Formula The One (neu) - viel "Leerweg"

Also ich brauchte nur die Anschlußschruabe für die Bremsleitung an die Bremszange. Als mein Händler bei Cosmicsports angerufen hat wussten die nicht sicher in welchem Set die schraube sei, die ich brauchte, weil die noch keine Explosionszeichnungen haben von "The One". Als wurde alles verschickt und da war auch die Leitung dabei. Ich brauchte nur das "Schraubenset für die Bremszange" aber die Leitung war bei ca. 60-70€. Wenn Du jetzt eine Kevlarleitung holst geh sicher, dass Sie die richtigen Anschlüsse hat. Am Griff wird die Leitung ja eh gekürzt aber der Anschluß an der Bremszange muss halt passen, weil es dafür kei Kit gibt um es dicht zu bekommen.

Michal
 
60-70€ für ne Leitung ist schon schweinich... Da hol ich mir gleich ne Kevlar-Leitung wenn die für die The One gibt.

Aber Danke für deine Tips...:daumen:

Schönen Gruß und Ride on,
Farby
 
Ja und ich musste für eine Schraube, weil es Sie nur im Set gibt 20,-€ bezahlen! Fand ich auch echt scheiß Teuer, aber besser als dafür die Leitung kaufen zu müssen, wie die Telefonhotline von Cosmic zuerst behuptet hat.

Naja ist halt ne Italienerin und lieben den Luxus!!!:D :D :D

Michal
 
Hallo Leute,
gestern habe ich meine The ONEs bekommen. Habe die bei dem französichen Laden bei Ebay gekauft. Vorher hatte ich Magura Louise BAT 07 und will die halt ändern.
Habe also mein neues Bremsenset V+H montiert und ich kann es kaum glauben. Wie es hier schon besprochen wurde. Der Leerweg ist kaum zu glauben wie der ist. Ich muss den Hebel bis zu dem Lenker drucken damit die Bremsen überhaupt irgendwie bremsen. Das kann doch nicht sein. Und es ist völlig egal ob der Hebel in Ausgangposition ist, d.h. sollte am weitesten vom Lenker "dranbeissen" oder? Jedoch ich kann immer, ganz egal wie FCS oder die Weite eingestellt ist, den Hebel bis zu dem Lenker drücken.
Also der Hebel fühlt sich definitv zu weich an und auch wenn der Hebele maximal gedruckt ist, die Bremse bremst einfach nicht. Ich kann das Bike immer noch bewegen. Ich kann mir nicht vorstellen das so funktionieren sollte. Ich würde mich doch umbringen wenn ich mit so einer Bremsleistung bergab fahren würde und bremsen würde.

Jetzt will ich also wissen ob man das wirklich mit dem Entlüften lösen kann? Da ich ziemlich verzweifelt bin.
Andere Frage, denkt ihr ich sollte die Bremse gleich an den Verkäufer zurückschicken da ich Rückgaberecht habe, oder soll ich zuerst versuchen die Bremsen zu entlüften?

P.S: Shit, und ich habe mich so gefreut dass ich wahrscheinlich die zurzeit beste Bremse auf dem Markt haben werde. Aber jetzt sieht es eher danauch aus dass die Louise BAT für mich immer die besten bleiben werden.
 
Entlüften und einfahren!

Ich kann mich nur noch mal wiederholen. Wenn die Bremse korrekt montiert, entlüftet und eingefahren ist, dann ist die the One über jeden Zweifel erhaben.
 
Wo kommst du her? @6Evo6

Ich kann dich ja mal mit meinen One´s fahren lassen *g*. Selbst bei H&S Bike Discount (ein sehr erfahrener Laden in Bonn) hiess es nur, "boah geile Bremsen". Der Druckpunkt ist jetzt, nach dem richtigen Entlüften, nur noch ca. 1-2 cm von der 0-Stellung weg. Super geil. Die Bremsen haben bei der richtigen Einstellung im Moment einen so dermaßen harten Druckpunt, das ist wahnsinn. Also mal keine Bange, lass das alles mal fachmännisch in ner Werkstatt entlüften. Du wirst sehen. Die geilsten Bremsen wo gibt!
 
