Fox 32 Talas 150 RLC FIT 2011 Lockout ohne Funktion

Registriert
5. Oktober 2015
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,
Bei meiner Federgabel geht der lockout nicht mehr, ich hab auch das Gefühl, dass die low speed compression Einstellung keinen Einfluss mehr hat.
Der Rebound lässt sich aber noch einstellen.
Lockout geht nicht, heißt die die Gabel federt unverändert ein. Ich meine im Lock Zustand und beim einfedern ganz am Ende einen höheren Wiederstand zu spüren.
Die Frage ist woran könnte das liegen?
Vermutlich stimmt was mit der Kartusche nicht.
Kann man das selbst servicen? Ich hab ein wenig Erfahrung, keine linken Hände und Geduld.
Wenn ich noch eine gute Anleitung bzw. ein paar Tips bekommen könnte würde ich das mal in Angriff nehmen.
Was meint ihr?
 
Hab die Kartusche mal zerlegt.
Ist kein Hexenwerk.
Der Gummi balk war kaputt. Großes Loch, kein Wunder, dass der lockout nicht mehr ging.
Weiß wer, wo ich einen Ersatz für den Gummibalk bekomme?

Nochmal alle Bilder zu der Aktion.
Hoffe das hilft allen FIT Besitzern weiter.
Der Balk wird von unten mit dem aufgeschoben Ring gehalten (von unten festgeschraubt) und oben mit der Stange.
 

Anhänge

  • 20190505_221901.jpg
    20190505_221901.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 204
  • 20190505_220534.jpg
    20190505_220534.jpg
    616,4 KB · Aufrufe: 157
  • 20190505_215139.jpg
    20190505_215139.jpg
    4,2 MB · Aufrufe: 187
  • 20190505_221907.jpg
    20190505_221907.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 146
  • 20190505_220824.jpg
    20190505_220824.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 153
  • 20190505_215146.jpg
    20190505_215146.jpg
    5,9 MB · Aufrufe: 188
  • 20190505_220830.jpg
    20190505_220830.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 132
  • 20190505_215154.jpg
    20190505_215154.jpg
    5,9 MB · Aufrufe: 166
  • 20190505_221026.jpg
    20190505_221026.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 169
  • 20190505_220016.jpg
    20190505_220016.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 128
  • 20190505_221437.jpg
    20190505_221437.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 128
  • 20190505_221856.jpg
    20190505_221856.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 157
  • 20190505_220526.jpg
    20190505_220526.jpg
    677,8 KB · Aufrufe: 117
  • 20190505_221417.jpg
    20190505_221417.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 144
  • 20190505_220521.jpg
    20190505_220521.jpg
    702,1 KB · Aufrufe: 116
  • 20190505_221051.jpg
    20190505_221051.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 142
  • 20190505_220032.jpg
    20190505_220032.jpg
    682,4 KB · Aufrufe: 119
  • 20190505_221121.jpg
    20190505_221121.jpg
    667,4 KB · Aufrufe: 98
  • 20190505_220042.jpg
    20190505_220042.jpg
    779,3 KB · Aufrufe: 124
  • 20190505_221246.jpg
    20190505_221246.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 180
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde infach bei FOX in Rodalben anrufen.
Aber das auf dem Link könnte passen.
 
So heute hab ich die neue Kartusche eingebaut und befüllt. das vorher aufgelistet Ersatzteil und alle Dichtungen passen perfekt!

Lief alles gut ab. Das Befüllen und Entlüften ist gar nicht so einfach und ich bin auch nicht sicher, ob ich das alles richtig gemacht hab.
Verständlicherweise ist die Kartusche recht prall, wenn der Kolben voll eingefahren ist. Auf der anderen Seite ist die Kartusche sehr "dürr" wenn der Kolben voll ausgefahren ist.
Da das für mich das erste mal war mit dem Befüllen, war ich nicht sicher, in welcher Stellung das ganze Neutral (weder unterdruck noch überdruck) sein soll.
-> kann vlt. jemand mit mehr Erfahrung bestätigen, ob es richtig ist, die Kartusche etwa bei 3-4 cm Kolben ausgefahren auf Neutral zu befüllen?
Somit wird die Kartusche nicht so prall bei voll eingefedertem Bike und im ganz ausgefahren Zustand ist der Unterdruck nicht zu hoch.

-> Im Ganz ausgefahren Zustand ist der Unterdruck so hoch, dass die Kartusche sich zusammen gezogen hat. Sieht ein wenig so aus, als wäre sie in sich zusammen gefallen.

Nach dem Zusammenbau ging wieder alles wie gewünscht. -> low compression, rebound und lockout.

Achso die untere Schraube bzw. die Gleitdichtung bzw. was auch immer das ist, war sehr schwer von dem schwarzen Röhrchen abzubekommen. Ich hab dafür einen alten Fahrradschlauch genommen und das ding in meinen Montage-Ständer eingeklemmt. So ließ sich das Teil dann gut lösen.

Auf Feedback freu ich mich. Hoffentlich hilft das auch anderen. Der FIT Kartuschen Service ist gar nicht so schwer, aber ich glaube nicht, dass die Kartusche jetzt 100% luftleer ist. Das bekommt glaube ich nur der Profi mit dem richtigen Werkzeug hin.
Falls ich was merke bezüglich Performance etc. meld ich mich nochmal, aber bei den ersten Tests ging alles gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kartuschen einer 36er werden komplett ausgefahren verschlossen- klar die haben auch den größten Bladder.
Ich habe trotzdem vor dem verschließen den Bladder etwas zusammengedrückt, so hat man etwas Sicherheit falls die Kartusche mal schwanger wird.

Die Kartuschen der 34er hingegen werden 14mm (?) zusammengefahren bevor sie verschlossen wird. Ganz auseinander gezogen zieht der Bladder sich dann ordentlich platt.

Denke dass du mkit etwas "plattziehen" auf der sicheren Seite bist- alles richtig gemacht.
 
Zurück