Fox DHX 5 Coil - Dämper einbauen

Registriert
29. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

da ich im Netz nicht finde und auch über keinerlei Unterlagen verfüge, hoffe ich das ihr mir helfen könnt:

Ich möchte an meinem Bike - Bergamont Big Air Team - einen Fox DHX 5 Coil Dämpfer (mit einer Stahlfeder) einbauen und wüsste gerne, mit welchem Drehmoment der Dämpfer am Rahmen "festgezogen" werden soll / muss? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Merida1200
Weißt Du welches Baujahr dein Big Air Team hat, bzw. ob es ein Coax-Pivot-Rahmen ist oder nicht?
Je nach Modell gibt es da nämlich Unterschiede.
 
@bergamont
Das Big Air Team ist Baujahr 2009 bzw 2010 (siehe Foto)

large_12.jpg
 
Alles klar, da sind die ganz normalen Bolzen verbaut, die bekommen ca. 10Nm. Wichtig ist, dass die Dämpferbuchsen in der Aufnahme geklemmt werden und sich nicht auf dem Bolzen drehen. Buchsen und Rahmen ergeben durch die Klemmung eine Einheit auf der sicher der Dämpfer dreht. Dafür ist das Gleitlager im Dämpferauge.

WICHTIG: Bei allen Änderungen am Dämpfer die Freigängigkeit einmal ohne Feder testen! Also Dämpfer ohne Feder einbauen und langsam vollständig komprimieren (man simuliert einen Durchschlag, nur kontrollierter). Es darf nirgendwo etwas anstoßen oder schleifen, z.B. der Reifen am Sattel oder dem Sitzrohr oder der Ausgleichsbehälter am Rahmen. Erst dann die Feder einbauen und fahren wenn auch bei max. Dämpferhub alles freigängig ist, sonst droht Defekt und Unfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bergamont
Danke für die schnelle Antwort aber jetzt habe ich doch noch eine weitere Frage:
Die beiden,auf dem Foto durch Pfeile kenntlich gemachten Verbindungen, die ich vor dem eigentlichen Dämpfereinbau lösen wollte um die Gelenke zu fetten, bekomme ich nicht auf. Gibt es hier einen besonderen Trick und wenn man sie lösen kann mit welchem Drehmoment müssen diese dann wieder festgezogen werden?

attachment.php


9k=
 

Anhänge

  • 1387198436555.jpg
    1387198436555.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 47
Die vordere Befestigung ist ein Bolzen und eine Schraube aus Aluminium, da gibt es keine Besonderheiten. Mit gutem Werkzeug, Gefühl und Kraft aber ohne Gewalt.

Hinten ist es nur ein Bolzen, der durch eine Madenschraube in der rechten Schwinge von unten gesichert ist. Madenschraube raus, Bolzen wie oben beschrieben öffnen.

Drehmomente für den Anzug habe ich keine. Die Bolzen müssen mit ein wenig mittelfester Schraubensicherung eingesetzt werden und handfest angezogen werden. Dafür müssen die Gewinde fettfrei sein. Dann am besten über Nacht die Sicherung aushärten lassen. Danach nicht mehr festziehen, da sonst die Sicherung ihre Wirkung verliert. Schrauben periodisch kontrollieren ob alles noch fest ist.
 
Zurück