Wo kommst du her? @6Evo6

Ich kann dich ja mal mit meinen One´s fahren lassen *g*. Selbst bei H&S Bike Discount (ein sehr erfahrener Laden in Bonn) hiess es nur, "boah geile Bremsen". Der Druckpunkt ist jetzt, nach dem richtigen Entlüften, nur noch ca. 1-2 cm von der 0-Stellung weg. Super geil. Die Bremsen haben bei der richtigen Einstellung im Moment einen so dermaßen harten Druckpunt, das ist wahnsinn. Also mal keine Bange, lass das alles mal fachmännisch in ner Werkstatt entlüften. Du wirst sehen. Die geilsten Bremsen wo gibt!

bin leider aus wien :-(
Aber freut mich extrem sowas zu hören :-)

also ab ins bikeshop und entlüften lassen.
hoffe dass ich danach auch behaupten kann, The ONE and only :-)
 
Nach mehreren Versuchen des Entlüftens habe ich nun keine Probleme mehr mit dem Leerweg. Gut wenn man die Weitenverstellung sehr nahe an den Lenker bringt wird es wwieder etwas eng aber das betrifft vielleicht kleine Frauenhände, bei mir past das jetzt sehr gut.
Aber ich muss sagen Magura Bremsen zu entlüften war dann doch einfacher. Die "The One" ist sehr empfindlich was das angeht.
Jetzt habe ich nur noch Probleme mit dem Klirren der Scheiben bei einer Geschwindigkeit von 21 bis 28 km/h. Drunter und drüber kein Mucks, schon eigenartig, wird aber wohl in der Tat mit Resonanzschwingungen bei diesen Umdrehungen zu tun haben. Da würden wahrscheinlich nur andere Scheiben helfen, aber dafür habe ich jetzt weder die Zeit noch das Geld, sie Bremsen TOP liegen Super mit nur einen Finger in der Hand und das ist das wichtigste.

Gruß,

Michal
 
Hi

der Leerweg und damit der Abstand von Belag zu Scheibe ist bei keiner Scheibenbremse welche mit automatischer Belagsnachstellung (also praktisch alle) und halboffenem Reservoir arbeitet einstellbar. Der Abstand von Belag zur Scheibe ist fix definiert durch die Konstruktion der Vierkantringe (Quadringe) welche die Bremskolben führen, dichten und mit definiertem Abstand wieder zurückziehen. Das kann ändern durch Temperatur (extreme Kälte oder Hitze), Alter und Verschmutzungsgrad.
Die Griffweitenverstellung oder die Druckunktverstellung können da prinzipbedingt nicht helfen. Die Griffweitenverstellung verstellt nur den Griff hin oder weg zum Lenker, nicht den Leerweg. Die Druckpunktverstellung verstellt den Druckunkt nur in Bezug auf "weich" oder "hart" und ändert grundsätzlich auch nichts am Leerweg.
Der Vorteil vom grösseren Abstand von Belag zur Scheibe ist, dass das Ganze weniger anfällig ist auf Schleifen/Klingeln (auch bei hohen Temperaturen) und einfacher und damit schneller montierbar ist.
Bei hydraulischen Systemen geht eine Belagsabstandverstellung nur an einem komlett geschlossenen System wie zb. ältere Hopes, Giant MPH oder ältere Tektros hatten. Komplett geschlossene Systeme gibt es praktisch nirgens mehr ausser von Giant die MPH.

Gruss
Simon

Ich muss das mal hinterfragen, die XT 2008 bietet die Möglichkeit der Leerwegeinstellung am Hebel (free stroke):

BL-M775_600x450_v1_m56577569830640891.jpg

Die Avid Juicys (die ich selbst nicht besitze) haben auf dem Hebel die Beschriftung "pad contact in/ out", ist die Beschriftung falsch, oder wird doch der Belagabstand verändert?

