Fox 32 Float CTD FIT Performance zu hohes Losbrechmoment

Schwachsinn, Lack platzt auf Alu genauso ab wie auf Carbon. Längst nicht alle Rahmen sind
eloxiert, die meisten sind gelackt, oder gepulvert. Eloxierte Serienrahmen kriegste meistens
nur in schwarz, die sind dann idR harteloxiert, das ist nochmal was ganz anderes im Vergleich
zu normalem Elox.
 
Das ist kein Schwachsinn, weil ich das jetzt nur auf die Canyon Rahmen bezogen habe! Und bei den aktuellen Modellen ist es nun mal so. Hat eben alles Vor-und Nachteile.

Gesendet von meinem Galaxy Tab 2
 
Krass, ich hab auch diese Gabel ( mit 120mm), aber meine federt normal ein.

Das Radl ist aber auch vom Händel "um die Ecke", und der hat die vorher nochmal gewartet und überprüft.

Wollte dir gerade zu einem Thread im Canyon-Subforum raten, aber den hast du schon verfasst...
 
Spricht deine Gabel auch besser an? Das die Dämpfung nicht ok ist wissen wir ja jetzt.

Das Video habe ich auch Canyon geschickt. Bin mal gespannt wenn morgen der Rückruf vom Techniker kommt.

Was mir noch aufgefallen ist. Hängt das Bike im Montageständer läuft die Bremse absolut sauber, sitze ich aber drauf schleift sie die ganze Zeit. Hat das noch jemand?
 
Hey, ich habe letzte Woche mein Ghost AMR 7500 bekommen mit fast der gleichen Gabel wie du:
Fox Forx F32 O/C CTD 120mm Tapered 150QR Evolution
Und bei meinen Bike schaut's mit den Ansprechverhalten genau so aus nur das sie beim ausfedern ein bisschen langsamer rauskommt aber von Zeitlupentempo bin ich weit entfernt.
Dazu kommt noch, das die Gabel beim starken einfedern am Anfang auch noch kracht ist das bei dir auch so?
Wegen den Schleifen von deiner Bremse kannst du mal den Schnellspanner kontrollieren vielleicht ist er ja zu locker eingestellt!
Gruß Zafir
 
Zuletzt bearbeitet:
nein Krachen tut da nichts. Wahrscheinlich ist deine dann auch defekt. Oh mann hier tun sich Abgründe auf...

Der Schnellspanner sollte bei Steckachsen keinen Einfluss haben, der sorgt nur dafür dass die Achse nicht raus fällt. Habs mal noch etwas fester gemacht vielleicht hilft es ja.
 
Ansprechverhalten, Ausfedern bei zugedrehter Zugstufe und ob es ein Krachen gibt muss ich mal testen, bin erst etwas über 40km mit dem Radl gefahren, davon 15 auf der Straße.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Alex

Die Lackqualität ist auch bei meinem Canyon CF 8.0 nicht gerade gut. Der Lack ist relativ dick und und spröde.
Canyon hat empfohlen die Lackabplatzer mittels Smart Repair Verfahren zu beheben.
http://fotos.mtb-news.de/p/1282577]
Ich habe in der Zwischenzeit die kritischen Stellen mit Lackschutzfolie abgedeckt.
Ich muss sagen, dass dies für mich der einzige Negativpunkt beim CF8.0 ist. Gabel, Dämpfer, Bremsen etc sind perfekt
Gruss
Andy

Habe auch schon einige Lackabplatzer, aber hey es ist ein MTB ist doch volkommen normal bei einem nicht andosierten Rahmen. Die besonders gefährdeten Stellen werde ich mal mit Folie abkleben, ansonsten bin ich da absolut gelassen, auf dem Rahmen ist 6 Jahre Garantie falls es irgendwann mal extrem schlimm ist wird er eingeschickt.
 
Will am Montag erst mal sehen was Canyon dazu sagt, wenn die mich zurück rufen, wie sie gedenken das Probelm zu lösen.

Apropo kleiner Service und Öl wechseln. Wo bekomm ich denn eine Wartungsanleitung her? Muss ja wissen wie viel Öl und was, wann, wom, wie abschrauben usw.

Im Moment komm ich mir echt verarscht vor. Zumal ich nach 20 km Forstautobahn schon die ersten Fetten Lackplatzer dran habe. So sah mein altes Bike nach 8 Jahren nicht aus... Ich hab doch kein Bike aus dem Baumarkt gekauft.
Sollte noch jemand das Nerve CF haben bitte mal kurz Rückmeldung geben wie es Lacktechnisch bei euch aus sieht.
Wenn das so weiter geht ist nach 2 Jahren nichts mehr vom Bike übrig :mad:


attachment.php



attachment.php

Schau hier von wegen Gabelservice und Oelmengen. [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=SM6ih1WevEw"]Fox Talas 32 / 36 FIT RLC Federgabelservice [HD] (english subtitles) - YouTube[/nomedia]

Ich hab seit einem Jahr auch ein Nerve, XC8 Alu und bin begeistert. Wohl einfach Glück gehabt oder du einfach Pech. Bei der Lackierung von Carbon machen sie aber eindeutig einen Fehler. Die darf niemals so dick sein. Hoffe du du wirst trotzdem Freude an deinem Bike haben. Gut Gruss H.
 
