Fox 36 talas rc2 erfahrungswerte

Fox Racing Shox 36 Talas 180 FIT RC2 Federgabel Modell 2012

Ich such jetzt schon diverse Seiten ab um die Einbauhöhe der 2012er Gabel zu bekommen. Auf deren Homepage unter http://www.foxracingshox.com/bike/11/forks/36_TALAS/180_FIT_RC2 find ich nichts dazu.

TNC-Hamburg sagt: 525mm, aber das kommt mir spanisch vor. (Denn die magura thor mit 150mm hat bereits 530mm Einbauhöhe)

Weiß jemand genaueres ? Oder wo ich suchen muss ?
 
Kann aber hinkommen, wenn Du Dir die 180er mal ansiehst, dann siehst Du, dass die Achse höher liegt als das Ende der Tauchrohre. Das ist ja auch noch Federweg. Ohne die Gabel je in Händen gehalten zu haben, sieht das nach was um die 2 - 3cm aus. Dies würde ja dann wieder mit der 150er Thor passen.
 
Die 180er Füchse haben 565mm EBL. Nix mit 525, damit wäre die Geometrie aller FR-Räder komplett beschissen.
 
Hallo nochmal,

scheinbar hat meinen Post vom 12.8. niemand verstehen können, daher nochmal ausführlicher:

Ich besitze eine gebrauchte 36er Talas.
Auf dem Aufkleber steht nur R - sie hat aber die Einstellrädchen für High- und Lowspeed Druckstufe - also RC2 drin - vermutlich mal umgebaut.
Der Talas-Hebel ist der von 2010 - evtl. also die Gabel auch.
Als ich mich mit der Druckstufe mal genauer beschäftigt habe ist mir aufgefallen, dass bei der Highspeed 15 Clicks zur Verfügung stehen (in den Dimensionen liegt das auch laut Manual zwischen 2009 und 2011 immer) allerdings das kleine Rädchen - die Lowspeed Einstellung hat nur 7 Clicks - und das müssten auch ungefähr so zwischen 12 und 20 Clicks sein laut manuals von 2009 -2011...

Ansich funktioniert an der Gabel alles TOP... geht nur um das "das sollte doch eig. anders sein"...

Ach ja, eine Frage auch noch, da ich wie gesagt keine Unterschiede feststellen kann: Sind die Druckstufen ganz im Uhrzeigersinn gedreht ganz zu - also maximale Dämpfung oder genau andersrum ?
Hintergrund: deutsches und englisches Manual machen hier genau konträre Aussagen und ich "fühle" bisher keinen Unterschied..

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bei der RC2 kannst Du Zugstufe und beide Druckstufen (Low- und Highspeed) einstellen. Bei der RLC "nur" Zugstufe und eine Druckstufe (weiß grad nicht welche). Zusätzlich halt der Lockout (den ich an so einer Gabel vollkommen fehl am Platz finde).
 
Moin!
meine Talas von 2011(160mm) hat eineige probleme:
Losbrechmoment vom Panzer und dann ist sie einfach nur viel zu weich!!zudem bilden sich klebrige spuren auf den standrohren!!sie ist jetzt auf garantie bei toxos...wollte fragen ob irgendwer die selben probleme hatte und ob er eine neue Gabel bekommen hat,da die standrohre dauerhafte einkehrbungen durch das defekte innenleben bekommen haben ...
 
Nein, das gibt nur einen Service und neue Standrohre.

Dass die Talas gerne mal ein beschissenes Losbrechmoment aufweist, ist kein Geheimnis. Wenn sie zu weich ist, solltest du mal mit dem Luftdruck und den Druckstufen spielen.
 
Losbrechmoment vom Panzer und dann ist sie einfach nur viel zu weich!!

Genau die gleichen Sorgen hatte ich auch. Hab die Talas auch mit recht wenig Luft gefahren, da sie sonst total bockig wirkte...

Ich hab die Talas jetzt rausgeschmissen und seitdem bin ich oberglücklich:daumen:....jetzt macht das Biken wieder Spaß.

:winken:
 
Verstehe das nach wie vor nicht, bei mir ist die total fluffig. 7,5er Öl in die Tauchrohre und Feuer. Wenn dann noch zu bockig und offene Dämpfungen, anderes Öl darein und weiter Feuer.
 
Wir haben da ja schon in Willingen drüber gesprochen, ich kann das immer noch nicht glauben. Du kennst mich ja Müs Lee, bin ja kein Federgewicht so wie Du. Ist die Gabel vielleicht für leichte Fahrer überdämpft? Muss vielleicht bei leichten Fahren ein anderes Öl in die Dämpfungen?
 
Für Talasgabeln kann ich folgendes empfehlen:

bis 75kg 5er Öl
bis 90kg 7,5er Öl
ab 90 kg 10er Öl

Aber ACHTUNG!!!!!
5er Öl ist nicht gleich 5er Öl!!!!!
 
Wo denn? Dämpfung oder Schmierung der Standrohre?

Wie 5er Öl ist nicht gleich 5er Öl? Wenn 5er Gabelöl drin steht ist das doch wohl auch drin oder wie meinst Du das?
 
Zurück