Auch die Louise 2000 war kein geschlossenes System und hatte manuelle Belagsnachstellung am Sattel (Gleiches gilt für die Formula HD5):

luise.jpg
 
Hallo Leute,
gestern habe ich meine The ONEs bekommen. Habe die bei dem französichen Laden bei Ebay gekauft. Vorher hatte ich Magura Louise BAT 07 und will die halt ändern.
Habe also mein neues Bremsenset V+H montiert und ich kann es kaum glauben. Wie es hier schon besprochen wurde. Der Leerweg ist kaum zu glauben wie der ist. Ich muss den Hebel bis zu dem Lenker drucken damit die Bremsen überhaupt irgendwie bremsen. Das kann doch nicht sein. Und es ist völlig egal ob der Hebel in Ausgangposition ist, d.h. sollte am weitesten vom Lenker "dranbeissen" oder? Jedoch ich kann immer, ganz egal wie FCS oder die Weite eingestellt ist, den Hebel bis zu dem Lenker drücken.
Also der Hebel fühlt sich definitv zu weich an und auch wenn der Hebele maximal gedruckt ist, die Bremse bremst einfach nicht. Ich kann das Bike immer noch bewegen. Ich kann mir nicht vorstellen das so funktionieren sollte. Ich würde mich doch umbringen wenn ich mit so einer Bremsleistung bergab fahren würde und bremsen würde.

Jetzt will ich also wissen ob man das wirklich mit dem Entlüften lösen kann? Da ich ziemlich verzweifelt bin.
Andere Frage, denkt ihr ich sollte die Bremse gleich an den Verkäufer zurückschicken da ich Rückgaberecht habe, oder soll ich zuerst versuchen die Bremsen zu entlüften?

P.S: Shit, und ich habe mich so gefreut dass ich wahrscheinlich die zurzeit beste Bremse auf dem Markt haben werde. Aber jetzt sieht es eher danauch aus dass die Louise BAT für mich immer die besten bleiben werden.

Der richtige Weg wäre dem Händler die Bremse zurücksenden. Wenn ich eine Bremse kaufe, dann sollte die einbaufertig und vollständig entlüftet geliefert werden. Anders sieht es aus, wenn die Leitungen bei der Montage gekürzt werden müssen. Hat man schon mal davon gehört, dass beim Kauf eines Autos die Bremsen zuerst entlüftet werden müssen ? Ich unterstelle den Herstellern da schon Absicht. So verkauft man für teures Geld diese Entlüfterkits.
 
Ich muss das mal hinterfragen, die XT 2008 bietet die Möglichkeit der Leerwegeinstellung am Hebel (free stroke):

Auch die Louise 2000 war kein geschlossenes System und hatte manuelle Belagsnachstellung am Sattel (Gleiches gilt für die Formula HD5):

Meiner Meinung stimmt das so auch nicht. Bei allen Bremsen mit einstellbaren Druckpunkt die ich bisher getestet habe, hat sich der Druckpunkt verschoben.

Der richtige Weg wäre dem Händler die Bremse zurücksenden. Wenn ich eine Bremse kaufe, dann sollte die einbaufertig und vollständig entlüftet geliefert werden.... Ich unterstelle den Herstellern da schon Absicht. So verkauft man für teures Geld diese Entlüfterkits.
Ja, nur leider wird das (ausser Mehrkosten) nichts bringen, da es anscheinend mittlerweile normal ist. Auf der anderen Seite werden die Bremsen auch durch die halbe Welt versendet, bis sie dann mal beim Verbraucher ankommen, das ist dem bestimmt auch nicht zuträglich.
 
Der richtige Weg wäre dem Händler die Bremse zurücksenden. Wenn ich eine Bremse kaufe, dann sollte die einbaufertig und vollständig entlüftet geliefert werden. Anders sieht es aus, wenn die Leitungen bei der Montage gekürzt werden müssen. Hat man schon mal davon gehört, dass beim Kauf eines Autos die Bremsen zuerst entlüftet werden müssen ? Ich unterstelle den Herstellern da schon Absicht. So verkauft man für teures Geld diese Entlüfterkits.

