Formula The One packt nicht richtig zu

Registriert
16. Mai 2012
Reaktionspunkte
29
Hallo,
Ich habe mir einen gebrauchten Satz Formula "The One" besorgt und damit einen Service bei Formula machen lassen, bei dem die Bremsen entlüftet und die Membrandeckel erneuert wurden. Allerdings packen die Bremsen auch nach dem Service nicht richtig zu. In den Kommentaren liest man immer, dass die Bremse zu stark zupackt und die Fahrer über die Lenker fliegen. Meine Bremse kann mich aber mit Mühe und Not bei Geschwindigkeit am Berg anhalten. Wenn ich auf der Straße die Hinterradbremse ziehe, schaffe ich es kaum, dass Hinterrad zu blockieren. Die Vorderradbremse zieht auch so schwach, dass ich das Hinterrad beim Bremsen nicht abheben kann. Man muss allerdings sagen, dass ich 100KG plus Ausrüstung wiege.

Liegt es eventuell an den Avid Scheiben, die ein leicht verändertes Muster haben?
Oder an den Bremsbelägen?
Oder an der Einstellung der Bremse?
Oder bin ich einfach zu fett?
 
Hi,

Also an den Avid scheiben liegt es definitiv nicht, ich selber Fahre die The One mit 203/203 er Avid Scheiben ( Cleansweap G3 oder 2? ) Am Cube Stereo.
Die Bremse Quietscht nicht , rubbelt nicht und Bremskraft hat sie mehr als ausreichent der kleine Finger bringt mich jederzeit zum stehen ....
Ich Wiege allerdings auch nur ca. 65-70kg
Aber dennoch schliesse ich dein Gewicht aus ... probier mal andere Beläge...
Ich habe die Roten von Koolstop drin die sind mit den Avid scheiben wie frau und mann und halten auch gut ...

ich hoffe ich konnte ein bischen helfen schönes wochenende noch ride on jannik...
 
Habe auch eine The One. Als ich die Bremse neu hatte wog ich mit Ausrüstung auch an die 100kg, daher würde ich dein Gewicht ausschliessen wollen. Luft im System würde ich erstmal ebenfalls ausschliessen.

Würde a) die Beläge kontrollieren und b) die Montage nochmal anschauen.
a) Verglast oder verdreckt? Wäre mein erster Gedanke, wenn frisch vom professionellen Service (also Luft im System grundsätzlich auszuschliessen wäre).
b) Bei meiner The One sitzt gerne mal ein Kolben minimal fester als der andere, wenn ich das nicht bei der Montage berücksichtige bzw. durch Reinigen beseitige habe ich Bremskraftverlust.

Habe die Bremsen auch schon mit Avid Scheiben gefahren (G2 Clean Sweep), ohne Probleme.

Ich würde also mal den Sattel plus Bremsscheibe reinigen, die Beläge austauschen und die Montage des Sattels/Gängigkeit der Kolben kontrollieren. Gibt es dann weiterhin Probleme, nochmal Entlüften. Danach bliebe im Prinzip nur das Zerlegen der Bremse um eventuelle Defekte zu finden (z.B. Dichtung/Membran/Kolben etc).
 
Passt der Druckpunkt?
Meine Erfahrung ist leider das die Typen von Formula nicht fähig sind eine Bremse richtig zu entlüften.
 
der druckpunkt ist gut und ich vertraue darauf, dass die Bremse so funktioniert. Deshalb denke ich, es muss an der Scheibe/ meiner Montage/ den Bremsbelägen oder einer Kombination davon liegen
 
Meine Erfahrung ist leider das die Typen von Formula nicht fähig sind eine Bremse richtig zu entlüften.

ich wäre mit solchen aussagen in öffentlichen Foren etwas vorsichtiger!
zum einen kenne ich die jungs bei Formula sehr gut und weiß, dass diese einen hervorragenden job leisten, zum anderen kann es, wie es scheinbar bei dir war, immer zu ausreissern kommen.
was längst kein Grund ist,jmd als unfähig zu bezeichnen.

das schlimme an Foren ist, das Pfosten #1 irgendwelche Unwahrheiten/halbwissen präsentiert, und Pfosten #2 dies weiterträgt...

aber zum Problem des TE:
ruf die jungs bei Formula einfach mal an, die können dir sicher weiterhelfen
 
So vorsichtig muß ich gar nicht sein. Obwohl ich natürlich nicht weis wo die Bremsen hingehen wenn ich sie bei nem Händler in Wien abgebe.

Nur hab ich zb 2Stk The one mit undichter Membran im Bremshebel abgegeben u nach der Reparatur hät ich mir fast die Bremsflüssigkeit aus der Bohrung im Hebel ins Auge geschossen. Nicht sehr amüsant.

Nach dem 2ten Rep versuch war eindeutig Luft im System. Nachdem ichs dann entlüftet hab hatts dann gepasst.

Zum Thema.
Wenn der Druckpunkt passt würd ich mal die Scheibe reinigen u die Beläge tauschen.
 
