Fox F100 Tuning --> weniger progressiv/ Mehr Federweg

Hi
ich hab meine f100 rlc heute mal aufgemacht weil ich sie auf 80 mm absenken wollte... hab alles so gemacht wie beschrieben und raus kam dieses innenleben :
laut der ersten seite müsste die gabel doch jetzt 80 mm federweg haben? seh ich doch richtig oder?
aber rein optisch etc hatte sie die 100 mm?!
ich evrstehs nicht... kann mir da einer helfen bitte

Ich hab bei meiner 1ooer die Luftkammer vergrößert und dabei versucht die Negativfeder im mittleren Loch zu fixieren. Das Ergebnis war nach dem Zusammenbau eine Gabel mit 115 mm Federweg die weniger Progressiv war. Leider schlug die Gabel beim ausfedern durch und so hab ich's wieder zurückgebaut.
Damit du auf 80 mm kommst müßtest du also entweder einen Spacer einbauen so wie es waxtomwax in seiner Gabel vorgefunden hat oder aber ein weiters Loch bohren (unter dem wo die Feder jetzt befestigt ist. Dazu brauchst du einen 3,2mm Bohrer um ein loch durch das Rohr zu bohren, einen 3,4mm Bohren um eines ber beiden löcher aufzubohren)
 
hab meine aufgemacht, Luftkammer mit Rohrschneider um 25mm vergrößert und von 130mm auf 140mm (Spacer raus), alles ohne Probleme, ist dicht un nutze den ganzen Federweg, bis auf 4mm

UND ICH BIN 15 JAHRE ALT, also des ist echt leicht
 
Ich hab bei meiner 1ooer die Luftkammer vergrößert und dabei versucht die Negativfeder im mittleren Loch zu fixieren. Das Ergebnis war nach dem Zusammenbau eine Gabel mit 115 mm Federweg die weniger Progressiv war. Leider schlug die Gabel beim ausfedern durch und so hab ich's wieder zurückgebaut.
Damit du auf 80 mm kommst müßtest du also entweder einen Spacer einbauen so wie es waxtomwax in seiner Gabel vorgefunden hat oder aber ein weiters Loch bohren (unter dem wo die Feder jetzt befestigt ist. Dazu brauchst du einen 3,2mm Bohrer um ein loch durch das Rohr zu bohren, einen 3,4mm Bohren um eines ber beiden löcher aufzubohren)

Jo, hatte ich auch schon geschrieben, dass 115 mm das absolute Maximum bzw. der Anschlag sind. Du könntest einfach ein par Beilagscheibchen unterlegen, sodass du dann auf 110 oder 112 mm kommst. Es reicht ja, wenn die Gabel gerade so nicht in den harten Anschlag ausfedert. ;)

Schön, dass hier ab und zu einer rein schaut. :daumen:
 
mein neuester senf dazu.....

die luftkammer hab ich im letzten jahr schon um 15mm vergrößert.....
traveln wollte ich nicht, denn ich hatte die gabel grad wieder zusammengebaut und wollte fahren......

jetzt im winter steht das fully bei mir nur rum, da ich nur mit meinem crossrad im keller auf die rolle gehe.....

weil ich im sommer ´nen alpencross plane, wollte ich meine 100er jetzt doch 20mm traveln.....beim ausmessen hab ich gemerkt dass das tauchrohr dann noch immer in den führungsbuchsen läuft....
also hab ich die negativfeder in der nächsten vorhandenen bohrung ( 20 mm ) fixiert.
leider hatte ich dann auch das problem, dass der dämpfer dann den negativanschlag übernommen hat.....also die negativfeder beim ausfedern den anschlag nicht mehr begrenzt hat.
deshalb hab ich mir aus einem 8mm starken gummiteil ( silikonfugenabzieher ) einen spacer gebaut.....24mm durchmesser, 10er loch in der mitte und auf einer seite eingeschnitten, dass ich das teil über die stange schnappen konnte, ohne die spannhülsen wieder rausklopfen zu müssen......
öl eingefüllt (oben ca 4ml ) aufgepumpt ( 85 psi bei 90 kg ) , ausprobiert......
und.....begeistert
hab jetzt ´ne 110er gabel mit echten 105mm federweg.....

übrigens....
ich hab für die luftkammer mehrbereichsmotoröl genommen und bin der meinung, dass sie jetzt besser anspricht.....bzw. geschmeidiger läuft....
 
Hallo

weiß nicht ob es noch jemanden hier gibt der hier rein schaut ...

Gestern ist meine neue ox float 32 R angekommen ohne pumpe und ohne dichtungen . Baujahr 2009 2010.

Jetzt möchte ich sie auf 100 mm für Dirt Jumping traveln, hab fast alles hier durch gelesen weiß trotzden nicht genau wie das bei der 2009 bzw. 2010 ist.

sind da jett löcher gebohr oder nicht ? brauche ich solche ringe zum traveln ?? weil dabei waren keinen wie hier schon viele geschrieben haben hab auch nicht die orig. verpackung von fox sondern die von chainreactioncycles.


BITTE UM ANTWORT !


gruß
 
Hallo, da hilft nur aufmachen und reinschauen! Oder die Anleitung als PDF bei Fox/ Toxo runterladen. Gibt es bistimmt irgendwo.

Willst du Federweg reduzieren oder erhöhen? Für´s Reduzieren hätte ich noch Spacer da...
 
ich möchte reduzieren auf 100 mm von 140 runter !
ja hab ich schon geschaut.. aber nichts richtiges gefunden !

ja echt ? super !!
 