Dieser Meinung bin ich auch. Auf jeden den Versuch ist es mir schon wert. Jetzt sind die Bremsen bei ofiziellem Formula Service zum Entlüften. Mal sehen ob das was bringt oder nicht. Wenn nicht wandert die Bremse zurück an den Händler.
 
Moin,

natürlich sollten neue Produkte aus der Schachtel heraus funktionieren. Die Realität sieht aber i.d.R. anders aus. Z.B. 1000 Euro Gabeln in denen kein/zuviel Öl ist usw...

Gleiches Spiel bei Bremsen. Ich denke man versucht hier Kosten (Zeit) bei der Fertigung zu sparen. Daher sind die Teile manchmal/oft nicht richtig entlüftet. Hatte ich auch bei Hope.

Auf der anderen Seite ist das Entlüften auch kein Hexenwerk. Wenn man z.B eine Leitung kürzen muß, kommt man eh nicht drum herum.

Wenn einem das suspekt ist, dann sollte man besser beim Händler um die Ecke kaufen und ihn die Bremse anbauen lassen. Wenn man im I-Net Schnäppchen kauft, sollte man in der Lage sein die Bremse selbst zu entlüften. Spart Geld und Zeit. Vor allem sollte man sich sich da vor dem Kauf Gedanken drüber machen.
 
Bei meiner "One" hat mit abnehemendem Bremsbelag der Leerweg zugenommen, am Schluss dann auch fast bis zum Lenkergriff. Mit neuem Belag dann wieder Besserung. Anschliessend Füllstand kontrolliert und entlüftet. Jetzt ist wieder gut. Hatte sowas auch mal jemand von euch? Mehr Leerfgriff bei abnehmendem Bremsbelag?
 
Hallo Leute,
gestern habe ich meine The ONEs bekommen. Habe die bei dem französichen Laden bei Ebay gekauft. Vorher hatte ich Magura Louise BAT 07 und will die halt ändern.
Habe also mein neues Bremsenset V+H montiert und ich kann es kaum glauben. Wie es hier schon besprochen wurde. Der Leerweg ist kaum zu glauben wie der ist. Ich muss den Hebel bis zu dem Lenker drucken damit die Bremsen überhaupt irgendwie bremsen. Das kann doch nicht sein. Und es ist völlig egal ob der Hebel in Ausgangposition ist, d.h. sollte am weitesten vom Lenker "dranbeissen" oder? Jedoch ich kann immer, ganz egal wie FCS oder die Weite eingestellt ist, den Hebel bis zu dem Lenker drücken.
Also der Hebel fühlt sich definitv zu weich an und auch wenn der Hebele maximal gedruckt ist, die Bremse bremst einfach nicht. Ich kann das Bike immer noch bewegen. Ich kann mir nicht vorstellen das so funktionieren sollte. Ich würde mich doch umbringen wenn ich mit so einer Bremsleistung bergab fahren würde und bremsen würde.

.

Hallo, eine Frage, Kommt die französische "The One" eigentlich komplett mit Scheibe, Adapter usw.?
 
Hallo zusammen...

