Fox DHX 5.0 kein garantiefall

NitroCobra

aus Rübennasenhausen
Registriert
17. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
Hi

ich hab in meiner wildsau nen dhx 5 drin. war von anfangan undicht, hab ihn eingeschickt und er wurde repariert (garantie)
als ich so insgesammt 5 tage in bikeparks war is bei einer abfahr komplett das ganze öl raus...10% sin laut shock therapy noch drinn. die haben mich erst gefragt ob ich ihn aufgeschraubt hätte :spinner:
dann ob ich die vorgeschriebenen 75 psi drinnen gehabt hätte. ich fahr den dhx mit ca 145 (was mir shock therapy nicht glaubt), bottom out 3/4 zu gedreht und ppd komplett auf.
das einzige was ich mir vorstellen kann is das die feder zu weich is und er durchschlägt...aber das sollte man ja aber eigentlich merken/spühren...also kommt das au nich in frage
wiege mit ausrüstung ca 73 kg und hab ne 500 feder bei 58 hub und nem übersetzungsverhältnis von 3.5 ca 35% sag

also ich weis da nichmehr weiter und 95€ service gebühren sin ja au nich ohne...die beweislast liegt ja eigentlich auch bei Fox bzw ShockTherapy...und wenn das dann nochmal passiert? :ka:
hat irgendwer irgendeine erklärung dafür?

danke schonmal für antworten
mfg Markus
 
Hi Markus,

ist ja schayce sowas zu hören. Laut Berechnung nach http://www.mtb-biking.de/federrate.htm liegst Du mit ner 500er Feder ziemlich richtig. 35% Sag ist ja auch optimal. Ich fand Deine Feder jetzt beim rumrollen auch net zu weich, also das würde ich mal ausschliessen. Toxoholics wollte mir übrigens auch weis machen, dass der nächste Service für meinen Romic 95€ kosten soll, nachdem er beim letzten mal ja schon wieder siffte und sie auf Garantie oder Kulanz nachgebessert haben. Ggf, vertragen sich das Übersetzungsverhältnis von 3,5 und dein Fahrstil nicht so ganz :D ist ja nicht das erste mal, dass der Dämpfer hin ist....

Rein vom Gefühl her würde ich aber sagen, dass Du im Recht bist, ggf. mal bei der Verbraucherberatung oder so nachhaken...

Viel Glück,

Osti
 
Würde den Dämpfer zum Ersten mal eher zu Toxoholics schicken, fand die wesentlich freundlicher als Shock Therapy.
Ansonsten... Übersetzung 3.5 ist schon recht viel, aber "sollte" ja normal gehen. Hast evtl. mal geschaut was mit aufgedrehtem Bottom Out passiert? Je nachdem muß die Dämpfung da zu viel schlucken (aufgrund "weicher" Feder und vor allem der hohen Übersetzung) und verkraftet das nicht.
 
Ein Übersetzundverhältnis von 3,5 ist schon sehr hoch, da hat man schon einen erhöhten Dämpferverschleiß.
Wie alt ist der Dämpfer? Hast ja 2 Jahre Gewährleistung, in den ersten 6 Monaten ist der Verkäufer / Hersteller in der Beweispflicht.
Daher würde ich mich an den Verkäufer des Dämpfers bzw. Rades wenden.
 
naja.... die 6 monate sin wohl doch schon vorbei...mal wieder nich in betriebswirtschaftliche praxis aufgepasst....

hab den dämpfer schon zu shock therapy geschickt... aber die sin jetzt wenigstens mit dem preis vom service runtergegangen....
ich denke mittlererweil auch das ich ihn einfach nur falsch eingestellt habe....hät vieleicht doch nich mitm teuersten vom teuren anfangen sollen....naja...learning by doing....ich hab ja genug geld :mad:

das mit dem bottom out aufdrehen test ich mal wenn der dämpfer da is...thx dafür!
 
Wäre halt so eine Idee! Weil wie ich's mir rein theoretisch vorstellen kann, muß die Dämpfung da ja ziemlich viel Kraft bzw. Energie aufnehmen. Evtl. gefällt das dem Dämpfer auf Dauer nicht, selbst wenn er "eigentlich" dafür gedacht ist.
 
Radical_53 schrieb:
Wäre halt so eine Idee! Weil wie ich's mir rein theoretisch vorstellen kann, muß die Dämpfung da ja ziemlich viel Kraft bzw. Energie aufnehmen. Evtl. gefällt das dem Dämpfer auf Dauer nicht, selbst wenn er "eigentlich" dafür gedacht ist.

Ich würde auch an Deiner Stelle alles aufdrehen was den Ölfluß beim einfedern des Dämpfers abbremst und mir lieber eine etwas härtere Feder zulegen um das wieder auszugleichen :daumen:

So wars bei meinem Ex DH'ler auch (Cheetah MDH 01) auch ein riesen Übersetzungsverhältnis, 200mm Federweg bei 50mm Hub und die Druckstufe "nur" zwei klicks zugedreht.
Ständig hats meinen Vanilla RC zerissen, der war auch oft beim Service um ihn neu zu befüllen.
Zweimal sogar innerhalb von 6 Wochen aber da konnte ich bei Shock-Therapy ne Gratisreparatur rauskitzeln. Hab einfach gesagt dass die schlampig gearbeitet haben und das nicht sein kann innerhalb so kurzer Zeit zumal ich eh kaum gefahren bin (war halt so ne Reparaturgarantie)
Nachdem ich dann draufkam mal die Druckstufe ganz zu öffnen platzte der Dämpfer nichtmehr :daumen:
 
Geißlein schrieb:
Ich würde auch an Deiner Stelle alles aufdrehen was den Ölfluß beim einfedern des Dämpfers abbremst und mir lieber eine etwas härtere Feder zulegen um das wieder auszugleichen :daumen:

So wars bei meinem Ex DH'ler auch (Cheetah MDH 01) auch ein riesen Übersetzungsverhältnis, 200mm Federweg bei 50mm Hub und die Druckstufe "nur" zwei klicks zugedreht.
Ständig hats meinen Vanilla RC zerissen, der war auch oft beim Service um ihn neu zu befüllen.
Zweimal sogar innerhalb von 6 Wochen aber da konnte ich bei Shock-Therapy ne Gratisreparatur rauskitzeln. Hab einfach gesagt dass die schlampig gearbeitet haben und das nicht sein kann innerhalb so kurzer Zeit zumal ich eh kaum gefahren bin (war halt so ne Reparaturgarantie)
Nachdem ich dann draufkam mal die Druckstufe ganz zu öffnen platzte der Dämpfer nichtmehr :daumen:

also das hört sich mal sehr einleuchtend an! werd das alles mal versuchen
sollte ich gleich eine 600er feder nehmen oder doch eher ne 550er? wie gross ist denn der unterschied zwischen 500 und 550?
 
Zurück