Fox 32 Float oder Rock Shox Reba?

Registriert
22. Mai 2011
Reaktionspunkte
28
Ort
Bayern
Hallo zusammen,
für mein neues 29er CC-Bike habe ich die Auswahl zwischen

- Rock Shox Reba RL, PopLoc, 100mm und
- Fox 32 Float 29 CTD 15 QR taper 100mm

Die Fox ist laut den Preisangaben der Onlineshops zwar teurer, aber ist sie auch besser? Der Kaufpreis des Bikes ist in meinem Spezialfall gleich, egal welche Gabel ich nehme.

Bisher bin ich nur Manitou R7 gefahren und hab mit beiden Gabeln keine Erfahrung.

Welche Gabel ist von der Funktionalität die bessere? Kann man beide auch so einfach warten wie die Manitou?
Die Rock Shox wiegt 1639g. Für die Fox konnte ich keine Gewichtsangabe finden, weiß das jemand?

Danke und schöne Ostern.
 
Beide Gabeln sind Top. Der eine schwört auf die Fox der nächste auf die Reba. Die Wartung kannst du bei beiden normal, wenn nicht zwei Linke Hände vorhanden sind, auch selber machen. Fox Ersatzteile sind Teils schwerer zu bekommen und der Service (wenn sie denn mal eingeschickt werden muß) ein wenig teurer wie bei der Reba. Aber so ist es eine Geschmackssache. Ich selber fahr zwei von Fox und einen Gabel von Rock Shox.
 
für die box spricht sicher das, zumindest am Anfang, sahnigere ansprechverhalten. für die rock shox dass sie in punkto Haltbarkeit, Service u d Ersatzteile Versorgung deutlich besser ist. wenn beide gut in Schuss sind wirst du wenig Unterschied merken
 
Ich danke euch. Es steht also untentschieden.

Wenn ich meine Manitou's warten konnte, werde ich das bei den beiden auch hinkriegen.

Weiß noch jemand das Gewicht der Fox oder einen Link, wo ich nachschauen kann?
 
Passt zwar nicht ganz hier her, aber weiß jemand ob man bei der Fox 32 Float 29 CTD Evolution den federweg erhöhen kann? durch Spacer oder so?
LG
 
Passt zwar nicht ganz hier her, aber weiß jemand ob man bei der Fox 32 Float 29 CTD Evolution den federweg erhöhen kann? durch Spacer oder so?
LG

Nein - hatte selbst bei Toxoholic nachgefragt, da ich meine Gabel in einen Rahmen der für 120mm ausgelegt war einbauen wollte.
Dies ist aber auch nicht zwangsläufig ein Problem, wenn man nicht unbedingt wirklich 120mm Federweg haben will.
Auch bei gleichem Federweg bauen Gabeln unterschiedlich hoch.
Ob die Fox 100mm für nen 120mm Rahmen funktioniert, hängt von der Geo des Rahmens und einen Wünschen ab. Da die 29er Rahmen meistens eh etwas ruhiger ausgelegt werden, schadet der sich aus dem Einsatz ner 100mm Gabel ergebende steilere Lenkkopfwinkel u.U. nicht. Kontrollieren sollte man die sich auch daraus ergebende Tretlagerabsenkung. Steuerkopfhöhe kann man über Spacer/Vorbau ausgleichen.
 
Kleines Update von mir und zwei Fragen:

Es ist jetzt eine Rock Shox Sid RL Pushlock 100mm geworden, die ist am neuen Bike verbaut.

Die habe ich jetzt auf 15mm Sag eingestellt, und die Zugstufe angepasst.
Das User Manual ist sehr dürftig, man findet nicht mal eine gewichtsabhängige Einstellungstabelle darin, nur eine Einbauanleitung und Sicherheitshinweise.

Gibt es eine Einstellmöglichkeit der Druckstufe?
Ist die Gabel empfindlich wenn man vergisst, den Lock Out auszuschalten?