Hallo,
also ich hab nun seit längerer zeit mein bike nicht bewegt wegen einem umbau. allerdings packen die bremsen nicht mehr richtig, vorne und hinten. vor dem umbau bei der firma war alles ok. die leitung musste durch den rahmen. heißt bremsflüssigkeit wurde ja erneuert, weil die leitung demontiert werden musste. der druckpunkt ist eigentlich auch ok. wenn ich damals mit der einstellung vorn gezogen habe dann stand ich in der luft aber nun muss ich sogar hinten nachhelfen um einen stoppie hinzukriegen.

was könnte es denn sein? bin übrigens nicht so der fachmann aber würde sagen dass ich ein grundlegendes wissen habe! :cool:
 
Was wurde alles umgebaut?

Grundsätzlich ist die Leistung nach dem Entlüften für ein paar Dutzend Bremsungen schlechter als gewohnt, der Druckpunkt sollte sofort gut sein. Also mal Einfahren, sollte es weiterhin schlecht bei gutem Druckpunkt sein, dann würde ich anfangen nach Lösungen zu suchen, Ausrichtung Sattel (und Kolben mobilisieren), Verschmutzung (z.B. Öl) Scheibe, Verschmutzung Beläge. Eventuell ist die Bremse auch undicht (Fehler bei Umbau), dann wäre aber der Druckpunkt eher mau.
 
oder ?
 

Anhänge

  • 262429_448867765188890_380560168_n.jpg
    262429_448867765188890_380560168_n.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 40
  • 923524_448867741855559_1673540441_n.jpg
    923524_448867741855559_1673540441_n.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 42
die sind doch noch fast voll. Du kannst die fahren bis ganz kurz bevor da auf der Vorderseite nichts mehr vom eigentlichen Belag raussteht. Das Foto sieht für mich jetzt so aus, als ob da nch nicht viel weg wäre.
 
Belege sind noch in ordnung!

Vorsichtshalber nochmal entlüften.

Evtl. zieht sie irgendwo Luft nach dem Umbau?
 
Okay dann probiere ich das mal. Was mich nur wundert ist, das ich die bremsen seit 2009 habe aber noch nix gewechselt habe. Und die Beläge so dann so gut sind. Woran erkenne ich ob Luft im System ist
 
Aber wenn nun keine blubber blasen kommen? irgendwieb hab ich das Gefühl dass in der Werkstatt a bisse was auf die Beläge gekommen ist. Ich hab noch neue Alligator Beläge müsste ich die erst einbremsen oder zeigt die bremse gleich Wirkung. Dann weiß ich ja ob es an die Beläge liegt oder nicht
 
Wenn Luft im System ist, lässt sich der Hebel zu weit an den Lenker ziehen, weil das Öl sich nicht komprimiert im gegensatz zur Luft.
Die Beläge kannst du, falls Öl dran gekommen ist, mal ein kleinbisschen mit Schleifpapier abschleifen.

Das mit dem Einfahren ist das nervige an der The One. Bis die richtig zupackt, fährst du mal locker 100 KM.
 
Also ich denke Luft im System kann ich ausschließen. Weil die Hebel genau so gut eingestellt sind wie zu vor. Undicht ist sie auch nicht, die Beläge waren nicht versüft.

Muss ich die neuen Beläge auch ein bremsen? ??
 
Ja, neue Beläge müssen auch etwas eingebremst werden. Meine irgendwass von wegen 20 Bremsungen aus 30km/h gelesen zu haben. Können aber auch 15 gewesen sein. Ich persönlich habe meine neuen SwissStop Beläge nicht solange eingebremst. Vielleicht je vorn und hinten 10mal und dann einfach gefahren. Mittlerweile ist die Bremse sowas von bissig.
 
Formula empfiehlt sogar 50 Bremsungen aus 30km/h, zumindest steht es so in der Anleitung.
 
Da ist Luft drin. Ich finde die Formula ist recht fummelig zu entlüften. ist mir erst gelungen, nachdem ich sie mal über Nacht senkrecht aufgehängt habe mit Sattel nach unten und dann von unten frisch befüllt habe..

Es waren keine "Blubberblasen" drin, sondern eher eine "Suspension" von winzigen Bläßchen. Jede noch so kleine Blase komprimiert sich, in Summe ist es egal ob du 100 kleine oder eine große drin hast.

Ein ähnliches Bremsverhalten wie bei Luft im System habe ich beobachtet, wenn die Beläge verölt waren. Der Süff muss nicht aus dem Kolben kommen, es reicht schon, wenn beim Putzen ein bischen auf die Scheibe gerät.
 
Beim Entlüften von Formula gibt es zwei zentrale Dinge zu beachten:
- DOT vor dem Befüllen ordentlich entgasen. Dort sollte man sich auf jeden Fall genügend Zeit lassen.
- Am Ende des Entlüftens durch leichten Unterdruck die verbleibende Luft aus Sattel und Hebel ziehen.

Hat bei mir ausnahmslos jedes Mal geklappt und war eine Sache von ner halben Stunde.
 
Zurück