Seit letzter Woche bin ich auch der Besitzer eines Formula-The One Sets. Ich wollte als erstes die K24 in weiss haben, aber die waren trotz Lagerverfügbarkeit nicht mehr lieferbar :( . Hab dann mal gefragt, was man am Preis machen könnte für einen Satz *The One*. Der Preis war ok, allerdings mit einer 180er Scheibe hinten. Hab Diese dann nachbestellt.
Ok, dachte ich mir, schauste mal im Forum nach was die Anderen berichten über die Bremse. Ich dachte nur... *shitte* Da haste dir ne Bremse bestellt die wohl nicht so toll ist....
Gleichzeitig habe ich über Ebay ein Paar Koolstop-Beläge bestellt. Bremsen und Beläge kamen gleichzeitg an. Dann alles dran gebaut. Und was ist: IHR hattet Recht. Absoluter Mist die Bremse. Extrem viel *Leerweg*.
Dann bin erstmal ne runde gefahren, und nach etwa 3-4 km warmfahren gings auf einmal. Ich bin hingegangen und habe mehrmals gepumpt, dadurch wurde der *Leerweg* weniger. Während der Fahrt habe ich das auch ein paar mal gemacht. Eigenartigerweise ist der Leerweg bis heute nicht zurückgegangen. Zur Bremspower kann ich nur sagen: Die Koolstops sind echt krass. Die gehen wie Sau:daumen: Hatte ja den Vergleich zur Hinterradbremse wo die Standard-Beläge drin sind.
Hab auch daher nicht entlüftet.
Vielleicht klappt es bei euch auch, wenn ihr die Bremse mal richtig *durchpumpt* :p

Schönen Abend und viel Erfolg.
 
Und was ist: IHR hattet Recht. Absoluter Mist die Bremse. Extrem viel *Leerweg*.
.... Ich bin hingegangen und habe mehrmals gepumpt, dadurch wurde der *Leerweg* weniger. Während der Fahrt habe ich das auch ein paar mal gemacht.

Und mein Auto bleibt immer stehen sobald das Benzin aus ist, absoluter Mist das Auto....

So langsam nervt das, hättest Du dir den Thread mal richtig durchgelesen wäre Dir klar, dass Du Luft im System hast, nicht meckern sondern entlüften! :rolleyes:



.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Dreemdeep,
aufgrund solcher Äußerungen bin ich in letzter Zeit gut beraten gewesen das Forum zu meiden.... Dieses rumquaken ist mir was zu blöd.
Ich wollte eigentlich nur damit mitteilen, dass Probieren über Studieren geht.
Wenn ich Luft im System hätte, wäre der Druckpunkt an beiden Bremsen schwammig. Ist aber nicht der Fall. Und wenn du doch meinst, da ist Luft in der Bremse, kann ich nur sagen: Mir egal, meine Bremsen funzen...

Damit mal einen schönen guten Morgen ;)
 
Hallo, ich fahr nun seit ca. 1 Monat und 600km eine Formula The One und das ganze bis gestern ohne die hier genannten Probleme. Auf meiner gestrigen fahrt begann die Vorderradbremse zu schleifen, dann bemerkte ich das mein Bremshebel nicht mehr in die Ausgangsposition zurück geht. Der Hebel bewegt sich nur minimal und sehr langsam zurück und bleibt dann ein ganzes Stück vor der eigentlich neutralen Stellung stehen. Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht? Hatte bisher keine Probleme mit Fading oder ähnlichem. Kann mir bei dieser Symptomatik irgendwie nicht vorstellen das es was mit Luft im System zu tun hat.
 
Bau mal die Beläge aus und schau ob die Kolben im Bremssattel verdreckt und dadurch schwergängig sind.
Kolben leicht raus drücken, mit Isoprop reinigen, etwas Dot drauf und wieder rein drücken.
 
Vielen Dank, für deine schnelle Antwort.
Habe das auch gemacht, sogar 2 mal alles gereinigt. Aber leider ohne Erfolg.
Habe gerade mit meinem Händler telefoniert, ich soll nun vorbeikommen und bekomm eine neue, da die Bremse nun genau 4 Wochen alt ist.
Hoffentlich ist die neue gut entlüftet.
 
Naja, um die Ecke ist Roseversand zwar nicht gerade (ca. 40km), aber die haben die Bremse halt direkt vorrätig und mir auch auf die passende Länge gekürzt und noch entlüftet. Gerade zuhause wieder schnell montiert und fertig. Super Service kann ich nur sagen.
 
Kurze Frage: Dieser blöde kleine schwarze Hebel auf der rechten Seite (HR) wenn ich den nach unten bewege wir der Abstand grösser oder kleiner??
 
Zurück