Fox Federgabel 36 Float 160, Factory Serie, 4Fit

Registriert
27. Oktober 2015
Reaktionspunkte
2
Habe gesehen das es 2 Versionen von der Fox Federgabel 36 Float 160, Factory Serie, 4Fit gibt:

- Fox Federgabel 36 Float 160, Factory Serie, 4Fit 3 Posl Adjust, 27,5 Zoll, Federweg 160 mm, Tapered, QR15, Farbe schwarz, Decor orange, Modell 2016
- Fox Federgabel 36 Float 160, Factory Serie, 4Fit HSC/LSC, 27,5 Zoll, Federweg 160 mm, Tapered, Farbe schwarz, Decor orange, Modell 2016

1. High Speed - Low Speed Einstellungen und keine Schnellspanner hat die Eine (HSC/LSC), und die Andere dafür Schnellspanner (3 Posl Adjust).
Beides halte ich für nützliche Optionen, warum gibt es keine die beide Eigenschaften hat?

2. Kann ich beide Versionen dieser Gabel vom Lenker aus mit dem Remote-Adapter Steuern?

3. Welche Vor/Nach-Teile kennt Ihr von diesen beiden Gabeln?

4. Wie bekomme ich diese Gabel in meiner wunschfarbe schwarz mit ein paar blauen Logos?
 
Richtig, die 36er gibt es in 3 Ausführungen.

Bei der RC2 kannst du HSC und LSC getrennt voneinander verstellen.
Die Einstellerei kann den einen oder anderen überfordern, ist wirklich Zeitintensiv und fehlerbehaftet.
Eine Fernbedienung gibt es nicht.

Die andere hingegen hat die Möglichkeit einer Lenkerfernbedienung.
Ich glaube du hast 3 voreingestellte Modis (offen, medium und Lock?).
Den offenen Modus kann kannst du nochmals unabhängig voreinstellen.
Durch die Lenekrfernbedienung kann man dann während der Fahrt von einem Modus in den anderen wechselen.

Im Inneren werden dabei verscheidene Parameter gleichzeitig verstellt.

Wenn du die Modis gerne verstellen möchtest und nicht so der Fahrwerksguru bist rate ich dir zur FIT4 mit Remote.
Die RC2 ist eher was für Richtung Park, die andere eher was Richtung Tour/ Enduro.
 
Mir ist das noch nicht ganz klar, warum gibt es bei der Fox Federgabel mit HSC/LSC nicht die möglichkeit einen Remotehebel anzubringen um zwischen den 3 Einstellungen: Offen, medium und geschlossen umschalten zu können?!
 
Mir ist das noch nicht ganz klar, warum gibt es bei der Fox Federgabel mit HSC/LSC nicht die möglichkeit einen Remotehebel anzubringen um zwischen den 3 Einstellungen: Offen, medium und geschlossen umschalten zu können?!
Weil du bei der RC2 zwei Druckstufenparameter verstellen musst um ein sinnvolles "open- medium-firm" Setup zu bekommen.
Demnach müsste der Hebel gleichzeitig 2 Rädchen drehen.
Bei der FIT ist das intern anders gelöst und es geht über ein äußeres Rädchen.
 
Ist es denn trotzdem möglich die RC2 per Remothebel auf geschlossen und wieder offen stellen zu können?



RC2 = mehr einstellungen und dadurch nicht vom Lenker per Remotehebel verstellbar?
FIT4 = weniger, (3) Einstellungen nur, dafür aber vom Lenker per Remotehebel verstellbar?
FLOAT = nicht absenkbar ?
TALAS = absenkbar?

Stimmt das soweit?



Bei den RC2 Modellen sind unten bei der Achse immer 4 Schrauben die wohl die Achse halten.
Zwei Schrauben links und zwei Schrauben rechts, sind da Schnellspanner trotzdem möglich?
 
Nur die Fit4 kannst auf Remote nachrüsten.
Wenn dich zu viele Einstellmöglichkeiten verwirren, dann nimm die Performance Fit4 3pos. ;)


Fox 36 Features/Adjustments


Factory FLOAT FIT HSC/LSC: Kashima coated upper tubes, low-speed compression, high-speed compression, rebound, air spring pressure.

