Fox Dämpfer verkrümelt sich in sich selbst !!

BertoneGT

amicalement votre
Registriert
2. Juni 2001
Reaktionspunkte
12
Ort
Augsburg
Hallo,

habe ein Problem mit meinem Dämpfer, und zwar geht von Zeit zu Zeit anscheinend sämtliche Luft in die Negativkammer.
Der Hinterbau sackt ab, aber der Dämpfer verliert keine Luft !!!!
Wenn man den Hinterbau per Hand wieder auseinanderzieht, geht der Dämpfer wieder für eine Zeit.
Jetzt habe ich mal die Luft abgelassen, und prompt hat der Dämpfer sich zusammengezogen, also ist noch Luft in der negativkammer, die ich allerdings nicht rausbekomme.....

Hat jemand ne Idee, woran das liegen kann ?????

Viele Grüsse, Christian
 

Anhänge

  • daempfer.jpg
    daempfer.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 553
Geh damit zum Händler, er wird es scon kennen. Dämpfer austauschen, Reparatur ist, was ich so gehört habe, nicht erfolgversprechend.

Das liegt wohl daran, dass der Dämpfer einseitig recht fest eingespannt ist, und bei Einwirkung von Querkräften seitlich belastet wird.
Ist - meine Einschätzung - eine Fehlkonstruktion. Vielleicht hat CDale ja mittlerweile die Dämpfer in dieser Hinsicht verbessern lassen, keine Ahnung.
 
naja, das Cannondale Jekyll ist aber gerade der einzigste Rahmen den ich kenne, bei dem keine seitlichen Kräfte / Verspannungen auftreten können, weil ja die vordere Lagerung seitlich verschiebbar ist.

Ich vermute eher, dass irgendein ventil zwischen Positiv und negativkammer den Geist aufgegeben hat, zumal der Dämpfer sich ja stark zusammenzieht, wenn man die Luft aus der Positivkammer ablässt.
Das hat er früher nicht gemacht, als er noch nicht kaputt war. Da hat er sich selbst mit abgelassener Luft noch ganz langsam auseinandergeschoben.
Ich werde trotzdem mal den Händler nach deiner Vermutung befragen, aber einen Dämpfer für 1000 DM haue ich nicht einfach so weg. Die Garantie ist ja leider schon abgelaufen.

Viele Grüsse Christian
 
Das ist definitiv nicht der erste Dämpfer in einem Jekyll, der auf diese Art den Geist aufgibt.
Bei einem Kumpel (mit Jekyll) hat das auch so angefangen, wieviel Dämpfer er mittlerweile getauscht hat, weiss ich nicht. Er hat aber mind. den dritten drin.
In Bike/Mountainbike stand auch dasselbe über ein Testbike drin.
Also irgendwas ist an der Konstruktion faul, da der Fox-Dämpfer in "normaler" Ausführung anscheinend tadellos funktioniert.
Der Händler sollte das auf Kulanz machen, das Problem MUSS bei CDAle bekannt sein. Ich kann dir, wenn du willst, mal den Artikel (bike/ountainbike) einscannen. Und meinen Kumpel kann ich auch noch mal nach dem Stand der Dinge befragen.
 
Hmm. Da werde ich dem Händler wohl mal auf die Füsse treten müssen.
Es wäre super, wenn du mir den Artikel einscannen könntest ! Dann hätte ich schon eine Argumentationshilfe für die Kulanz.
Ich hoffe ich kann hier in Dresden zum Händler gehen, denn gekauft habe ich das Bike leider ein paar hundert Kilometer entfernt.

Christian
 
Hi Christian

ich musste erstmal ein wenig im Archiv stöbern ...
In der bike 09/2001 steht auf Seite 56 (siehe scan), was ich meinte.
In der bike 01/2002 gibts noch ein Statement zum Dauertest Jekyll, auch auf Seite 56:: "Bei drei von vier Bikes machte der Dämpfer schlapp, ...

Das sollte eigentlich etwas bei der Kulanz-Frage helfen.
 

