu Befüllen garnichts.

Mit was hast du denn die Scheibe sauber gemacht? Ich verwende dazu Bremsenreiniger auf einem Lappen, damit abwischen, und gleich nochmal mit einem SAUBEREN Tuch nachwischen, zum Beispiel trockene Küchenrolle. Spüli etc. haben an einer Scheibe nichts verloren! Scheibe anfassen ist natürlich tabu!

Wenn alles nicht Hilft ist meistens ein Satz neue Beläge die Abhilfe, denn auch die bauen mit der Zeit ab.

mfg
 
Ich hab Aceton genommen, da sich der Rest Isopropanol den ich noch hatte verflüchtigt hat. Bremsenreiniger habe ich bis jetzt noch nicht genommen, da ich ein bisschen die Befürchtung habe, dass das zuviel des Guten ist und wahrscheinlich nur noch irgendwo den Lack beschädigt...

Ich bin gerade dabei zusammenzuschreiben was mir sonst noch an Kleinigkeiten fehlt und dann bestell ich das Entlüftungsset und zur Sicherheit auch noch neue Beläge. Die werde ja nicht schlecht, wenn nach dem Bremsflüssigkeitswechsel die Leistung plötzlich wieder da ist... ;)
 
Ich wollte mich nur noch mal kurz zurückmelden. Finds selbst immer blöd, wenn man nicht mehr erfährt was aus dem Problem des TE geworden ist... ;)

Ich hab zunächst die Bremse entlüftet und leider keinen Unterschied festgestellt. Es kamen zwar Bläschen zum Vorschein, aber der Bremspunkt hat sich nur minimal verbessert.

Somit hab ich dann doch die Beläge getauscht und oh Wunder. Die Bremse beißt wieder wie am ersten Tag! :)

Die Bremse vorn und hinten und das bei meinem Bike und dem meiner Freundin, dafür haben 250ml gereicht. Auch ne interessante Erkenntnis...

Vielen Dank für die Hilfestellung.
 
Hallo zusammen,

ich muss den Thread noch mal hochholen, weil ich langsam wahnsinnig werde.

Ich habe die Bremse vor etwa zwei Monaten entlüftet und die Beläge getauscht, danach war alles wie am ersten Tag. Inzwischen steh ich aber wieder an der gleichen Stelle. Die Bremse ist stumpf und wenn ich auf Asphalt voll reinlange geht nicht mal das Hinterrad hoch. Wenn ich drei vier mal aus voller Fahrt runterbremse packt die Bremse zwar spürbar kräftiger zu, aber nach ein paar Meter ist alles wieder wie zuvor... Ich bin echt ratlos! :confused:

Die Bremsbeläge sind nicht abgenutzt und verglast sind sie auch nicht... Vermutlich ist nach nem Bremsbelagwechsel wieder alles i.O. wie beim ersten Mal, aber ehrlich gesagt hab ich keine Lust alle zwei Monate 20€ für Beläge auszugeben... :mad:

Übrigens, das Quitschen wird immer schlimmer. Im Nassen sowieso aber inzwischen schreit die Bremse sogar wenns absolut trocken ist und ich einfach längere Zeit im Downhill unterwegs bin und die Bremse warm wird... :rolleyes:

Ich bin kurz davor den ganzen Formula Krempel runter zu reißen und gegen ne Shimano XT oder Avid Elixir zu tauschen, von denen ich mir deutlich mehr Zuverlässigkeit erwarte...
 
Welche Farbe haben die Beläge? Sind sie leicht glänzend und schwarz, dann kann minimal Öl dran gewesen sein, welches jetzt genau die beschriebenen Folgen hätte (Kreischen und reduzierte aber noch vorhandene Bremskraft).

Solange der Druckpunkt nicht spürbar weich wird ist Luft eher auszuschließen. Wobei das verbesserte Verhalten nach wiederholtem Bremsen für komprimierte Luft sprechen könnte, das Kreischen bei Trockenheit aber nicht, s.o..

Eventuell eine der Dichtungen an den Kolben undicht (Trägerplatte wäre leicht schmierig), so daß nur DOT austritt aber keine Luft reinkommt bis das System den Druck hat, welchen die Dichtung aushalten kann.

Sattel nochmal ausrichten und Kolben mobilisieren wäre immer die erste Option zu checken.
 
Danke für die Rückmeldung.

Ich hab auch schon gedacht, dass irgendwie Öl an die Beläge gekommen sein könnte. Woher das allerdings kommen soll, kann ich mir nicht erklären...

Der Druckpunkt hat sich etwas verändert, insofern möchte ich Luft im System nicht ausschließen. Ich hab allerdings kein frisches DOT mehr zum Entlüften, aber das kann man ja besorgen...

