RockyRider66
nur quer bist du wer.....
- Registriert
- 19. Dezember 2006
- Reaktionspunkte
- 11.134
sehe ich da nicht 2 unterschiedliche federn, bzw. eine progressiv gewickelte auf dem foto?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die feder wird verkürzt![]()
@scylla
Ruf einfach bei Toxo an und lass dir ein Angebot machen, hab meine 160er von Talas auf Float umgerüstet, kostet ca. 150Euro auf Vanilla hätte es ca. 250 Euro gekostet da dort die Feder recht teuer ist. In beiden Fällen war noch ein Dichtungskit für die Dämpfungskartusche dabei was du nicht brauchst.
Alle RC2 Kartuschen der 36er egal welches Federmedium sind identisch, Bottom out ist Werksmässig auf Firm, steht alles auch sauber im technical help bei Fox. Hier wird leider im Forum immer wieder mit halbwissen um sich geworfen siehe am Anfang des Threads.
Gruß
Power
na dann...
... wenn das ein geheimnis war
war eigentlich davon ausgegangen, dass du den u-turn mechanismus kennst... ist ja auch nicht anders als in der psylo, nur eben minus das elastomer in der feder.
Scylla, hier im Forum kann man doch noch was lernen.
Deine Rechnung ist vollkommen richtig, gleiches Ergebnis wie mein Kugelschreiber.
Und ich behaupte trotzdem, dass an der Sache etwas faul ist.
Es hat etwas gedauert, bis ich mein Bauchgefühl mit deiner Rechnung in Einklang gebracht habe:
Die Federn sind so gewählt, dass sie in keinem Fall auf Block gehen.
Reduzierst du nun den Federweg von 160mm auf 120mm, nimmst du der Feder ja die Möglichkeit, weiter Kräfte aufzunehmen.
Nicht die Feder erzeugt den Durchschlag aufgrund von Block, sondern deine Gabel in den Endanschlägen.
Also schlägt die GABEL bei gleicher Federkonstante und verkleinertem Weg schneller durch wenn die Federkennlinie nicht geändert wird.
Und trotzdem kommt der Verkauf der Talas und Kauf einer Van günstiger.
................Die Aussage, um die's mir ging war schlicht: Durch Verkürzen der Feder vergrößert sich die Federkonstante, und die Kraft die es zum Komprimieren der Feder braucht wird ebenfalls größer. ............[/SIZE]