Anhänge

  • foxfloat rc kaputt x.jpg
    foxfloat rc kaputt x.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 478
Hi, das der Float ab und zu in sich zusammensackt kann an einer beschädigten Dichtung des Trennkolbens liegen oder liegt ganz banal daran, daß der Dämpfer größere Seitenkräfte aufnehmen musste (Problem bei vielen Eingelenkern, schau mal darunter hier im Forum nach). Dann kann Luft an einer Stelle, an der sie es sonst nicht soll, in die Negativkammer gelangen, damit hat der Dämpfer irgendwann soviel Druck in der Negativkammer, daß er dem Druck der Positivkammer so richtig was entgegenzusetzen hat. Fazit: er zieht sich zusammen. Das kann man reparieren, einfach zu Shock Therapy schicken. Allerdings lässt sich damit nicht die Eigenart des Jeckyl (siehe Testbericht oben) ausgleichen - wird wohl wieder passieren.
 
Hi

super, vielen Dank !
Das sind genau meine Symptome.
Ich habe mir meine Hinterbaulagerung mal ganz genau angesehen und mir ist aufgefallen, dass die seitliche Verschiebungsmöglichkeit im Ruhezustand nicht ganz zentriert ist, d.h. dass die Dämpferlagerung rechts nach ca 3 mm anschlägt, links aber bestimmt 10 mm Platz hat.
(ich hoffe, der Hinterbau ist nicht verzogen.......)

Dadurch kann es natürlich sein, dass er rechts angeschlagen hat und dadurch besagte Dichtung im Dämpfer hinüber gegangen ist.

Naja, ich werd das Teil mal einschicken und dann sehen.

Vielen Dank nochmal & Grüsse, Christian
 
Achtung, dieses Problem hatten wir schon öfters auch bei Specialized FSR Bikes, wo der Dämpfer bekanntlich wenig Seitenkräfte aufnehmen muss (Viergelenker). Es liegt an einem defekten Quadring zwischen Haupt- und Negativkammer, das ist der Quadring, der auf dem Kolben sitzt. Das Problem ist, den Dämpfer aufzuschrauben. Da man die Luft nicht aus der Negativkammer rausbekommt, wenn der Dämpfer schon komprimiert ist, muss man die Buchsen aus dem kolbenseitigen Ende des Dämpfers entfernen, den Dämpfer mit der anderen Seite fest in die Alubacken des Schraubstocks klemmen (mit der Lufthülse, die entfernt werden muss, nach oben mit freier Schussbahn nach oben), die Luft aus der Positivkammer rauslassen, dann die Lufthülse langsam abschrauben (es geht hart, da unter Druck) und unter keinen Umständen das Gesicht über die abzuschraubende Hülse halten und solange schrauben, bis die Hülse mit einem Knall nach oben losgeht. Im schlimmsten Fall hast Du einen Gehörschaden und die Decke ein Loch. Nein, der Knall ist recht laut und eine Lampe würde ich auch nicht gerade in die Schussbahn platzieren aber passieren tut eigentlich nichts, wenn man die nötige Vorsicht walten lässt. Jetzt ersetzt man den Quadring auf dem Kolben, fettet nach dem Reinigen neu und baut alles wieder zusammen. Das wars.
Gruss
Dani
 
das klingt ja recht interessant, wenn man es selber machen könnte.

Woher bekommt man denn diese Ringe ??

Ausserdem geht mein Dämpfer ja von Zeit zu zeit, wenn ich etwas dran rumfummele.

Ich könnte doch probieren, ob ich ihn wieder kurzzeitig zum Laufen bekomme, und dann die Lufthülse abbauen, dann müsste es ja einigermassen Gefahlos gehen, oder ich dann auch noch druck drauf ??

Achja, bei dem fett, gibt es da irgend eine besondere Sorte oder kann ich das normale Teflonfett, was ich auch für lager usw nutze, nehmen ?