Factory FLOAT FIT4 3pos w/Adj: Kashima coated upper tubes, 3 Position Lever (Open-Medium-Firm), Open Mode Adjust (LSC), Rebound, Air Spring Pressure.

Factory FLOAT FIT4 3pos Remote w/Adj: Kashima coated upper tubes, 3 Position Remote (Open-Medium-Firm), Open Mode Adjust (LSC), Rebound, Air Spring Pressure.

Performance Elite FLOAT FIT HSC/LSC: Anodized upper tubes, low-speed compression, high-speed compression, rebound, air spring pressure.

Performance Elite FLOAT FIT4 3pos w/Adj: Anodized upper tubes, 3 Position Lever (Open-Medium-Firm), Open Mode Adjust (LSC), Rebound, Air Spring Pressure.

Performance Elite FLOAT FIT4 3pos Remote w/Adj: Anodized upper tubes, 3 Position Remote (Open-Medium-Firm), Open Mode Adjust (LSC), Rebound, Air Spring Pressure.

Performance FLOAT FIT4 LSC: Anodized upper tubes, Low-speed compression, rebound, air spring pressure.

Performance FLOAT FIT4 3pos: Anodized upper tubes, 3 Position Lever (Open-Medium-Firm), rebound, air spring pressure.

Performance FLOAT FIT4 3pos Remote: Anodized upper tubes, 3 Position Remote (Open-Medium-Firm), rebound, air spring pressure.



Factory TALAS FIT HSC/LSC: Kashima coated upper tubes, low-speed compression, high-speed compression, rebound, TALAS 2 position travel adjust, air spring pressure.

Factory TALAS FIT4 3pos w/Adj: Kashima coated upper tubes, 3 Position Lever (Open-Medium-Firm), Open Mode Adjust (LSC), Rebound, TALAS 2 position travel adjust, Air Spring Pressure.

Factory TALAS FIT4 3pos Remote w/Adj: Kashima coated upper tubes, 3 Position Remote (Open-Medium-Firm), Open Mode Adjust (LSC), Rebound, TALAS 2 position travel adjust, Air Spring Pressure.

Performance Elite TALAS FIT HSC/LSC: Anodized upper tubes, low-speed compression, high-speed compression, rebound, TALAS 2 position travel adjust, air spring pressure.

Performance Elite TALAS FIT4 3pos w/Adj: Anodized upper tubes, 3 Position Lever (Open-Medium-Firm), Open Mode Adjust (LSC), Rebound, TALAS 2 position travel adjust, Air Spring Pressure.

Performance Elite TALAS FIT4 3pos Remote w/Adj: Anodized upper tubes, 3 Position Remote (Open-Medium-Firm), Open Mode Adjust (LSC), Rebound, TALAS 2 position travel adjust, Air Spring Pressure.

Performance TALAS FIT4 LSC: Anodized upper tubes, Low-speed compression, rebound, TALAS 2 position travel adjust, air spring pressure.

Performance TALAS FIT4 3pos: Anodized upper tubes, 3 Position lever (Open-Medium-Firm), rebound, TALAS 2 positoin travel adjust, air spring pressure.

Performance TALAS FIT4 3pos Remote: Anodized upper tubes, 3 Position remote (Open-Medium-Firm), rebound, TALAS 2 position travel adjust, air spring pressure.

Factory 831: Kashima coated upper tubes, low-speed compression, high-speed compression, rebound, air pressure.
 
RC2 = mehr einstellungen und dadurch nicht vom Lenker per Remotehebel verstellbar?
FIT4 = weniger, (3) Einstellungen nur, dafür aber vom Lenker per Remotehebel verstellbar?
FLOAT = nicht absenkbar ?
TALAS = absenkbar?

Das hast du richtig erkannt.

Ist es denn trotzdem möglich die RC2 per Remothebel auf geschlossen und wieder offen stellen zu können?
Das geht nicht, du müsstest was basteln mit dem dur einige Umdrehungen verstellen könntest.
ich würde das an deiner Stelle lassen.

Bei den RC2 Modellen sind unten bei der Achse immer 4 Schrauben die wohl die Achse halten.
Zwei Schrauben links und zwei Schrauben rechts, sind da Schnellspanner trotzdem möglich?

