Fox 40 RC2 - richtige Federhärte

Anzeige

Re: Fox 40 RC2 - richtige Federhärte
falsch... vorspannung erhöht nur den losbrechmoment und verschlechtert die kennlinie, an der härte der feder ändert sich nix.
 
Aus dem gleichen Grund wie es verschiedenharte Gabelfedern gibt, bzw. Du bei Luftgabeln abhängig von Deinem Fahrstil und Deinem Gewicht Druck raufpumpst.
Du stimmst mit den Federn, egal ob hinten oder vorn, die Suspension nach Deinem Gewicht und Deinen Vorlieben bzgl. Komfort ein.
 
Sorry leute, aber ich checks irgendwie immer noch nicht mit der Federhärte und der Vorspannung.

Jetzt nehme ich mal die Situation bei mir bei der Gabel. Ich habe die Vorspannung sehr gering, die Feder ist aber trotzdem im Endeffekt bis zum Durchschlag treibbar, da ich low- und Highspeed ganz offen habe, und somit die Feder nicht beschränken (Dämpfen). Das Problem ist, dass ich praktisch durch die offene Low- und highspeed zwar die Gabel bis zum Anschlag einfedern kann, die Feder jedoch komplett alleine arbeitet ohne Feineinstellungen zu haben durch Low und high. Wenn Ich Feineinstellungen machen will, dann drehe ich low und high zu und somit wird das ansprechverhalten der Gabel zu Hart da Harte feder + Low und high drinnen = zu hart.
Richtig wäre: Richtige Feder + Low und high mittel = Perfekt;
Und im Moment habe ich: Harte Feder + Keine low und high = Keine wirkliche Performance, wenn auch von der Federwegsausschöpfung ganz gut.
Sprich: ich müsste Low und high hochdrehen und dann schauen wie weit die Gabel einfedert. Theoretisch ja dann nicht mehr genug. Das lässt mich dann darauf schließen dass ich eine weichere Feder brauche.

Heißt dass dann auch dass die Vorspannung nicht wirklich was mit dem "wie schnell schlägt mein Gabel durch" zu tun hat, sondern nur mit dem Sag?
Ich denke mir halt immer: wenn ich die Vorspannung erhöhe, dann wird die Feder z.b. in den ersten 3 cm schon viel mehr zusammengepresst wie mit niedriger Vorspannung. Daraus resultiert dann, dass die Feder vor dem Durchschlag mit hoher Vorspannung schon viel mehr zusammengepresst ist als mit niedriger Vorspannung und somit sich die Federhärte ganz allgemein mit der Vorspannung wieder ändern lässt! Hä? :confused:

(sorry für die vielen technischen Vermutungen, aber ich will einfach mal verstehen, was es mit den einzelnen Sachen so in sachen Ansprechverhalten auf sich hat).
 
Okay, ich denke halt besonders beim Dämpfer immer technisch:
wenn ich die Vorspannung erhöhe, dann wird die Feder z.b. in den ersten 3 cm schon viel mehr zusammengepresst wie mit niedriger Vorspannung. Daraus resultiert dann, dass die Feder vor dem Durchschlag mit hoher Vorspannung schon viel mehr zusammengepresst ist als mit niedriger Vorspannung und somit sich die Federhärte ganz allgemein mit der Vorspannung wieder ändern lässt! Hä? :confused:
Macht die Vorspannung im Gesamten nicht viel aus weil die Druckstufen so stark beeinflussen?
Denn die Vorspannung ändert ja logisch gesehen die Gesamthärte (siehe oben).
 
Klar beeinflusst sich das alles gegenseitig. Ist ja auch die "Kunst", seine Gabel oder seinen Dämpfer subjektiv optimal einzustellen.
Zu harte Vorspannung hat Einfluss auf die Verstellmöglichkeiten der Zug- und Druckstufen. Zu hoch eingestellte Highspeeddruckstufe ist zwar schön fluffig, gibt aber nicht den kompletten Federweg frei, d.h. Du verschenkst Travel und und und ...
Die Reihenfolge der Gabeleinstellung im Manual ist übrigens nicht zufällig ;)

Um Trost: Ich bin (auch) ein Einstellidiot. :bier: Möglichst einmal die optimale Einstellung finden, fahren und schauen, obs passt, sich die Einstellungen notieren und dann nie mehr nix mehr dran verändern :lol:
 
Möglichst einmal die optimale Einstellung finden, fahren und schauen, obs passt, sich die Einstellungen notieren und dann nie mehr nix mehr dran verändern :lol:
Triffts auf den Punkt! :)

Bloß Fox will mir einfach nicht antworten... komisch...