Danke & Gruss, Christian
 
Ja, wenn Du den Dämpfer wieder auf die volle Länge bekommst und dann die Luft ablassen kannst, ohne dass sich der Dämpfer zusammenzieht, dann kannst Du die Hülse gefahrlos abnehmen. Den Quadring bekommst Du beim Händler, der ihn wahrscheinlich bei Fox für Dich bestellen muss (inklusive neuer Delrin Distanzhalter links und rechts vom Quadring) Du kannst Teflonfett verwenden, falls dieses die Dichtungen nicht angreift. Mit Silikonfett (nicht zu zähes) bist Du auch gut bedient.
Gruss
Dani
 
Hi Dani

ich werde heute gleich mal beim Händler vorbeigehen und versuchen, den Ring zu bestellen.

Den Dämpfer habe ich gestern kurz mal wieder hinbekommen und bin sogar 50 m auf der Strasse gefahren, bevor er wieder zusammengesunken ist. Den Druck aus der Negativkammer zu kriegen wird also kein Problem, denke ich.

Braucht man eigentlich irgendwelches Spezialwerkzeug, um den Ring abzunehmen ?

Viele Grüsse Christian
 
Moin!
Nen Thread bezüglich Dichtungswechsel am Fox gabs schonmal im Frühjahr. War eine Garantiesache, das Teil (nur den Quadring) bekam man auf Wunsch von ST zugeschickt. Dämpfer hinsenden für 10Min Arbeit sollte man tunlichst vermeiden, wegen langer Wartezeiten.
Zum Ablauf der Arbeit gibts auf der FOX-Page hervorragende Videos, sogar in unterschiedl. Qualität wegen der Downloadgröße.
 
Hallo Dani,

habe eben gerade endlich jemand bei Shocktherapy erreicht, nach mehrwöchigem Finger-wund-wählen.

Anwort: es werden keine Einzelteile verschickt !!! Anscheinend schiebt FOX der Sache einen Riegel vor.

Woher hast du den Ring bekommen ??

Gruss Christian
 
Original geschrieben von BertoneGT
...
Anwort: es werden keine Einzelteile verschickt !!! Anscheinend schiebt FOX der Sache einen Riegel vor.
...

oder shock therapy. an einer dämpferreparatur ist ja auch mehr zu verdienen, als an einem auf kulanz verschickten dichtring.
 
Da hast du auch wieder recht.....

Ich hatte bei ST mit der Geschäftsführung gesprochen, da mir das ewige Besetztzeichen auf der Durchwahl 0 (Vermittlung) auf den Sack ging.

Tip: Wenn an der 0 seit Stunden, Tagen, Wochen, Monaten besetzt ist, einfach mal als letzte Ziffer die Reihe aufsteigend mit 1, 2, 3, usw. probieren.
Bis Durchwahl 6 war alles besetzt, aber bei 7 geht dann mal einer ran, in dem Falle die Geschäftsleitung wies scheint.

Habe den Quadring nun bei mir Bikeshop bestellt, da scheints zu gehen.
Leider ohne zu wissen wieviel es kosten wird, aber egal.
Hauptsache ich krieg den scheiss endlich wieder zum laufen.
Ich bete also dass ich das Ding bekomme, und dass die Distanzhalter auch dabei sind.....

Weihnachten erzähle ich euch dann, welches der gerade erhaltenen Teile nicht passt.

Viele Grüsse, Christian
 
Original geschrieben von BertoneGT

....Weihnachten erzähle ich euch dann, welches der gerade erhaltenen Teile nicht passt....



Weihnachten 2003??

Nur zur Info: Beim auf Garantie erhältlichen Quadring waren keine Stützscheiben dabei. Das Teil war "originoool" von Fox eingetütet, mit kurzer Montageanleitung.
Wenn die Stützringe nicht schon dauernd innen an der Lufthülse geschliffen haben, was eigentlich nicht möglich sein sollte, braucht man die meiner Meinung nach nicht unbedingt zu wechseln.
 
