Fox DHX 5.0

Registriert
7. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Göttingen
hey,
ich besitze einen Fox DHX 5.0 in einem Bergamont Big Air Team mit einer Boxxer.
Ich selber wiege mit ausrüstung ca. 80kg..und i-wie funzt der Dämpfer nich so wie ich es will :D..ich gebe zu..ich hab nich viel Ahnung von dem Dämpfer..ich krieg den einfach nich so gut eingestellt. ich fahre hauptsächlich Downhill..der Dämpfer sollte eben.. schön alles wegschlucken ohne dabei komplett abzusacken =) und dabei schön progressiv bleiben.. hab zurzeit ne 550 feder drinne..
könnt ihr mir i-was empfehlen wie ich den rebound, federvorspannung, propedal und so einstellen sollte..oder sollte ich mal ne andere Feder nehmen?
Was würdet ihr mir bei dem Luftdruck empfehlen? War selber auch schon auf meinem Hometrail..und hab da bissel rumprobiert..komme nur nich so weiter :D
Bin über jeden Ratschlag dankbar =)
 
1. SAG kontrollieren - sollte so (je nach Vorlieben) zwischen 25 und 40 % liegen
bei minimal zu viel SAG hilft Vorspannung erhöhen, ansonsten härtere Feder - bei zuwenig SAG erst mal die Vorsapnnung reduzieren, wenn das nicht reicht, weichere Feder
2. wenn der SAG stimmt, wird die Zugstufe eingestellt. Der Hinterbau sollte beim Herunterspringen vom Bordstein so ca. 1,5 mal nachfedern
3. Der Luftdruck ist beim DHX wie Druckstufe, regelt also die Einfedergeschwindigkeit - ich fahr immer sehr wenig, ist aber auch Geschmackssache
4. PPD immer voll offen fahren im DH
5. Die Progression lässt sich über die Durchschlagwiderstand Einstellung regeln - ich fahre hier halb zu.

Wichtig ist: Die Einstellungen einzeln und schrittweise vornehmen, dann testen. Nicht mehrere Sachen auf einmal verstellen.
 
Ich habe das Bottom Out-Ventil ganz offen also auf Minus und habe ca. 9,8 bar in der Boost Valve-Kammer, wenn ich das Bottom Out-Ventil jetzt im Uhrzeigersinn drehe also sprich die Druckkammer verkleinere, in welchem Maß erhöht sich der Druck dann? Maximal 3 ganze Umdrehung kann man das Bottom Out-Ventil ja verstellen. Um wieviel erhöht sich der Druck zb. bei einer Umdrehung? Laut dem Manual von Fox darf der max. Druck nicht 13,79 bar überschreiten.
Außerdem habe ich gelesen das wenn der Boost-Valve Druck über 9 bar beträgt, der Durchschlagswiderstand nicht erhöht werden darf. Heißt das jetzt das ich das Bottom Out-Ventil nicht mehr betätigen darf, also sprich im Uhrzeigersinn drehen um die Kammer zu verkleinern?

Grüße
 
Mein Tip:

- Dämpfer ausbauen, Feder raus.
- Bier holen
- Dämpfer von Hand (im Schraubstock) in verschiedenen Extremeinstellungen bewegen
- Bier trinken
- wieder andere Einstellung von Hand bewegen
=>dann kappierst du, was wo geändert wird.
(wenn nicht, noch ein Bier holen)

Vorgehensweise beim Setup hat dir Piefke schon geschildert.
Dazu noch 3 Anmerkungen:
1. Niemals einfedern mit zu wenig Druck im AGB
2. Federvorspannung max 2 Umdreheungen, sonst andere Feder
3. Wenn der Dämpfer beim Federn "Schlüft", hast du Luft im Öl, dann klappen die Einstellungen nicht mehr richtig
 
Außerdem habe ich gelesen das wenn der Boost-Valve Druck über 9 bar beträgt, der Durchschlagswiderstand nicht erhöht werden darf. Heißt das jetzt das ich das Bottom Out-Ventil nicht mehr betätigen darf, also sprich im Uhrzeigersinn drehen um die Kammer zu verkleinern?
Richtig.
Der Durchschlagswiderstand wird unter 9 bar eingestellt und danach nocheinmal der Luftdruck (welcher die Druckstufe regelt) kontrolliert und ggf. korrigiert.
 
Zurück