Aber trotzdem freuts mich schonmal riesig dass ich das endlich mal alles kapiert habe! Danke! :daumen:

MfG,
smilel
 
Hallo,
ich bin zurzeit etwas von meiner Fox 40 RC2 Fit 2010 verwirrt:
Ich selber bin um die 63 Kg schwer, fahre aber mit einer grünen Feder (für 82 - 95 Kg Fahrergewicht). Jetzt habe ich also sowohl Low- und Highspeed Druckstufe auf ganz weich gestellt. Im Bikepark habe ich damit bei einer mittleren Landung den Federweg bis auf 3 cm ganz ausgeschöpft. Aber 2 Sachen verwirren mich dabei:

- Laut Fox habe ich eine zu harte Feder drinnen, eigentlich sollte ich ja Blau haben ( 68 - 82 Kg ). Aber ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass die Gabel mit runtergedrehten Druckstufen (low und high weich) am besten sein soll (so wie ichs also eingestellt hab). Wieso also sagt mir die Fox Tabelle, dass ich eine weichere Feder brauche, wenn ich mit der "Beliebten" Einstellung und der harten Feder schon ein so weites Einfedern erreiche? Sollte ich vielleicht wegen der Performance die Blaue Feder, also eine Stufe weicher, einbauen, und dann Low- und Highspeed Druckstufe erhöhen??

- Ich habe die Nachgiebigkeit ganz auf weich gestellt. Wenn ich mich aufs bike hocke, dann beträgt der Sag so um die 3 cm. Passt ja mit der Tabelle von Fox ganz gut überein. Wenn ich aber die Nachgiebigkeit ganz hart stelle, dann beträgt der Sag aber immer noch 3 cm. Ist das normal dass sich da nicht allzu viel verändert?

MfG, smilel.


Nimm die Empfehlungen von FOX an, die haben sich was dabei gedacht :dope:

Und arbeite an deinem Fahrstiel, ich habe die blaue drin, wiege 78Kg und wenn ich die "Dicken Dinger" springe bleiben 4mm und ich springe nicht mal besonders gut :ka:

Die blaue ist die aus Titan und die ist Linear!! Wie eigentlich jede moderne Feder heute. (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Ach ja, Einstellungen auch alle FOX Standart, wenn ich besser landen könnte würde der halbe Federweg übrig bleiben aber mit gut 50 Jahren bin ich eben zu alt. Der andere Pilot, landet deutlich besser als ich und kommt mit 180mm aus. Wobei ich das Glück habe, dass mein Gewicht so gut wie immer zur Standarteinstellung passt, auch bei anderen Gabeln. :cool:

Vieleicht kann dir das Vid etwas weiter helfen:

Einen Tip hätte ich noch, der sagenumwogene "Druck" auf den Lenker, der durch einen Direktmount-Vorbau, den ich auch montiert habe, noch verbessert wird, ist gut und sorgt für Traktion auf dem Vorderrad. Beim Sprung hat der Druck auf den Lenker aber negative Wirkung. Das sollte man lassen :D

Wenn ich im Bikepark bin entscheide nicht ich wann Schluss ist, sondern meine Kraft. Wenn die zu ende geht schlägt die Fox 40 leicht an und es wird zeit auf zu hören. Jetzt die nächst härtere Feder zu nehmen wäre ne Lösung aber wenn man platt ist, ist man platt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke!
Also grundsätzlich kann man ja sagen, dass wenn ich

  • Mehr drops und Sprünge machen will, dass ich vorne die Blaue Feder und hinten (Fox DHX RC4) eine 400er Feder brauche.

  • Mehr schnelle holperige Passagen fahre die lilane Feder und hinten die 350er Feder brauche.