Hi Ihr,

ist ja eine dumme Sache. Wie sieht´s denn mit dem Scapel von C. aus? Dort ist bei den ganz teuren Modellen ein FOX RL verbaut.

Wäre über paar Kommentar ganz froh ;-)

Mischa
 
Es gibt News von Shock-Therapy, die ich der Fairness halber hier reinschreibe:

Den Dichtungssatz für den Fox-Dämpfer kann ich nun doch dort zum Preis von 20 Euro + Versand bestellen.
Sonst keine weiteren Neuigkeiten.

Christian
 
Bitte seit vorsichtig bei Shockterapy!!

Ich mußte mal sehr schockierende Erfahrungen sammeln bei dieser Firma und das wünsch ich keinem Anderen. Da ich niemanden in den Schmutz ziehen will, werde ich nicht weiter darauf eingehen. Also, kauft dort weiter schön ein, die machen auch gute Reparaturen, nur bitte seit höchst vorsichtig bei dieser Firma, last euch alles schriftlich bestätigen und nie telefonisch bestellen/stornieren, macht alles per fax mit bestätigung!
Wenns nämlich drauf ankommt geiern die nur nach Geld, Kundenfreundlichkeit, Kulanz, oder sonstiges ist dann ein Fremdword bei denen!
Übrigens, ich bin nicht der einzige, der solche Erfahrungen sammeln mußte. Es kommt ja auch nicht von ungefär, daß eine solch renomierte Marke wie Fox von zwei Vertrieben in Deutschland seit diesem Jahr importiert wird.
 
Mittlerweile hab ich eh resigniert und den Dämpfer zu Toxaholics geschickt bzw. im Laden abgegeben, und die schicken ihn da hin.

Dann geht er wenigstens wieder, ich hab Garantie auf die Reparatur und Toxaholics soll ja auch einigermassen schnell sein.

Mal sehn.

Christian
 
Ich muss jetz auch mal meinen Senf dazu geben. Bis jetzt keine Probleme mit den Shockys, erst vor 6 Wochen einen Dämpfer Fox RL auf Garantie hingeschickt und nach 8 Tagen wieder da. Bei den Bike meiner Frau war es genauso. Bis jetzt keine Probleme auch am Telefon immer freundlich.
 
@luki
das glaub ich Dir, ich hab mich ja auch extra vorsichtig ausgedrückt, da es nicht in meinem Sinn ist, die Jungs jetzt nieder zu machen. Du wirst auch in Zukunft nie Probs haben mit denen. Aber sollte es mal hart auf hart kommen, dann machense dich nieder, deswegen meinte ich auch nur als kleinen Tip, alles schriftlich geben lassen. Meine Sache läuft noch, und das nur weil ich mirs nicht schriftlich hab geben lassen. Nun läufts schon seit einem Jahr, wenn die nie locker lassen, wirds wohl ein Richter klären müssen, ich hatte gottseidank einen Zeugen, der beim telefonat dabei war *puh*
@bertone
mit Toxoholics hat ich bisher immer nur beste Erfahrungen gesammelt, was ich da schon zureckgeschickt und eingetauscht hab.... das hätt kein anderer Vertreib so locker hingenommen.
Bisher immer Mo vortgeschickt und Fr wieder zurück, was will man mehr?! Daher bin ich auch sehr froh, daß er jetzt den Foxvertrieb übernommen hat.
 
hallo,

so der Dämpfer von Toxoholics ist wieder da.
Er lag aber schon ein paar Tage beim Händler rum, es ist also nicht die schuld von TH dass es solange gedauert hat.

Nächstes Mal schicke ich ihn selber hin, dann gehts vielleicht noch schneller. Der Umweg über den Händler ist ja eigentlich unnötig, der einzige Vorteil ist, dass man sich um die Transportversicherung keine Gedanken brauchen macht, da dort der Händler haftet.

Also Ende gut, alles gut wies scheint.

Achja, Kostenpunkt incl Porto 56 Euro, die Reparatur allein 48 Euro (also Luftkammerservice)

Christian
 
Zurück