Forstarbeiten

konaxel

seriöser Prospect
Registriert
26. August 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Randberlin
Gestern im Wald stellte sich mal wieder die Frage, ob die Forst überhaut die Erhaltung des Waldes als Nautr- und Erholungsgebiet sieht, oder einfach nur mal schaut, wo man mit einem Radlader überall was zusammenschieben kann. Gibt es da eine Handhabe, oder machen die eh was sie wollen?
 
Bei mir in der ecke hat ein privater ein riesen stück wald gekauft und alle zufahrten mit einem ca. 1m hohen erdwall blockiert.
Kann mich nicht beklagen, taugt zum springen und teils als anlieger.
 
Gibt es da eine Handhabe, oder machen die eh was sie wollen?

Ich weiß jetzt nicht, wie ernstgemeint diese Frage ist, aber die Waldgesetze der einzelnen Bundesländer lassen sich ja heutzutage innerhalb von 30 Sekunden auf den Bildschirm bringen. Und da steht ziemlich genau drin, wozu Wald dient, wie er zu schützen ist und was z.B. "zur nachhaltigen, pfleglichen und sachgemäßen Bewirtschaftung des Waldes gehört"
(Siehe Kapitel 2, § 4 Waldgesetz des Landes Brandenburg)

Und wo gegen Gesetze verstoßen wird, hat natürlich jeder Bürger eine Handhabe.

Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, die Verantwortlichen in sachlicher Form auf Missstände hinzuweisen, anstatt sich ausschließlich in Foren darüber auszulassen. Zum Beispiel habe ich mal in diesem Bericht den Wegezustand in der Dübener Heide beklagt und die Informationen und Bilder an die Leitung des Naturparks geschickt. Daraus entwickelte sich ein durchaus konstruktiver Schriftwechsel mit dem Naturparkleiter und der Forstwirtschaft, dem auch konkrete Maßnahmen folgten. Die Argumente der "Gegenseite" zu hören, trägt übrigens auch etwas zur Versachlichung bei.

Also: Nicht nur meckern, sondern handeln! ;)
 
Ich weiß jetzt nicht, wie ernstgemeint diese Frage ist

Schwer zu beantworten. Man muss ja einen Beitrag erstellen, um PN´s zu versenden. :lol:

Allerdings brannte mir das grad auf der Seele. Du hast natrlich recht damit, dass man nicht nur meckern darf (als was ich meine Frage jedoch nicht verstehe), sondern handeln muss. Und wahrscheinlich habe ich weniger damit ein Problem, es im Ernstfall auch zu tun. Natürlich ist es ein weiterreichendes Problem, dass auch in der Forst jeder nur seinen kleinen Horizont betrachtet.
Hier um die Ecke haben ein paar Kinder/junge Jugendliche eine kleine Strecke gebaut, diese sauber gehalten und es hat keinen gestört. Nun ist die Strecke platt und die Jungs stehn vor Aldi und haun sich ein Bier rein. (im schlimmsten Fall)
Allerdings ist da was in Bewegung und es wird eine Möglichkeit für eine neue Strecke geben.

Nee, kurzum, Du hast recht und so gesehen war es nicht so ernst gemeint.

Danke jedoch für die guten Infos.
 
Bist Du der Erstaccount von konaxel? ;)


Schwer zu beantworten. Man muss ja einen Beitrag erstellen, um PN´s zu versenden. :lol:

Allerdings brannte mir das grad auf der Seele. Du hast natrlich recht damit, dass man nicht nur meckern darf (als was ich meine Frage jedoch nicht verstehe), sondern handeln muss. Und wahrscheinlich habe ich weniger damit ein Problem, es im Ernstfall auch zu tun. Natürlich ist es ein weiterreichendes Problem, dass auch in der Forst jeder nur seinen kleinen Horizont betrachtet.
Hier um die Ecke haben ein paar Kinder/junge Jugendliche eine kleine Strecke gebaut, diese sauber gehalten und es hat keinen gestört. Nun ist die Strecke platt und die Jungs stehn vor Aldi und haun sich ein Bier rein. (im schlimmsten Fall)
Allerdings ist da was in Bewegung und es wird eine Möglichkeit für eine neue Strecke geben.

Nee, kurzum, Du hast recht und so gesehen war es nicht so ernst gemeint.

Danke jedoch für die guten Infos.
 
Aber um mal wieder ernst zu werden. Der Bericht ist gut und mal als Ausflugsziel vorgemerkt. Da Du Dich ja schon um die Wege gekümmert hast, gibt es ja auch keine bösen Überraschungen.
 
@altglienicker - hut ab, schön das auch welche handeln und nicht nur mosern. ich habe im großraum grünheide jedoch aufgegeben. oberföster und bürgermeister haben da kein ohr für (auch nicht mit sachlichkeit) und auch erst vor kurzem an der schleuse woltersdorf ost eine dirtline flachgemacht. diese war, obwohl von teenis erbaut und genutzt, in einem sehr ordentlichen zustand, mit bank und mülleimer und so angelegt, das die wanderer gut vorbeikamen. dazu wollte keiner mit mir reden.

@koanxel, für unsere nightrides wird es künftig reichen. der rest sollte sich ja in den bikeparks abspielen :-)


mein meinung zum forst - darf ich hier nicht schreiben





beste grüße, rahu
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir in der ecke hat ein privater ein riesen stück wald gekauft und alle zufahrten mit einem ca. 1m hohen erdwall blockiert.
Kann mich nicht beklagen, taugt zum springen und teils als anlieger.

Also wäre es für dich auch OK wenn zig Biker in deinem Vorgarten rumfahren? Vermutlich kannst du mit dem Beispiel nicht viel anfangen da du kein Grund besitzt.

Ich finde wenn jemand nicht will, das man sein Privatgelände betritt sollte man das Respektieren. Aber das sehen außer mir wohl nicht viele so.
 
Also wäre es für dich auch OK wenn zig Biker in deinem Vorgarten rumfahren? Vermutlich kannst du mit dem Beispiel nicht viel anfangen da du kein Grund besitzt.

Ich finde wenn jemand nicht will, das man sein Privatgelände betritt sollte man das Respektieren. Aber das sehen außer mir wohl nicht viele so.

du solltest dir mal den unterschied zwischen wald und einer immobilie erlesen, ist sogar in diesem thread zu finden.

lesen und verstehen! dann kommst du drauf, dass du äpfel mit birnen vergleichst

knut (mit eigener immobilie und ohne wald)
 
Mensch Knut, es gibt doch auch Gegenden, wo der Unterschied zwischen Wald und einer normalen Immobilie nicht so gravierend ist. Da kann man schon mal ins Zweifeln kommen, wenn man den Kopf aus der Höhle streckt... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein Garten ist in Berlin eine Immobilie?

Naja egal macht ihr was ihr wollt, und ich respektiere weiterhin anderer Leute Besitz.
Irgendwie hab ich ja Mitleid mit euch ;)
 
Zurück