Fox 32 Vanilla R 2009

stereotom

don't talk, ride
Registriert
18. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
Hallo Gemeinde,

nun ist es soweit. Werde mir demnächst eine Vanilla bestellen. Doch was hat sich gegenüber dem Vorjahresmodell im Detail geändert?

Bin mir nicht sicher, ob ich vielleicht die 2008er nehmen soll, da die sich ja bereits bewährt hat.

Könnt ihr mir da weiter helfen?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie wiegt immerhin 70g weniger. Steifigkeit und Sorglosigkeit, ob dies bezüglich wohl Kompromisse eingegangen worden sind?
 
Anscheinend gibts noch nicht so die Erfahrungen/Kenntnisse damit. Ich werd glaub lieber die 2008er nehmen. Ist ja auch ein Hunni billiger.
 
Ich hab ne 2009er Vanilla R und die ist sehr sehr gut!
Sehr steif, super Dämpfung und wenn du wie ich keinen Lockout brauchst, reichen die Verstellmöglichkeiten (Vorspannung,
Rebound, Federwechsel und Ölwechsel) -> einfach nur perfekt! Ich bin super zufrieden mit der Gabel!

Soweit ich weiß war die 2007er etwas überdämpft, das hat sich aber ab MJ 2008 verändert. Zwischen MJ08 und MJ09 sind glaub ich nur
marginale Unterschiede, 100 Euro wäre mir das ganz bestimmt nicht wert!
Also kauf dir die 08er und werd glücklich :daumen:.
 
@Rocky rider,
fährst du die Gabel am old slayer?

Funktioniert das gut ohne Absenkung?

z.Z. fahre ich eine MZ MX pro120mm ohne Absenkung, klappt gut, leider ist dort die Zugstufe defekt.
Jetzt schwanke ich zwischen einer RS Revelation 110 - 140 ( Luft ) und einer Fox Vanille R 32 mit 9mm Schnellspanner.
Lockout hab ich bisher nie vermisst, Absenkung selten.
Baut die Gabel hoch?
 
Wollte mich noch mal zurück melden da ich jetzt die Vanilla R 2009 gekauft (war nur 50€ teurer als die 2008er :daumen:) und schon ausgiebig getestet habe:

Fährt sich so was von geil. Erstklassiges Ansprechverhalten, vermittelt sehr viel Sicherheit. Ich fahre die lila Feder bei 75kg und nutze so den gesamten Federweg aus.

Nur Eins ist mir aufgefallen: Wenn ich das Vorderrad vom Wheely runter plumsen lasse, dann schäpert es von der Gabel her. Die Leitungen sinds nicht, es muss von der Gabel kommen. Ist das vielleicht die Feder, die dabei an die Innenwand schlägt?
 
Schön, das dir die Gabel gefällt,
ich hab sie auch schon eine 2009er im Keller liegen,
bei mir war allerdings nur eine Feder dabei.
werde mal beim Lieferanten nachfragen.
Ich hoffe eine Vebesserung zu meiner MZ comp 120mm zu haben.
Hast du die QR 15 mit Steckachse?
 
Nee, ich hab die mit dem Schnellspanner. Wäre natürlich schön gewesen, aber da hätte ich einen neuen LRS aufbauen müssen, und für ein AM-Rad ist der Schnellspanner okay. Gewicht ist so halt auch besser.
 
Dann will ich auch mal.
Hab auch eine 2009er an meim Bike. Die Gabel ist einfach der Wahnsinn, leicht auf sein Gewicht anzupassen, super einzustellen und wohl mit die leichteste Stahlfedergabel auf dem Markt.
Jetzt zum Thema Schnellspanner oder Steckachse.
Ich selber fahre die R mit Schnellspanner und mir reicht die Steifigkeit vollkommen aus. Eine Kumpel von mir fährt eine mit QR15 Achse und ein wirklicher Unterschied ist nicht auszumachen. Ich denke man merkt erst einen Unterschied, wenn man ein mega steifes Laufrad fährt.
 
Hier kann ich auch meinen Senf beigeben: Hab die QR15 Version gekauft, weil die plus Laufrad etwa genau so teuer war wie die SSP ohne Laufrad. Bis jetzt hatte ich nur SSP und da hab ich mir von meiner ersten Steckachse schon was versprochen, aber ich merk da keinen Unterschied. Ich find (bis aufs Gewicht) die Steckachse doch überzeugender in der Montage des Rades und deswegen bin ich insgesamt auch mit der Wahl noch zufrieden. Die Vanilla an sich ist sehr gut ansprechend, wirklich eine Spitzengabel.
 
Guten Morgen bike-Gemeinde!

Gestern hab ich auch die erste Ausfahrt mit meiner vanilla Q15 unternommen.
Ich bin schwer begeistert.
Bei mir waren keine Ersatzfedern dabei ( Härte passt aber nach dem ersten Ausdruck)
Welche Feder ist serienmäßug verbaut?
 
die rlc wird doch im ausgefederten zustand blockiert?

ist da die einfache r nicht besser beim bergauffahren (geometriemäßig)?

auch wenn sie etwas wippt?
 
ich fahre die weiche feder mit 75kg. meiner meinung nach optimal obwohl für mein gewicht von fox die mittelharte angegeben ist.

denke mal, dass während des fahrens gesperrt werden kann und dann natürlich auf sag-position und nicht ganz ausgefahren.
 
Wenn man die Gabel blockiert, ist sie nicht zu 100% zu.
Über ein Ventil auf der Unterseite kann man einstellen, wieviel Druck man braucht, um sie runter zu drücken.

Manche Leute stellen es so schwach ein, dass es eine Art Wippunterdrückung ist.

Auch wenn man sie so stark wie möglich einstellet (dann ist sie fast komplett gesperrt) kommt sie wieder raus.

Es ist eine Art überhöhte Druckstufe.
 
Einmal im Jahr das Öl wechseln.
Das war es.
Kann man selbst machen, Anleitungen gibt es genug.
 
Weiß jemand, ob man die neuen Modelle auf 120 mm traveln kann? Falls ja, wie oder wo kann man dazu was finden?

Danke, eve77
 
Zurück