FOX 40 reibt, die Boxxer nicht!

Tach,
wie oft bist du damit ca. gefahren?

1. Brunox nicht erst dann drauf sprühen, wenn es schon reibt
2. Gabelfeder (linker Holm) rausholen und mal wieder richtig gut fetten
3. Gabel zum Service schicken... Wenn du das nicht gemacht hast innerhalb 12 Monaten ist die Garantie futsch... Die Führungsbuchsen könnten es auch sein.
4. In der Nähe der Steckachse findest du so Fettpressnippel, da mal bisschen Fett rein pressen... Aber wirklich nur ein bisschen, keine 15Hübe.

Hoffe dir hat das ein wenig geholfen.
Denk immer daran, gerade Gabel/Dämpfer/Umlenkungen am Rahmen sind extrem Anfällig im DH und wollen ne gute Pflege über sich ergehen lassen.

1. brunox niemals draufsprühen, das zeug ist gift für die dichtungen!!!

entweder man nimmt nen paar tropfen gabelöl zum schmieren, oder besser silikonöl, das hält die dichtungen weich und pflegt entsprechend.
 
Fett welches Lithium beinhaltet kann Dichtungen und Abstreifer aufquellen lassen.
Dann ist das Ansprechen endgültig dahin

Als Schmieröl für Abstreifer kann man PrepM oder ein anderes Gabelfett oder Wälzlagerfett ausm Baumarkt mit Motoröl mischen und dann für den Gebrauch auf eine Spritze aufziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr habt also den plan.... :rolleyes:

sorry jungs, 15 jahre gabeltuning wissens einfach besser, auch langfristig gesehen!
nun geht sterben!
 
also das normale brunox würde ich mir auch nicht wirklich draufpacken.
wozu gibts das gabeldeo ...
 
meine hat auch das reiben und es ist wohl definitiv die dichtung.
habe auch silikonspray oft drauf. schein dann etwas besser zu laufen.... im fahrbetrieb spührt man da auch nichts. ob man jetzt was machen soll oder nicht... das ist die frage...
 
Wenn du glaubst, daß es die Dichtung ist, würde ich dem nachgehen, ist ja nicht so kompliziert. Also Dichtung raus, säubern, auch mal ohne Dichtung das Casting draufstecken und bewegen, dann biste auf jeden Fall schlauer.
 
Richtig Fett brauchst da eigentlich nicht reinpacken.
Die Dichtungen bzw. Abstreifer kannst Du mit einem Schraubendreher vorsichtig raushebeln (dafür gibts kleine Aussparungen) und noch oben schieben. Vorher die den silbernen Federring (oder wie das heißt) lösen.
Dann kommt nen Schaumstoffring zum Vorschein. Diesen mit Öl tränken und halt noch bissl Fett oben drauf.
Dieser Schaumstoffring wird eigentlich durchs Schmieröl in den Tauchrohren geschmiert. Deshalb kippt man ja in jedes Tauchrohr etwa 40 ml Öl.

Zum Reinigen der Abstreifer ziehst die Gabel aus den Brücken und die Abstreifer dann übers Standrohr ab.
Dann ordentlich reinigen und in die Ausparungen an der Unterseite Fett reinpacken. Vor dem erneuten montieren Standrohre reinigen und den Schaumstoffring rauspopeln und ebenfalls reinigen.
Darauf achten das nix in die Öffnung fällt.

Wenn Du die Gabel so weit zerlegt hast, kannst eigentlich auch noch das Schmieröl wechseln.
Entweder unten öffnen und dann alles gleich mal ordentlich putzen, oder halt Gabel auf den Kopf stellen und bissl ne Sauerei fabrizieren.
 
Zurück