Das Problem ist eben, dass ich genau vom Gewicht her zwischen den beiden Spalten liege (so hats Trek ja auch gesagt), und ich sowohl als auch fahren will.
Da ich aber warscheinlich noch 3-4 Kg mehr wiegen werde in 2 Jahren (jaa ich WACHSE! Nein - das ist kein geplantes Zunehmen!) und zu meinen jetzigen 61 Kg noch einige Kilo Bikeparkausrüstung hinzukommen, würde ich eher zu der härteren Variante tendieren (also Blaue Feder und hinten 400er Feder).
Was meint ihr dazu?

MfG
smilel
 
Wenn du noch wächst, solltest du auf jeden Fall die härteren Federn nehmen. Jedenfalls, wenn du vorhast, das Rad so lange zu behalten :D. Die Federn setzen sich auch mit der Zeit, also sollte sich das einpendeln.

Bliebe aber noch: Wie viel wächst du und wie ist dein Körperbau bzw. der deiner Eltern? Nur so als Anhaltspunkt, wie du in 2 Jahren ungefähr aussehen wirst. Wie alt bist du?
 
Bin 15 Jahre alt, aber schon sehr groß (deswegen auch L ;)), und eher schlank (61 Kg eben).
So im Vergleich zu meinen Eltern hätte ich jetzt mal gesagt, dass ich vom Körperbau noch ein Paar Kg zulegen werde, aber nicht soo viel.

MfG
smilel.
 
Je nachdem, welchem Elternteil du eher nachgeschlagen bist, kannst du 5-10cm zur finalen Körpergröße dazurechnen. Wenn du also nach deinem Vater geraten bist und der 1.80m ist, wirst du ungefähr 1.85-1.90 (so als grober Anhaltspunkt). Gegen Ende der Pubertät wirst du auch ein wenig an Muskelmasse zulegen und spätestens Mitte 40 wächst der Bierbauch :D. Wenn deine Eltern auch eher schlank sind, wirst du aber von Natur aus nicht all zu breit werden. Ich denke, dass es ähnlich wie bei mir bei 1.85m und runden 65-70kg enden wird.

ABER! Willst du warten, bis du schwerer wirst und in die Feder "reinwachsen" oder gleich ein richtig eingestelltes Fahrwerk haben?
 
gleich ein richtig eingestelltes Fahrwerk haben?
Tja. Das ist ja eben das Problem. Ich stehe perfekt zwischen weich und hart!
Ich denke mal, da ja noch alles mögliche wie Schutzausrüstung, Rucksack etc dazukommt, dass die härtere Variante besser wäre.
 
Denkst du wirklich,dass der Härteunterschied lila - blau so groß ist, dass ich die Druckstufen ganz offen lassen muss?
 
Weiss ich nicht. Bei der lilanen Feder müsstest du sie bestimmt zudrehen, bei der blauen reichen wohl wenige Klicks, bis es passt. Meiner Meinung nach solltest du dir die lilane Feder zulegen, schließlich willst du ja ein auf dich abgestimmtes Fahrwerk und nicht mit einem Rad rumeiern, das den verfügbaren Federweg nicht freigibt (glaub mir, das nervt; meine 36er Talas gibt dank Bottom Out nur 140mm her :rolleyes:).
 
hmmm, ich glaube aber, dass ich schon ein bisschen Straffheit brauche, und lieber ich drehe die Druckstufen beim normalen Fahren raus und bei großen Sprüngen rein, als dass ich beim normalem Fahren die Druckstufen gaz drinnen hab und die Gabel dann für große Sprünge zu weich ist.

...Hätte ich jetzt mal gesagt...
 
Ich würde es einfach mal mit der lilanen Feder versuchen und, wenn sie nicht passt, vom 14-tägigen Rückgaberecht bei Käufen aus dem Internet Gebrauch machen. Danach kannst du ja immer noch die blaue Feder kaufen.
 
<Klugscheiss>
der/die/das losbrechmoment

</Klugscheiss>

Genau wie das Drehmoment, das Trägheitsmoment, das Torsionsmoment, das Biegemoment etc.
die wortschöpfung "losbrechmoment" ist eh käse.

<klugscheiss>
ein moment ist das produkt einer vektoriellen größe mit ihrem ortsvektor.
was hat ein losbrechen mit einem moment zu tun?
wenn du schon besserwisserei betreibst willst, dann nicht mit diesem unsinnigen begriff.
<klugscheiss>
:D
 
Zurück