Dies Art Achsklemmung hat nur die 36er als RC2.
Hier kannst du sowohl eine 15mm Achse, als auch eine 20er Achse fahren.
Schnellspanner gibt es von Fox nicht, aber zum Nachrüsten von Maverick oder so, musst du mal googeln.

Die FIT4 hat nur eine 15er Achse (ist wohl zukünftiger Standard) und einen Schnellverschluss.

Bild #5 "Drei Betriebsmodi extern einstellbar - Open, Medium und Firm - die LSC lässt sich im Open-Mode fein einstellen (22 Klicks)"
Irgendwie doch wieder verwirrend.....

Nur auf den ersten Blick verwirrend.
Grundsätzlich hast du die 3 Modis.
An einem zusätzlichen Rädchen kannst du festlegen, wie weich oder straff dein offener Modus ist.
Wenn du dann an hebel auf "offen" legst, hast du diese Voreinstellung.
Das kann man nach belieben oder Fahrergewicht festlegen.

Grundsätzlich habe ich den Eindruck, als wenn du mit der FIT4 besser bedient wärest.
Die Rc2 erfordert doch viel Wissen, gefühl und Arbeit bis sie richtig läuft.
Hier ist die Fehlerquote beim Einstellen deutlich höher als bei der FIT4.
Da haben sich die FOX Ingenieure dann schon deinen Kopf vorab zerbrochen.
 
Hallo
Hätte da noch ein paar Fragen zu den Federgabeln 650B. Bin bis jetzt immer nur RS gefahren.
1. Was ist der Rake 44mm/37mm/51mm
2. Gibt es die Float Versionen nicht in 180mm
3. Für Bikepark die Fit4, RC2 oder die HSC/LSC Version

Danke im Vorraus!!!
 
Hallo
Hätte da noch ein paar Fragen zu den Federgabeln 650B. Bin bis jetzt immer nur RS gefahren.
1. Was ist der Rake 44mm/37mm/51mm
2. Gibt es die Float Versionen nicht in 180mm
3. Für Bikepark die Fit4, RC2 oder die HSC/LSC Version

Danke im Vorraus!!!

Wenn ich recht informiert bin:

1.Rake ist das Dekor

2. Die RC2 Version in 170mm dürfte eine getravelte 180mm Version sein. Wahrscheinlich damit der Reifen nicht an der Krone anschlägt? Müsste man ausprobieren. Wenn genügend Platz ist kannst du selbst den Spacer rausnehmen und hast 180mm. Wie das bei der 26" Version geht kannst du hier sehen: http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=576

3. Für den Bikepark würde ich die RC2 nehmen, das ist gleichzeitig die HSC/ LSC Version. Hier kannst du auch 15er und 20er Achsen fahren.
FIT4 ist eine andere Art der Dämpfung mit voreingestellten Abstimmungen. Da hast du dann 3 Modis für die Druckstufe wobei der offene Modus noch fein eingestellt werden (Lowspeed).

Ich würde dazu mal mit FOX telefonieren und bestätigen lassen ob mein Wissen richtig ist.
 
Rake meint Offset der den Nachlauf bestimmt. Das sind bei der 27,5" 44mm / 26" 37mm / 29" 51mm.
Grösseres Rad kriegt mehr Offset um durch kleineren Nachlauf die Trägheit zu kompensieren - damit sich ein Riesenrad in 29" im Vergleich zu 26" nicht wie ein Traktor anfühlt.
 
Rake meint Offset der den Nachlauf bestimmt. Das sind bei der 27,5" 44mm / 26" 37mm / 29" 51mm.
Grösseres Rad kriegt mehr Offset um durch kleineren Nachlauf die Trägheit zu kompensieren - damit sich ein Riesenrad in 29" im Vergleich zu 26" nicht wie ein Traktor anfühlt.
Ja stimmt, danke.
 
Rake = Offset, Gabelvorbiegung
Trail = Nachlauf

Offset, Rake.jpg
 

Anhänge

  • Offset, Rake.jpg
    Offset, Rake.jpg
    72,9 KB · Aufrufe: 652
Zurück