Fox 'dust wiper quick clean'

Registriert
7. Oktober 2011
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich bin gerade unterwegs und möchte den von Fox vorgeschlagenen 'dust wiper quick clean' durchführen.
Ja, mir ist das Risiko bewusst, dass ich die Tauchrohre beschädigen könnte, aber man kann diese ja mit einem (geschlitzen) Plastikrohr schützen.
Das größere Problem ist, die Dichtungen aus den Standrohren zu bekommen. Gibt es da einen Trick? Wieviel Kraft wird dazu benötigt. Ich befürchte, dass ich beim Hebeln auch die Standrohre beschädige (zumindest den Lack), da das Klebeband ein 'eindrücken' des Lacks nicht verhindern kann.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=PUz8WE_ScS8&feature=related"]Rainers Bike Talk: Notwartung für die Federgabel - YouTube[/nomedia]

Gruß
Kai
 
Also ich habe diesen Notservice bereits hinter mir. Aber nur, weil ich nicht wußte, dass es im Endeffekt "nur" Gabel ausbauen und 2 Muttern sind, die man aufschrauben muss. Danach soll man die beiden Tauchrohre (Casting genannt) einfach nach unten wegziehen können.
Ich habe einen passenden Schlitzschraubendreher genommen und an 3 Stellen die Dichtung etwas nach oben gehebelt. Ja, der Lack geht etwas flüchtig, nein, Beschädigungen gibt (gab!) es keine. Weder am Tauch- noch am Standrohr. Nachdem die Dichtung ca. um die Breite des Schlraubendrehers nach oben gehebelt war, habe ich ihn in einer Einkerbung angesetzt und vorsichtig mit dem Handballen hinten drauf geschlagen. Bei jedem Schlag kam der Abstreifer etwas nach oben. Zuvor bitte den Federring entfernen. (Nach oben schieben). War wirklich eine Sache von ein paar Minuten. Habe dann die Schaumstoffringe schön getränkt, den Abstreifer wieder montiert, mit einem schmalen Stück Holz außen angesetzt und runtergedrückt, Federring wieder drauf und fertig. Achte zuvor auf den Dreck! Ich habe diesen penibel entfernt. An der unzugänglichen Stelle mit Q-Tipp gearbeitet!
Viel Erfolg! Ich baue das nächste Mal trotzdem die Gabel aus! 100%ig
Schau doch auch mal hier nach: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=578304
 
Ich montiere einfach schnell die Bremse ab, dann brauche ich die Gabel nicht auszubauen, geht noch schneller.

Viel Dreck sitzt auch innen im Abstreifer, und da kommt man bei diesem Notservice nicht ran. Den Schaumstoffring kann man so auch nur mühsam saubermachen!

Der normale kleine Service (Standrohre abziehen, alles sauber machen, zusammenstecken, Öl reinkippen, zusammenschrauben) dauert kaum eine halbe Stunde und der Dreck ist dann wirklich draußen!

Gruß Martin
 
Hallo,

wie bereits geschrieben, bin ich gerade unterwegs. Dies ist auch der Grund dafür, dass ich nicht meine komplette Werkstatt, geschweige denn alle möglichen Ersatzteile dabei habe.
Daher, lieber Datenwurm, ist das nicht immer ein Blödsinn. Wenn man die Dichtungen angehoben bekommt, ist das auch schneller als ein Komplettservice, der natürlich zu einem entsprenchenden Zeitpunkt durchzuführen ist.

Also nocheinmal: Unterwegs kann der Notservice bei entsprechenden Umweltbedingungen Sinn machen, er ist aber kein Ersatz für den sogenannten 50h Service.

Ich habe meine Bemühungen allerdings eingestellt, da die Dichtungen zu fest sitzen.

Gruß
Kai
 
Für mich ists nach wie vor Blödsinn. Denn weil bspw. Dreck das Ansprechverhalten verschlechtert würde ich doch nicht während einer (Mehrtägigen-)Tour meine Gabel so behandeln. Wenn du doch eh das Fox Fluid (:rolleyes:) dabei hast, dann löse wenigstens das Casting. So bekommst du alles an Dreck raus und sauberes Schmieröl rein.


Aber OK, mich interessieren dafür nichtmal ansatzweise die Fahrstunden meiner Fahrwerke. Du scheinst da eher drauf zu achten.
 
Also bei mir saß die Dichtung so fest, dass mir ein Schraubendreher beim Hebeln abgebrochen ist. Die Dichtung sah nachher nicht besonders gut aus und auch das Casting hat jetzt einige Macken, ist halt aus Magnesium. Ich werde es bestimmt nicht nochmal machen.
 
Wenn Du die Gabel im Bike eingebaut lassen möchtest, erst das Bike auf den Kopf stellen, dann aufschrauben und durchklopfen.

Dann das Bike am besten auf die Seite legen und das Casting abziehen. Sollte nämlich noch Öl drin sein sabbert das über dein Bike!
 
Zurück