Fox DHX Zylinder kürzen (222mm mit 70mm Hub auf 216mm mit 70mm Hub))

Registriert
14. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich bin der stolze Besitzer eines Trek Scratch 7 und würde gerne den Federweg am Heck von 170mm auf 180-185mm erhöhen in dem ich einen Fox DHX Dämpfer kürze aber den gleichen Hub behalte. Leider passt in den Rahmen kein größerer Dämpfer und so versaut man die Geometrie nicht. Hab schon öffters gehört das man den Zylinder von einem 222mm x 70mm Dämpfer kürzen kann, auf 216mm Einbaulänge und das bei gleichem Hub (70mm).

Ein freund von mir ist gelernter Fahrwerkstechniker und würde den Umbau durchführen aber nur mit einer genauen Beschreibung wie.

Hab ihr Anleitungen, Erfahrungen oder Videos wie man das genau durchführt dann Helft mir bitte finde bei Google nichts dazu. :daumen:

DANKE schonmal im vorraus.
 
Was zum Teufel ist ein "gelernter Fahrwerkstechniker"?
Ich wollte mal auf Lottogewinner umschulen, leider war keine Stelle frei.
 
Ich würde einen Fahrwerkstechniker aufsuchen und diesem mit der Aufgabe beauftragen .Ist schließlich der richtige Fachmann dafür .
 
sowas habe ich schonmal gemacht

es ist ganz einfach

zylinder in die drehbank spannen
um soviel abstechen um das die einbaulänge reduziert werden soll, und dann die kontur des originalen endes nachdrehen, für den oring-dichtungssitz, dass es wieder passt.

macht man alles richtig, passt auch hernach alles!
 
Ist in dem Trek nicht eine geometrieverstellung drin Immunsystem genau sometwas zu machen?schau mal auf deinen Hinterbau und Les mal was dir da die Schrauben erzählen,ich mein bei meinem Trek ist das so..
 
Öhm, HubxÜbersetzungsverhältnis=Federweg.

Wenn der Hub jetzt gleich bleibt, wie willst du dann mehr Federweg haben.

Durch das geänderte Übersetzungsverhältnis des Hebels?

Na ja ... :rolleyes:

Probiers mit Offset-Bushings.

Was zum Teufel ist ein "gelernter Fahrwerkstechniker"?
Ich wollte mal auf Lottogewinner umschulen, leider war keine Stelle frei.

Hast du die standardisierten Bewerbungsformulare benutzt? Die gibt es ab 2 Euro bei jeder Zweigstelle des Unternehmens. Und die stellen jede Woche ein, also nicht aufgeben!
 
Ich denke auch dass der gelernte Dreher vor Ort der beste Weg ist (Offset-Buchsen, nicht Kolben abdrehen). Bei 6mm Bolzen geht sich das denk ich aus, bei 8mm Bolzen eher nicht.
Und vorher den Freigang von Hinterrad und Hinterbau prüfen!
 
Lass dir von dem Fahrwerkstechniker mal die Funktion vom Ausgleichbehälter erklären. Der kann dir dann auch einen Dämpfer nach den Maßen bauen, was aber schwer werden wird.

70mm nutzbaren Hub der Kolbenstange = Zylinder muss mind. 70mm lang sein. Macht 140mm.
Kolben mit Shims und Schraubenkopf mind. 15mm = 155mm
Dämpferauge mit Zugstufenverstellung und AGB Übergang 2x ~ 35mm = 225mm :rolleyes::rolleyes:
 
Ein freund von mir ist gelernter Fahrwerkstechniker und würde den Umbau durchführen aber nur mit einer genauen Beschreibung wie.

Wozu braucht ein "gelernter Fahrwerkstechniker" eine Anleitung? Mal davon abgesehen baut Fox ja keine außergewöhnlichen Technologien in die Fahrraddämpfer ein. Also wo genau ist sein Problem?
 
er hat eben jetzt einen 216mm dämpfer mit 63mm Hub und will einen Dämpfer mit 70mm hub verbauen. um seine Geometrie nicht zu verhunzen will er den hub bei gleicher einbaulänge erreichen.
andersrum er sucht einen Dämpfer mit 216/70
 
andersrum er sucht einen Dämpfer mit 216/70

...den es so leider nicht wirklich gibt. Dazu müsste man die Dichtung und besonders die Lagerung der Kolbenstange im Zylinder verkürzen, was ihn anfälliger machen würde bei z.B. einer nicht so steifen Anlenkung. Am Kolben und den Shims kann man auch noch was erreichen, wobei immer auf Kosten der Haltbarkeit.

Eine feste Zugstufennadel plus ein neues Dämpferauge ohne Einsteller könnte allerdings gute 5mm gewinnen und wäre rückrüstba.
 
Gelernter Fahrwerkstechniker - ein Sprachgebrauch aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts. Aber ausschließlich nur, wenn man damit angeben wollte, daß man einen ganz besonders tollen Menschen zum eigenen Bekanntenkreis zählt und dessen Glanz auf einen selbst zurückstrahlt.:rolleyes:

Die Frage ist also nicht ganz unberechtigt.
 
Gelernter Fahrwerkstechniker - ein Sprachgebrauch aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts. Aber ausschließlich nur, wenn man damit angeben wollte, daß man einen ganz besonders tollen Menschen zum eigenen Bekanntenkreis zählt und dessen Glanz auf einen selbst zurückstrahlt.:rolleyes:

Die Frage ist also nicht ganz unberechtigt.


Man ernsthaft schreibst du einen Scheiß ins Forum.
Um nochmal auf meine Frage zurück zu kommen wie Baut man das um ???
 
Der Thread ist schon angezählt ...

Ernsthaft, auch wenn es gehen würde: es bringt nix.

Trek wird sich bei der Abstimmung des Hinterbaus etwas gedacht haben. Wenn du da reinpfuschst, dann hast du vielleicht nominell mehr Federweg, aber der passt dann einfach nicht mehr zu Charastik des Bikes.

Ein gescheit getunedter Dämpfer wird dir mehr bringen als dieser Umbaupfusch.
 
Ein gescheit getunedter Dämpfer wird dir mehr bringen als dieser Umbaupfusch.[/quote]


Ich glaub das ziehe ich auch in betracht dachte es hätten schon mehrere Leute so etwas ausprobiert und Erfahrungen damit gesammelt.

Deshalb hatte ich mal nachfragen wollen.

Ich konnte ja nicht ahnen das so viele unnütze Antworten im Forum "abgesondert" werden. Einige Profilieren sich hier nur und fallen durch dümmliche Antworten auf.
 
Zurück