Ich kann leider nicht mit Sicherheit sagen, ob eine Dichtung am Kolben undicht ist, da ich die Beläge auf der Rückseite mit Kupferpaste eingepinselt habe in der Hoffnung dadurch das Quitschen zu reduzieren. Gebracht hats nichts, insofern werde ich mir das zukünftig sparen und lieber drauf achten, ob hier DOT austritt...

Was meinst du mit "Kolben mobilisieren"???
 
Fremde Stoffe haben an Bremsen nichts zu suchen :)

Google mal nach 'Magura Kolben mobilisieren', da sollte eine Anleitung zu finden sein. Ansonsten beim Nutzer Schildbürger in der Signatur schauen.
 
Naja, Kupferpaste ist ja eigentlich nichts ungewöhnliches im Bereich der Bremsen bzw. zwischen Belag und Kolben. Da die Wirkung aber eh gleich Null war, kommts trotzdem weg. Neue Belege und frisches DOT werde ich auch mal ordern und die Kolben wie bei Magura beschrieben mobilisieren.

Die Shimano XT Scheiben sollen ja recht zuverlässig das Quitschen beseitigen. Wenn da nichts gegen spricht werd ich die mal testen und wenn die Formula dann immernoch rumzickt kommt ne XT Bremse ans Rad und dann ist hoffendlich Ruhe!!!
 
Soooo... Bremsen mal richtig sauber gemacht, Kupferpaste komplett rausgepopelt aus dem Zylinder, Kolben mobilisiert, mit ausgebautem und senkrecht gestelltem Bremshebel entlüftet, Beläge angeschliffen und alles wieder zusammen...

Nach der ersten Tour kann ich sagen, dass wieder alles i.O. ist und wenn tatsächlich Öl austreten sollte würde ich es jetzt wohl auch mitbekommen... Hoffentlich hält der Zustand jetzt länger als zwei Monate an.

Die Shimano Scheiben werd ich wohl trotzdem ordern, denn das Quitschen ist einfach nervtötend. :mad:
 
ich hatte es jetzt schon zweimal das meine The One undicht war, ist ja nahezu die gleiche bremse. schleif mal die beläge an und schau ob sich punkte auf dem belag abzeichnen normalerweise genau da wo die löcher auf der trägerplatte sind, wenn ja ist deine bremse wohl undicht und das quietschen und die recht schlechte bremskraft wären typisch dafür. das zweite mal hat meine bremse übrigens genau nach dem winterschlaf nicht mehr funktioniert.
 
Hast du gesinterte Beläge?

Diese sind daran zu erkennen, dass die Löcher in der Trägerplatte nicht ganz gefüllt sind, das Material des Belages quillt nur ein Stück in diese Löcher hinein bei der Fertigung!

Sinterbeläge bestehen nicht aus Vollmaterial sondern aus verbackenem Metallpulver (gesintert eben), zwischen den Körnern sind mikroskopische Freiräume.

Deine Kupferpaste auf der Rückseite zieht langsam in den Belag hinein, also nach ein paar Wochen hast du eine perfekt geschmierte Bremse!

Du kannst die Beläge also wieder wegschmeißen! Bevor du die nächsten einbaust, alle Rückstände von allen Teilen entfernen (Bremssattel, Kolben, Scheibe)! Bei organischen Belägen ist dieser Effekt nicht so stark, vielleicht sogar garnicht vorhanden, weiß ich nicht!

Falls die Kupferpaste mineralisches Fett enthällt ist das auch nicht gut für die Dichtungen! Dichtungen für DOT vertragen kein mineralisches Öl, oder Fett darum auch kein WD40 ... verwenden!!

Beim Auto ist das alles nicht so tragisch, die Bremskolben haben Manschetten und sind somit dicht!

Diesen Effekt nutzt man übrigens bei gesinterten Gleitlagerbuchsen, diese sind mit Fett vollgesogen und geben diesen Schmierstoff in kleinsten Mengen langsam wieder ab.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
So, vorn hab ich jetzt ne 180er Shimano XT Scheibe drauf und endlich ist Ruhe. Kein Quitschen weder nass noch trocken und Bremsleistung und Dosierbarkeit sind 1A. :daumen:

So nebenbei... Wirklich komisch ist das Abnutzungsverhalten der Formula Scheiben. Die "Löcher" sind ja exakt auf zwei Kreisbahnen angeordnet und genau der Bereich ist stärker abgenutzt als der Rest. Als ich die jungfräuliche XT Scheiben aufgespannt hatte waren erst mal nur zwei parallele Schreifen auf der Scheibe markiert...

Die "Löcher" auf der XT Scheibe sind dagegen sehr ungleichmäßig verteilt und die Abnutzung scheint gleichmäßiger zu erfolgen. Shimano weiß wohl worauf es ankommt... ;)
 
Zurück