Fox DHX 4.0 Montieren

Registriert
11. Juli 2013
Reaktionspunkte
5
Hallo,

ich habe eine Frage zur Montage eines FOX DHX 4.0, leider finde ich über google und auch im Forum nichts was meine frage beantwortet.

Ich habe mir letzten Sommer ein Bergamont Big Air 9.9 Classic line gebraucht gekauft.

Im Winter habe ich es jetzt komplett durch gecheckt und in Schuss gebracht. Dazu ist zusagen, das ich noch nicht die Riesen erfahrung mit Bike Technik hab, habe aber ein gewisses technisches vorwissen durch meinen Beruf und alles Bike spezifische habe ich versucht mir durch lesen anzueignen.

Habe den Dämpfer(Fox DHX 4.0) und die Hammerschmidt warten lassen und sowas.

Das Bike läuft wieder soweit, es gibt nur eine Sache die mich stört.

Ich habe den Dämpfer wieder so montiert wie ich ihn auch demontiert habe.
Bei der ersten probe fahrt viel mir auf das ich Spiel im Hinterbau habe und ich bin mir ziemlich sicher das das vorher nicht war. Hab mir das dann angeschaut und gesehen das die 2 schrauben mit dehnen ich den Dämpfer befestige Spiel innerhalb der Buchsen haben. Der Schrauben Durchmesser beträgt 7,8mm und die Buchsen haben einen Innendurchmesser von 8,2mm, wäre also ein gesamt Spiel von 0,8mm.

Und zu den Buchsen: Diese sind doch eigentlich gelagert und müssen somit drehbar sein.
Meine Buchsen sind so fest das ich sie von Hand nicht gedreht bekomme, wenn ich eine Kombizange benutze lassen sie sich auch drehen, aber schwer.
Leider habe ich das nach der ersten Demontage nicht überprüft und kenne den "normal-zustand" nicht.

Meine frage wäre: Ist das normal??kommt mir irgendwie spanisch vor. Zum einen das da soviel Spiel vorhanden ist und zum anderen das die Buchsen so schwer gehn.

Schonmal danke, ich Freue mich über jede Antwort :-)
habe noch ein paar Bilder angehängt, das Bild vom eingebauten zustand ist gemacht worden bevor der Dämpfer ausgebaut wurde und zur Wartung ging.
 

Anhänge

  • Aufnahme.jpg
    Aufnahme.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 41
  • Buchse+schraube.jpg
    Buchse+schraube.jpg
    132 KB · Aufrufe: 62
  • Eingebaut.jpg
    Eingebaut.jpg
    211,2 KB · Aufrufe: 49
Hallo,

die Buchsen MÜSSEN sich in den Gleitlagern in den Dämpferaugen drehen. Durch die Schrauben werden die Buchsen im Rahmen geklemmt. Wenn die Schraube in den Buchsen Spiel hat, ist das eigentlich nicht tragisch.

Wo genau ist denn Spiel, wenn der Dämpfer eingebaut und korrekt angezogen wurde ??
 
Schrauben zuwenig angezogen oder (hier unwahrscheinlich)Bushing i.A.
Zieh mal die Schrauben fester an, sollte Abhilfe schaffen. Dass die Buchsen stramm sitzen, ist normal.
Eine weitere Geräuschquelle beim BigAir ist der Kugelkopf unterm Tretlager, diesen auch regelmäßig schmieren, bzw wenn defekt tauschen.
 
OK, danke.

das wäre meine nächste frage gewesen. Gibt es was bei der Montage des Dämpfers zu beachten?
Finde zu dem Thema einfach nichts, mich würde interessieren mit welchen Drehmoment ich die Schrauben anziehen muss?
Und kann ich bzw. sollte ich die Gleitlager ab und zu mit Universalöl nach schmieren?

Das Spiel ist zwischen Befestigungsschraube und Buchse, ich hatte die ganze zeit die schrauben nicht so stramm angezogen. Denke wenn ich sie stärker anziehen muss hat sich das erledigt...
 
Öl mögen die roten Buchsen garnicht.
In Wachsschmiermittel hingegen fühlen die sich wohl.
 
OK, danke.

das wäre meine nächste frage gewesen. Gibt es was bei der Montage des Dämpfers zu beachten?
Finde zu dem Thema einfach nichts, mich würde interessieren mit welchen Drehmoment ich die Schrauben anziehen muss?
Und kann ich bzw. sollte ich die Gleitlager ab und zu mit Universalöl nach schmieren?

Das Spiel ist zwischen Befestigungsschraube und Buchse, ich hatte die ganze zeit die schrauben nicht so stramm angezogen. Denke wenn ich sie stärker anziehen muss hat sich das erledigt...
Drehmoment weiß ich nicht genau, aber eine 8.8er M8 Stahlschraube mit Stahlmutter verträgt laut Tabelle 27,3 Nm, das ist deutlich mehr als handfest. Das Spiel zwischen Schraube und Buchse ist egal, die Schrauben dienen dazu, die Buchsen mit der Aufnahme am Rahmen zu verspannen.
 
Hallo zusammen,
ich setze mal in diesem Thread auf, da ich ein Problem mit der Demontage eines FOX DHX 4.0 (222x70mm) habe.
Hab mir ein gebrauchtes Specialized Demo 8.0 aus 2010 gekauft und nun festgestellt, dass anscheinend eine falsche Feder (600x3,25)verbaut wurde...
Ich konnte die Vorspannung nur etwa 5mm entlasten und die Feder ist immer noch voll auf Spannung. Hab den Dämpfer im Schraubstock eingespannt und versucht die Feder mit mehreren Kabelbändern sowie mit mehreren Zangen zusammenzudrücken, aber keine Chance!
Hat jemand noch andere Tipps, wie ich die Feder soweit komprimieren könnte, damit ich sie vom Dämpfer bekomme?
Wenn alle Stricke reissen, würde ich die Feder mit der Flex durchschneiden, da sie sowieso zu lang und zu hart für mich ist!

Weiter ist die Rebound- Verstellschraube am Dämpfer abgerissen - wo bekommt man überhaupt noch Ersatzteile für solch alte Dämpfer?

Grüße Jürgen
IMG_7447.JPG
IMG_7448.JPG
 

Anhänge

  • IMG_7447.JPG
    IMG_7447.JPG
    401,7 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_7448.JPG
    IMG_7448.JPG
    471,8 KB · Aufrufe: 159
Hat jemand noch andere Tipps, wie ich die Feder soweit komprimieren könnte, damit ich sie vom Dämpfer bekomme?

Dämpfer ins Bike einbauen. Eine oder mehrere genügend schwere Personen auftreiben und aufsitzen lassen. Dämpfer sollte dann komplett komprimiert sein. Die zuvor an der Feder angesetzten Kabelbinder festzurren. Soviele von den fettesten Kabelbindern verwenden wie nur irgendwie Platz haben. Fertig. (Obacht geben! Die komprimierte Feder ist in diesem Zustand so etwas ähnliches wie eine Handgranate!!)
 
Man, das ist ein Beispielbild, sowas gibt es auch dünner.
Keine Chance! Es gibt keine Spanngurte, die a) so dünn sind, dass sie zwischen Feder und Dämpfer passen und b) gleichzeitig so belastbar sind, dass sie diese Feder zusammenziehen können!!!
Also danke für eure gutgemeinten Rstschläge, aber ich musste die Feder leider mit der Flex durchtrennen...
Grüße
Jürgen
 
Zurück