Hallo zusammen!
Ich habe mir Anfang des Jahres ein neues Hardtail mit einer Fox-Gabel (FOX 32 Float CTD Evolution) gekauft. Ich bin was Material anbelangt nicht wirklich auf dem laufenden, und eigentlich froh, wenn meine Räder mit so wenig Wartungseinsätzen wie möglich laufen. (Was nicht heißt, dass ich zwei linke Hände habe.
)
Da war's doch ein kleiner Kulturschock als ich gesehen habe, dass laut Manual die Gabel alle 30 Stunden intensiverer Pflege als Abwischen bedarf. (Ich glaube die Gabel an meinem alten Rad hat maximal einen Gartenschlauch gesehen. War allerdings auch noch mit Stahlfeder.)
Nun zum Punkt.
Eigentlich will ich Wartungstechnisch nicht groß eingreifen, bevor sich die Funktion nicht verschlechtert. Mir ist allerdings aufgefallen, dass sich seit Beginn kein so starker Ölfilm mehr auf den Standrohren bildet. Links stärker als Rechts (in Fahrtrichtung). (Bin das Rad erst ca. 40h gefahren.)
Laut Manual (u.A.) alle 30h:
-Öl in den unteren Gabelbeinen wechseln
-FlOaT-Fluid in Luftkammer wechseln
Stammt der Ölfilm von den Standrohren aus dem Gabelbeinreservoir?
Entsprechen die genannten Arbeitsschritte, in etwa, denen hier?:
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/QuickTech/AllAirSpringQuickService.htm
Fox gibt folgende Füllwerte an: (2013 32 Float 26" 80-100
(O/C CTD damper)
FOX Red 10 wt. Damper 63.0
FOX Green 10 wt. Damper-side oil bath 20.0
Spring-side oil bath 20.0
FOX Float Fluid Air Chamber 5.0
Was die Air Chamber ist, scheint mir klar zu sein. Was füllt man aber in die beiden Gabelbeine? Jeweils 20 oder 63cc ?
Was habt ihr Servicetechnisch für Erfahrungen gemacht? Wie oft sollte man das Öl nachfüllen/austauschen? Gibt es brauchbare Alternativen zu den Fox-Original-Ölen (erscheinen mir etwas teuer)?
Sollte sich der "kleine" Service auf die bebilderten Tätigkeiten beschränken, sollte das ja gut selbst zu bewerkstelligen sein, oder?
Fallen, sofern keine Dichtungen, etc. beschädigt sind, noch weitere Wartungsarbeiten an?
Ich würde mich freuen, wenn jemand seine Erfahrungen mit mir teilt
Ich bin etwas hin- und hergerissen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass es der Langlebigkeit dient, wenn man die Gabel mehrfach im Jahr öffnet.
Grüße.
Ich habe mir Anfang des Jahres ein neues Hardtail mit einer Fox-Gabel (FOX 32 Float CTD Evolution) gekauft. Ich bin was Material anbelangt nicht wirklich auf dem laufenden, und eigentlich froh, wenn meine Räder mit so wenig Wartungseinsätzen wie möglich laufen. (Was nicht heißt, dass ich zwei linke Hände habe.

Da war's doch ein kleiner Kulturschock als ich gesehen habe, dass laut Manual die Gabel alle 30 Stunden intensiverer Pflege als Abwischen bedarf. (Ich glaube die Gabel an meinem alten Rad hat maximal einen Gartenschlauch gesehen. War allerdings auch noch mit Stahlfeder.)
Nun zum Punkt.
Eigentlich will ich Wartungstechnisch nicht groß eingreifen, bevor sich die Funktion nicht verschlechtert. Mir ist allerdings aufgefallen, dass sich seit Beginn kein so starker Ölfilm mehr auf den Standrohren bildet. Links stärker als Rechts (in Fahrtrichtung). (Bin das Rad erst ca. 40h gefahren.)
Laut Manual (u.A.) alle 30h:
-Öl in den unteren Gabelbeinen wechseln
-FlOaT-Fluid in Luftkammer wechseln
Stammt der Ölfilm von den Standrohren aus dem Gabelbeinreservoir?
Entsprechen die genannten Arbeitsschritte, in etwa, denen hier?:
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/QuickTech/AllAirSpringQuickService.htm
Fox gibt folgende Füllwerte an: (2013 32 Float 26" 80-100
(O/C CTD damper)
FOX Red 10 wt. Damper 63.0
FOX Green 10 wt. Damper-side oil bath 20.0
Spring-side oil bath 20.0
FOX Float Fluid Air Chamber 5.0
Was die Air Chamber ist, scheint mir klar zu sein. Was füllt man aber in die beiden Gabelbeine? Jeweils 20 oder 63cc ?
Was habt ihr Servicetechnisch für Erfahrungen gemacht? Wie oft sollte man das Öl nachfüllen/austauschen? Gibt es brauchbare Alternativen zu den Fox-Original-Ölen (erscheinen mir etwas teuer)?
Sollte sich der "kleine" Service auf die bebilderten Tätigkeiten beschränken, sollte das ja gut selbst zu bewerkstelligen sein, oder?
Fallen, sofern keine Dichtungen, etc. beschädigt sind, noch weitere Wartungsarbeiten an?
Ich würde mich freuen, wenn jemand seine Erfahrungen mit mir teilt

Grüße.
Zuletzt bearbeitet: