Fox 36 talas rc2 erfahrungswerte

Danke :daumen:

Hatte mich jetzt vor allem auf diesen Beitrag bezogen:
Sicher?
Ist die Innenseite der Rohre dafür vorgesehen?
Von VAN auf Float geht schnmal sicher nicht so ohne weiteres.
Die Einzelteile gibt es sicher, die passen auch, aber ob der Kolben dann dicht wird?
Daraus hatte ich dann geschlossen, dass von Van auf Talas auch ein Problem sein könnte.
 
Das bezieht sich nur auf den Umbau Van->Talas/Float, also beim Wechsel des Federmediums. Dort ist die innere Beschichtung der Standrohre in der Tat relevant, doch bei einem Wechsel der Dämpfung gibt es keine Probleme.
 
Genau das habe ich aber doch vor :(
Ich habe jetzt eine Van R und möchte gern die Absenkung haben, also wäre vor allem der Umbau der linken Seite für mich interessant. Oder verstehe ich hier jetzt etwas völlig falsch?
 
Oder verstehe ich hier jetzt etwas völlig falsch?

Nee, ich. Ich hatte übersehen, dass du das Federmedium auch gleich tauschen möchtest. Also ja, du hast somit ein Problem, denn die Standrohre müssten auch getauscht werden, was ziemlich teuer wird. Rechne mit gut 300€ für die Standrohreinheit plus 270 für die RC2-Kartusche.

Ich will dich ja nicht vom Tausch abhalten, aber ich bin mit meiner Van von der ersten Minute an wesentlich glücklicher gewesen als ich es mit der Talas je war! Durchsacken im mittleren Federweg, keine Ausnutzung des Hubes und unsensibles Ansprechverhalten (lag wohl unter anderem auch an den Buchsen, man weiss es nicht genau) sind die Stichworte.
 
Nee, ich. Ich hatte übersehen, dass du das Federmedium auch gleich tauschen möchtest. Also ja, du hast somit ein Problem, denn die Standrohre müssten auch getauscht werden, was ziemlich teuer wird. Rechne mit gut 300€ für die Standrohreinheit plus 270 für die RC2-Kartusche.

Ich will dich ja nicht vom Tausch abhalten, aber ich bin mit meiner Van von der ersten Minute an wesentlich glücklicher gewesen als ich es mit der Talas je war! Durchsacken im mittleren Federweg, keine Ausnutzung des Hubes und unsensibles Ansprechverhalten (lag wohl unter anderem auch an den Buchsen, man weiss es nicht genau) sind die Stichworte.

Wieviele km hattest Du auf der Talas?
Ansprechverhalten ist bei mir jetzt (800km) super. Möchte aber nicht behaupten, dass nicht noch besser geht.
 
Runde 2000 verteilt auf ein Jahr und 2 Bikeparks, eingefahren war sie also sicher. Auch Motoröl brachte nur bedingt eine Verbesserung.
 
Ich schreibs jetzt einfach mal hier ein...

An meinem neuen Rad is die 36 Van R verbaut und die Feder is noch zu hart.
Wechsel soll ja nen Kinderspiel sein, aber merkt Fox das, wenn mal was sein sollte in sofern ich das sauber mache? Was kostet der Wechsel bei Toxo?

Das die RC2 Katusche 270€ kostet werd ich mir mal merken :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich recht verstanden habe:

-Du hast eine 36er VAN.
-Die Feder ist dir zu hart.
-Hast eine andere-
-Traust dich nicht recht die einzusetzenn wegen Garantie?
 
Sorry, dein Händler ist ein Trottel.
Die Feder kann und darf man selbst wechseln.

Mit der 32er Nuss oben die Mutter abschrauben, Feder rausziehen, neue rein und wieder zuschrauben.

Sieht man nicht, riecht man nicht, Toxo interessiert das nicht.
 
Folgendes Problem:

Ich habe eine 2009er Talas RC2 in meinem Enduro. Die Absenkfunktion funzt erstens seit Anfang Mai nicht mehr, und zweitens brauche ich sie auch nicht. Allerdings sackt sie bei den aktuellen Temperaturen (heute -9 Grad) von selbst ein.

Kann man die Talas-Funktion ausbauen oder einfach nur deaktivieren?
 
