Fox 36 nach Gabelservice Öl unter Topcap

Registriert
1. November 2019
Reaktionspunkte
17
Moin, habe heute meine erste Fahrt mit der frisch gewarteten Gabel(bei Fox) gemacht. Ich hatte nach dem Service das Überschüssige Öl eigentlich weg gewischt unter dem Deckel/Luftseite).
Bin dann eben 30km gefahren und hab wieder Öl drin.
Siehe Bild:

Die Standrohre haben auch etwas geölt hat sich dann aber gelegt.
 

Anhänge

  • IMG_20250516_115225.jpg
    IMG_20250516_115225.jpg
    233,4 KB · Aufrufe: 44
Luftverlust hat man ja immer sobald man die Pumpe ab schraubt. Hatte gestern 95 drauf gegeben und hatte eben noch 90.

Luftverlust: Checken, ob der Ventileinsatz richtig verschraubt ist. Wie mach ich das?
 
Mit einem Ventileinsatzschrauber.

5PSI sind bei einer aktuellen 36/38 sehr viel, wenn Positiv/Negativkammer einigermaßen ausgeglichen waren. Das passt in keinen Pumpenschlauch. Pumpe sonst einigermaßen wiederholgenau?
 
DIgitale Rockshox Pumpe. Sollte eigentlich passen. Manchmal verliere ich auch nur 2.5 Bar beim Abschrauben. Muss ich nochmal genau testen.
Am Ventileinsatz machen die bei einem großen Service ja nichts oder?
 
DIgitale Rockshox Pumpe. Sollte eigentlich passen. Manchmal verliere ich auch nur 2.5 Bar beim Abschrauben. Muss ich nochmal genau testen.
Mal ne grundlegende Info:
Wenn du die pumpe aufschraubst dichtet sie ab bevor sie das ventil öffnet. Wenn du sie abschraubst schließt sich das ventil bevor die luft entweichen kann.

das zischen was du hörst wenn du die pumpe nach dem aufpumpen abschraubst ist der druck der noch in der pumpe selbst ist.
Im dämpfer/gabel ist allerdings der druck auf den du gepumpt hattest.

Du misst allerdings trotzdem weniger wenn du die pumpe wieder aufschraubst denn sobald das ventil geöffnet wird ström luft aus der Gabel und befüllt die pumpe.
Da das aber immer das gleiche volumen ist sollte die differenz auch gleich bleiben.

Also wenn du z.b. auf 95psi pumpst, die pumpe abnimmst und direkt wieder drauf schraubst und anschließend beispielsweise 90 psi misst, dann müsstest du immer 90 psi messen wenn du vorner auf 95 gepumpt hast.
Teste doch mal ob du das so wiederholbar hinbekommst.

Dann weißt du 1. das deine pumpe wiederholgenau ist und 2. wie viel psi drin sein sollten wenn du nach einer weile schauen willst ob du luft verloren hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne grundlegende Info:
Wenn du die pumpe aufschraubst dichtet sie ab bevor sie das ventil öffnet. Wenn du sie abschraubst schließt sich das ventil bevor die luft entweichen kann.

das zischen was du hörst wenn du die pumpe nach dem aufpumpen abschraubst ist der druck der noch in der pumpe selbst ist.
Im dämpfer/gabel ist allerdings der druck auf den du gepumpt hattest.

Du misst allerdings trotzdem weniger wenn du die pumpe wieder aufschraubst denn sobald das ventil geöffnet wird ström luft aus der Gabel und befüllt die pumpe.
Da das aber immer das gleiche volumen ist sollte die differenz auch gleich bleiben.

Also wenn du z.b. auf 95psi pumpst, die pumpe abnimmst und direkt wieder drauf schraubst und anschließend beispielsweise 90 psi misst, dann müsstest du immer 90 psi messen wenn du vorner auf 95 gepumpt hast.
Teste doch mal ob du das so wiederholbar hinbekommst.

Dann weißt du 1. das deine pumpe wiederholgenau ist und 2. wie viel psi drin sein sollten wenn du nach einer weile schauen willst ob du luft verloren hast.
Ok habs getestet. Ist immer gleich 2,5-3Psi beim drauf schrauben. Zwischen auf und ab schrauben sind max 30 sek vergangen. Luftverlust in der kurzen Zeit glaub ich nicht. Ich hab mir die ganze Mechanik mal angeguckt. Im Deckel ist ja auch eine Dichtung. Wenn ich Öl aus dem Ventil verliere müsste das ja nur bis zum Deckelboden kommen aber nicht in den Hohlraum unterm Deckel.
Ist da auch eine Dichtung, siehe neues Bild? Könnte da Öl raus kommen?
 

Anhänge

  • IMG_20250516_120041.jpg
    IMG_20250516_120041.jpg
    266,6 KB · Aufrufe: 25
Zurück