Hallo,
ich habe eine 2009er Fox Float RL 140 mit QR15 Steckachse. Diese Gabel gibt es auch mit 150mm Federweg von Werk aus.

Nun meine Frage: Kann ich aus meiner 140mm Float ohne größeren Aufwand die 150mm Float machen? Besitzt meine Gabel evt. einen Federwegspacher, den ich einfach entfernen kann um auf 150mm zu kommen?

Viele Grüße

Hannes
 
Hi,
danke für die fixe Antwort. Demnach sind die beiden Gabeln also identisch, nur das die 140mm Float mit dem Spacer um 10mm runter getravelt wurde?!

Werd die Gabel nächste Woche mal öffnen und gucken ob es dort einen Spacer gibt.

Gruß
Hannes
 
Ob diese gleich sind kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Doch ist es kein großer Akt das raus zu Finden in dem man die Luftseite mal leer räumt. Vom Aufbau her sollte das so aussehen wie es auch auf den Bilder hier im Thread zu sehen ist.
 
Fox Gabeln mehr Fw zu spenden gestaltet sich meist schwierig. Das Problem ist, dass die Kolbenstange der Dämpfungsseite meist zu kurz ist. Sie schlägt dann beim Ausfedern hart gegen den Endanschlag. öffne mal die Topcap der Dämfungsseite und ziehe die Kappe heraus bis zum Anschlag. Dann kannst du mal messen, wie weit sich die Gabel theoretisch herausziehen lässt.
Wie es bei den aktuellen Float ist weiss ich nicht, doch meine 08er Float RL hat 140mm Fw und die Kolbenstange ist definitiv zu kurz für 150mm. Es hat auf der Stange vor der Neg. Feder einen schwarzen Spacer, doch wenn man den entfernt reicht die Länge der Kolbenstange nicht mehr aus. Bei den aktuellen kann es sein, dass die Dämpfungsseite für alle FW gleich ist und die 140er einfach um 10mm getravelt wurde.

Gruss sportec
 
Hallo mal was an die RLC Fahrer.
Hab mir jetzt eine RLC Einheit gekauft für meine Talas X. Der Einbau ist so weit ja kein Thema gewesen. Die Funktionen R und L gehen. Doch wie oder was ist mit der C Funktion. Wenn ich im Stand die Gabel zusammen drücke merke ich keinen Unterschied zwischen C ganz auf oder C ganz zu. Soll oder kann ich da was an Unterschied merken wenn ja was? Wenn ja was kann da beim Zusammenbau schief gelaufen sein? Noch Luft in der Kartusche vielleicht?
 
Hallo Freunde,
habe zusammen mit User Giant XTC die Fox F100 RL seiner Frau getuned. Dabei haben wir die Luftkammer um 15 mm vergrößert und den Federweg um 11 mm verlängert. Diese Werte haben wir aus den Erfahrungswerten dieses Threads ermittelt, scheinen einen guten Kompromiss aus Ansprechverhalten und Dämpfung zu ergeben. Die freie Länge der Standrohre ist danach 115 mm, d. h. die Führung und Dämpfung der Gabel wird NICHT überfordert.

Wir haben die Kürz- und Bohrungsarbeiten bei einem feinmechanischen Betrieb machen lassen. Damit nix schief geht, habe ich eine Skizze mit den Maßen gemacht (siehe Bild). Die Skizze zeigt nur die obere Sektion des Spießes und die neu zu machenden Bohrungen NACH dem Kürzen des Spießes.


Fox_Tuning_100.jpg



Skizze für Fox F100 RL / Bj. 2007
Ihr könnt diese Skizze natürlich auch aus meinem Fotoalbum runterladen und ausdrucken.

Grüße, Anselm
 
Hallo hab de fox float rl 32 von 2009. Hab sie auf 100 mm getravelt. Jetzt hab ich aber das problem das die gabel schnippst beim ausfedern bei 12 bar , egal wie man die zugstufe einstellt. Bei 9 bar federt sie jedoch ganz normal. Aber 9 bar sind für dirt viel zu weich kann mir jemand helfen bei dem problem?
 
Jo, genau. Denn auf der Luftseite ist´s nahezug egal wie zäh die Pampe ist.

Bei mir (alte F100) waren "nur" 150 ml drin. Also wenn´s sonst nicht anders geht, wird "dickeres" Öl die letzte Rettung sein.

Normalerweise sollte es aber die Verstellung packen auch bei 12 bar noch zu Dämpfen.
 
hey leute super thread hier
ich habe mir jetz auch eine weise 09er 32 float rl mit 15mm qr gekauft !
auch für dirt street ^^
werde sobald ich sie habe den travel umbau vornehmen !
meine frage jetz : die gabel ist fast neu !!!!!
benötige ich trotzdem das flaot fluid diese dichtringe etc ?!
ich kann mir das kaum vorstellen ?! ^^
werde meine ehrfahrung hiet posten !
wirklich toller thread ...brauchen viel mehr davon
lg max ;)
 
Wenn die Gabel so gut wie neu ist, dann braucht man die Abstreifer natürlich nicht tauschen.

Diese Plastikdichtringchen unter der Mutter könnten auch noch mal dicht sein... Ausprobieren.

Ansonsten braucht man ja nicht viel zerlegen um zu Traveln, bzw. Luftkammertuning zu betreiben. Die Dämpferseite lässt man einfach zu.

Viel Spass!
 
Zurück