Korrektur: Die Einstellwerte stehen auf der Gabel. Bei 63 bis 72kg 90 bis 105psi. Jetzt sind 90psi drin, das ergibt die 15mm Sag. Also könnte es auch noch etwas weniger Druck vertragen als vom Hersteller angegeben. Da ich recht klein bin, sitze ich auf dem 29er auch nicht sehr frontlastig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst bei der Gabel nur den Rebound (R) und den Lockout (L) extern einstellen --> deswegen die Bezeichnung RL, der Lockout hat ein Ventil, das bei zu großer Belastung aufgeht, ist also nicht so schlimm wenn du den vergisst
 
ich würde den SAG auf min. 25% einstellen, dann nutzt du den federweg deutlich besser aus!

Auf 75psi reduziert, wirkt sich kaum aus, steht immer noch auf 20%. Vielleicht hatte ich beim letzten mal auf die Markierungen für die 80mm Gabel geschaut.
Werde das wieder testen, sobald möglich. Habe so eine blöde Ruhewoche und darf kaum fahren.
Jedenfalls nähere ich mich so dem Druck in den Manitou-Gabeln (65 - 70psi) langsam an.

Dazu ist mir noch aufgefallen, dass die SID im Gegensatz zu den Manitou's keinen leichten Ölfilm auf dem Standrohr bildet. Das ist bei der Votec GS4 auch so, die hat aber auch keinerlei Öl, sondern nur Fett drin. Die muss man regelmäßig am Standrohr ölen. Ich dachte eigentlich, das wäre heute vorbei, muss ich jetzt aber wohl wieder so machen, damit die Abstreifer nicht zu schnell verschleißen.
 
die abstreifer bei der RS taugen halt :D
mit öl wirst da nicht viel machen. das ist zu schnell weg. castings abziehen und ordentlich PM600 military grease rein, dann flutscht das
 
Kleines Update von mir und zwei Fragen:

Es ist jetzt eine Rock Shox Sid RL Pushlock 100mm geworden, die ist am neuen Bike verbaut.

Die habe ich jetzt auf 15mm Sag eingestellt, und die Zugstufe angepasst.
Das User Manual ist sehr dürftig, man findet nicht mal eine gewichtsabhängige Einstellungstabelle darin, nur eine Einbauanleitung und Sicherheitshinweise.

Gibt es eine Einstellmöglichkeit der Druckstufe?
Ist die Gabel empfindlich wenn man vergisst, den Lock Out auszuschalten?

Korrektur: Die Einstellwerte stehen auf der Gabel. Bei 63 bis 72kg 90 bis 105psi. Jetzt sind 90psi drin, das ergibt die 15mm Sag. Also könnte es auch noch etwas weniger Druck vertragen als vom Hersteller angegeben. Da ich recht klein bin, sitze ich auf dem 29er auch nicht sehr frontlastig.

Du kannst den vorhandenen Pushloc durch den PoplocAdjust http://www.bike-discount.de/shop/a8852/poploc-adjust-hebel-rechts.html ersetzen. Danach kann man die Druckstufe auch am Lenkerhebel verstellen, allerdings nur in Richtung mehr Druckstufendämpfung. Wenn man weniger Druckstufendämpfung haben will, muss zuerst dünnflüssigeres ( 2.5W anstelle 5W ) Öl in die rechte Einheit rein.
 
Die Gabel spricht ganz gut an, also sind wohl wirklich die Abstreifer so gut, dass sie das Fett/Öl zurückhalten.

Hinsichtlich der Abstimmung mache ich jetzt erst mal nichts mehr. Ich will mich erst mehr daran gewöhnen, sonst versuche ich nur die Manitou's nachzustellen, obwohl es so mit der SID besser ist.

Nächsten Sonntag darf sie sich mal beim ersten CC-Rennen bewähren, dann sehen wir weiter. In der Vorwoche stelle ich nie was um, wenn's nicht zwingend erforderlich ist.
 
Kann man bezüglich der ursprünglichen Frage etwas zur Haltbarkeit der beiden Gabeln sagen? Meine Reba hielt bisher 3500km, die Fox klappert schon nach 1300km.:-(

Trauriger Einzelfall?
 
Zurück