1. Mehr Druck einfüllen, die Luftkammer ist einfach zu klein um solche Temperaturschwankungen anstandslos zu ertragen. Hier tut die Float einen besseren Dienst.
2. Ja, ganze Federeinheit durch Float/Van ersetzen. Deaktivieren? Nicht benutzen (tust du eh schon).
 
hi

habe eine gebrauchte Fox Talas 36 von 2007 bekommen.

2 probleme hab ich jetzt:

das talas system lässt sich net von 160 auf 130 und 100 absenken, sondern von
160 auf 145 und dann auf 110. der ersten schritt merkt man fast nicht, und dann gehts weit runter.

wenn ich jetzt aber von 110 in die mittlere stufe gehe, bleibt die gabel wieder bei 125mm hängen, auf die schöne mittlere 130er stellung komme ich leider nie

was kann ich da tun?


das nächste betrifft die dämpfung. an der stelle im federweg, wo der hydraulishce durchschlagschutz wirken sollte, spürt man ein starkes schleifen im inneren, es fühlt sich an als ob der zapfen verbogen ist und nur noch gewaltsam in den stutzen reingehen will.

hat jemand ähnliche probleme und sie vllt schon behoben?
 
Talas macht das einfach so, ist bei fast allen.
Die genauen Sprünge machen die Biester nicht.

Die Dämpfung sollte auf den letzten beiden "mech." schwerer werden.
Das ist korrekt.
Wenn du die Kartusche allerdings wie in "Gummi" zusammen schieben musst, und nicht richtig bis zum Anschlag geht, dann melde dich nochmal
 
also das durchschlagschutz problem ist jetzt gelöst, habs zerlegt. dieser gummi da an dem zapfen war nicht türkis, sondern schwarz, war eventuell nachträglich mal ausgetauscht geworden, und de rhat extrem geschliffen, wenn er in den durchschlagschutz eintauchte.

hab den etwas abgeschliffen, also den kunststoffring, jetz geht es leicht rein, un man merkt beim schnellen zusammendrücken, dass der widerstand größer wird.

wenn das öfter so ist, dass die sprünge nicht so genau sind, stört mich das nicht - ich hätt mir nur eingebildet, dass es vorm zerlegen besser ging, vllt täusch ich mich aber auch...
 
Hallo,

ich wollte gerade bei meine 36er Talas RC2 von 2009 Öl wechseln. Bin nach der Anleitung von Fox vorgegangen http://service.foxracingshox.com/consumers/index.htm jedoch bekomm ich die Cartridge/Dämpferseite nicht auf, mit vorsichtig mit dem Hammer draufschlagen bekomm ich sie nicht auf. Gibt es da einen Trick, muss ich was anderes beachten oder muss ich einfach fester schlagen? Die Talas Seite ist leicht aufgegangen.
Will nur nicht die teure Gabel ruinieren.
 
Danke für die rasche Antwort.
Habs aufbekommen der Fehler war nur das ich nicht fest genug auseinander gezogen habe, mit ziehen und 3 lockeren Schlägen wars dann offen :)
Öl ist aus der Talas Seite garnichts gekommen Dämpfer seitig war auch nur wenig drinnen, also höchste Zeit fürs Service.

Noch eine Frage, beim Luft ablassen (Talas) ist relativ viel Öl (ca. 1ml) mit rausgekommen, das Rad ist relativ lang auf dem Kopf gestanden und bei den Temperaturen war das Öl so dickflüssig das es nicht mehr ganz zurück geronnen ist. Ist das egal, oder soll ich einfach wieder ungefär die gleiche Menge zurück pumpen? Gehört da Float Fluid rein oder Öl? Würde ungern die ganze Talas Einheit zerlegen.

vielen Dank und frohe Weihnachten
 
Grüß euch,

trotz langem Suchen habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden...

Kann man das Baujahr einer TALAS 36 RC2 an äußerlichkeiten erkennen?

Durch Seriennummer, Aufkleber etc?

Ich habe an meinem grade gekauftem Radon Slide oben benannte Gabel. Auf den Aufklebern ist jedoch kein Hinweis auf FIT was ja wohl ein eindeutiger Hinweis wäre für 2010- oder?


Beste Grüße,

Konstantin
 
hmm das wäre wirklich schade wenn ich die Aussagen hier im Thread bzgl. der Unterschiede von 2009ern & 2010er Gabeln betrachte. Im Laden wurde mir zugesichert, dass es sich um das 2010er Modell handeln würde.... :confused:
 
Zurück