Fox F100 RL: Gabelöl riecht nach Benzin?

  • Ersteller Ersteller DoctorEvil
  • Erstellt am Erstellt am
Hmm, tatsächlich. Mein Postgedächtnis war noch nie das beste ^^. Egal, ich gehe auf Nummer sicher und schmiere nur Motoröl drauf.
 
Nein, genau so wenig wie normales Gabelöl oder Motoröl. Du kannst ruhig das gleiche Öl in beide Tauchrohre kippen, sofern die Gabel geschlossene Kartuschen hat. Motoröl schmiert halt mehr, da es zähflüssiger ist als Gabelöl und besser haften bleibt. Das resultiert in einem leicht besseren Ansprechverhalten.
 
Was aber wohl auch daran lag, dass Fox ziemlich spärlich mit dem Öl umging und es so oder so eine Verbesserung gewesen wäre, Öl reinzukippen :).

btw: Hab ich mal was über Ballistol geschrieben? :confused: Ich wüsste jetzt nicht, was, wo und warum.

Die Hersteller gehen sowieso spärlich mit der Erstschmierung um und wichtig ist, das man überhaupt was macht.
Sobald meine Gabel nicht mehr so sahnig anspricht, wird nachgeschaut. So habe ich es auch mit meinem Dämpfer gehalten und der hat bis zum ersten Service bei Toxo 10.000km super funktioniert. Und danach erst recht.
Das Magnesium der Standrohre meiner 100 RLC ist ziemlich rauh. Ballistol zaubert, nur mit ein paar Tropfen, eine spiegelglatte und saubere Oberfläche. Von mir aus kann man auch Gleitmittel von Beate U. nehmen, hauptsache es hilft, die Funktion der Gabel zu erhalten.
 
............@ Rocky Rider66 : Was soll denn der Unterschied zwischen einer Talas Luftkammer und einer Float Luftkammer sein??? oO..........

..........habe nur Explosionszeichnungen gesehen. Daran erkenne ich ja schon, dass allein das Traveln schon ein wenig anders funktioniert, etc.........

Lg

Du gibst dir die Antwort doch schon selbst.
Bei der Float hast du nur einen Kunststaffkoben mit Quadring.
Die talas hat doch einiges Mehr drin.

Daher war mein Vorschlag, dass du den einfachen Floatkolben ruhig mit Motoröl schmieren kannst.
Bei der Talas, mit den vielen Bauteilen (und damit mehr Reibung), würde ich bei dem FoxFluid bleiben.
Natürlich kannst du den Floatkolben auch mit FoxFluid schmieren.
 
@ RockyRider66 : sorry, hab mich da ein bisschen blöd ausgedrückt.
Also habe nur die Explosionszeichnung der Float gesehen und dadurch den Unterschie zu RS oder ähnliches.
Nicht aber Talas und Float und deren Unterschiede.
Aber Danke, deine / eure Antworten haben mir gut weiter geholfen.
Fühle mich in der Hinsicht sowieso nicht so unbeholfen, jedoch gibt es ab und an kleine Punkte an denen ich ein wenig verunsichert bin, oft dann denke dass ich mit meiner rein theoretischen und logischen Überlegung irgendwie aus versehentlich nicht beachteten Aspekten falsch liegen könnte.
Weiß noch genau, als ich das erste mal eine Gabel aufgeschraubt hatte.
Eine uralte RS Pike. Dachte "oje, mal gucken, was mir da jetzt alles entgegen fliegt"
Mach das auf, gucke und denk nur "Wie?? Und das ist jetzt alles??? Dafür bezahlt man hunderte Euro?" z.B. auch das Motion Control. Denkt das wäre irgend eine Wunderwaffe. Machts auf und könnt sich grad über dieses gebohrte Plastikröhrchen kaputt lachen.
Man darf aber natürlich nie die Idee allein vegessen, die dahinter steckt und selbstverständlich die Entwicklungszeit/ -kosten, Aufwand.

Prost.
 
hab meine nun auf meinen Wunschfederweg getravelt, frisches Motorex rein und sie spricht definitiv um Welten besser an als vorher mit original Öl, etc. (Sie ist/war NEU.....)
 
Zurück