Danke für das Video. Kenne ich zwar schon und ist die Talas nicht die Float trotzdem nicht schlecht gemacht.

Wegen dem Lack wärs eben schön wenn sie dann mehr Rahmenaufkleber angebracht hätten oder zumindest ein Set mit passenden Aufklebern anbieten würden um die gefärdeten Stellen zu schützen.
 
Was hast du jetzt mit deiner Fox Gabel gemacht?
Ich habe meine am Donnerstag zu Toxoholic geschickt und hoffentlich funktioniert sie dann so, wie ich mir das vorstelle.
Gruß Zafir
 
Ist Montag (26.08.) zu canyon gegangen und als ich Freitag nachgefragt habe, was damit ist, wurde mir gesagt das sie bereits zum Hersteller eingeschickt wurde. (denke mal Toxoholic)

Wenn du deine wieder hast gib bitte bescheid, wie lange es gedauert hat, was gemacht wurde und ob sich was geändert hat.
 
OK, die Lackabplatzer nehmen von Tour zu Tour zu bei meinem Nerve. Schon nervig. Sieht nach einer Saison aus wie nach 3-4 auf einem anderem Bike. Habe mal Canyon angeschrieben, ob das Problem bekannt ist.
 
Bin mal gespannt was du zurück kommst. Habe mich ja auch schon deswegen beschwert.

Wäre es möglich, dass du mal ein paar Bilder von den Stellen machst an denen du die Platzer hast? Damit ich weiß wo ich überall abkleben muss. Habe mir einen Bogen mit Folie zum abkleben bestellt.

Edit.: Mach doch im Canyon Forum mal ein Thema auf. Wäre Interessant zu wissen ob es auch CF Fahrer gibt die das Problem nicht haben, oder ob es bei allen gleich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ,
bekomme in 3 wochen mein neues nerve al 8.9 ,welche folie habt ihr denn zum abkleben verwendet?
gibt es nicht auch im mtorradzubehör soetwas?
danke und viel erfolg bei der problembehandlung .
Ein aufmerksam mitlesender
neu mtbler,
Turbo

Gesendet von meinem HUAWEI Y300-0100 mit Tapatalk 2
 
Ich habe mir diese Folie bestellt. Wie sie sich verarbeiten lässt kann ich dir in 1-2 Tagen sagen. Werde sie wahrscheinlich nicht aufbrauchen, aber vielleicht muss mal ein Stück erneuert werden, dann habe ich noch was übrig.

Viel Spaß mit deinem neuen Rad. Hoffentlich hast du nicht so ein Pech mit deinem wie wir :daumen:
 
falls jemand bei Foliencenter etwas bestellen möchte, ich habe einen 5% Gutschein Code bekommen. Wer möchte kann ihn nutzen. Ich glaube nicht das ich so schnell wieder Folie brauche.

Code: X3S2831 (5% Preisnachlass)
 
Habe gerade meine Gabel bekommen.

- Zugstufe funktioniert jetzt richtig
- Losbrechmoment minimal besser (muss jetzt erst mal wieder eingefahren werden)

jetzt zum schlechten Teil:

- Dichtung des Gabelkonuses um 180° eingerissen
- Ahead-Kralle so schief das ich die Schraube nicht mal mehr Ansatzweise ins Loch bekommen habe

Was haben die mit der Gabel gemacht?????

Die Kralle habe ich nach über einer Stunde dängelei in Zehntelmillimeterschritten wieder so hingebracht das ich die Schraube wieder rein bekommen habe. Wie man die überhaupt so schief bekommen kann ist mir ein echtes Räzel! Allerdings sitzt sie jetzt mindestens 3-4mm weiter untern, wodurch ich nur noch 4-5mm Spiel mit der Schraube habe. Die muss im Winter auch erneuert werden.

Jetzt fängt auch noch der Bremshebel an mit Spinnen. Da ist ein Wiederstand beim loslassen des Bremshebels der sich erst kurz vor der Endposition löst. Das Hatte ich bei meiner Avid Juicy 7 auch schon mal, aber erst nach 5 Jahren Nutzung. Da hatte sich im Inneren des Bremshebel ein O-Ring aufgelöst und ist in kleine Teile zerfallen gewesen.
 
Zurück