FOX Float 32 / schleifendes Geräusch bei starker Belastung

Registriert
13. März 2014
Reaktionspunkte
65
Ort
Niedersachsen
Ich habe da mal eine Frage...

Gestern bin ich mit meinem TREK Fuel EX9 (2013) durch den Wald geschreddert. Grundsätzlich ist her zwar eher Flachland, aber eine Strecke gibt es im Wald, da geht es richtig schon auf und ab. :)

Nun bin ich die genannte Strecke mal mit richtig schon Schmackes gefahren und habe dann beim Durchfahren einer Senke mit danach beginnendem Anstieg einen halben Herzanfall bekommen, als plötzlich ein metallisch schnarrendes Geräusch entstand, das ich vorher noch nie gehört hatte.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich nicht "normal durchgerollt" bin, sondern wirklich Druck auf dem Zinken hatte.
Vorher habe ich das Geräusch noch nie gehört.
Ich bin die gleiche Strecke dann nochmal mit vollem Tempo gefahren und konnte das Geräusch an gleicher (Gelände-) Stelle reproduzieren.
Ansonsten läuft die Gabel prima.

Ich habe schon einen Schreck bekommen und dachte, die Federgabel von meinem wenige Wochen alten Bike würde durch die Belastung entlang der Einschübe am Gehäuse reiben, aber danach hörte sich das irgendwie nicht an.

Nach kurzem Überlegen fiel mir dann ein, dass das Geräusch ein wenig an leicht angezogene Bremsen erinnert, die beim Schieben des Rades anfangen zu Kreischen.

Kann es sei, dass sich durch den Druck auf die Gabel die zwischen den beiden Standrohren befindliche Brücke leicht verwindet, sich das Rad dadurch leicht schräg stellt, und die Scheibenbremse linksseitig anschlägt??? Das würde das Geräusch und die leichte (!) Bremsung beim Entstehen des Geräusches erklären...o_O

Und wenn ich die Funktion einer solchen Gabel nicht völlig falsch verstanden habe, ist das eigentliche Dämpferelement, welches man aufpumpt, nur im linken Standrohr, oder? Würde also heißen, dass das rechte Rohr mit der darin befindlichen Zugstufe bei auf die Laufachse wirkendem Druck eher nachgeben würde und nur durch die Brücke in Parrallelstellung gehalten wird.

Wäre klasse, wenn mich da mal jemand aufklären könnte, ob das so normal ist, weil ich da momentan ein wenig auf dem Schlauch stehe.

(Ähhhhhmmm..... Ich wiege übrigens sportliche 98 kg :cooking: - könnte bei meiner Theorie von Bedeutung sein :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eine Scheibe kann bei schellen Kurvenfahren und im Gelände schon mal an den Bremsbelägen schleifen. Begünstigt wird das ganze dann noch:
-je größer die Scheibe je mehr schleifen möglich
-nicht so gute oder nur leicht angezogene Schnellspanner
-das Körpergewicht

Die Seite wo du Luft einpumpst ist die Federseite. Bei Gabeln mit Stahlfeder ist dort dann einen Stahlfeder verbaut ond du kannst da mit Luftdruck nichts machen.
Die Dämpferseite ist die Seite wo das Öl drin ist.
Und ja es ist immer nur eine Seite die Federung und eine Seite der Dämpfer
 
Meinst du also, das passt so?? Soll heißen, dass das so normal ist?
Liegt das denn wirklich, wie ich vermutet habe, an einer Verwindung der Brücke zwischen den beiden Rohren?

Ich habe übrigens ein Bontrager Laufrad mit Steckachse.
Müssen die Dinger/Schnellspanner wirklich richtig auf Druck angezogen werden, also so, dass sich der Schnellspanner gerade noch umlegen läßt? Ich hatte es bisher immer so, dass man zwar schon etwas mehr Druck ausüben musste, aber eben nicht "volle Pulle"...:rolleyes:
 
Auf halben Weg beim Schließen sollte schon Druck gebraucht werden, aber nicht so, daß du es schon knacken hörst, das ist zu viel.

98kg, Fuel Ex, Float 32, Schnellspanner, Duster LRS hört sich nach ausreichend Flex an, daß die Bremsscheiben anliegen. Wenn es wirklich daran liegt, dann solltest du das in jeder mit vollem Druck gefahrenen Kurve reproduzieren können.
 
Auch auf die Gefahr hin, ein kleines Lächeln bei dir hervorzurufen...
Was meinst du mit "ausreichend Flex"???

Mit vollem Druck in die Kurve gelegt habe ich mich noch nicht. Zum einen bin ich mit meinen 42 Jahren eher der Touren-Biker und das Gelände hier gibt auch nicht so radikale Passagen vor, zum anderen gewöhne ich mich gerade noch an die Geometrie.
Ständiger Wechseln vom Rennrad zum Hardtail und weiter zum Fully und zurück machen es nicht leichter...:p

Der Laufradsatz ist übrigens ein Bontrager Rhythm Elite
 
Ok, ich hatte irgendwie Fuel EX 8 gelesen oben. Gilt aber auch für den Rhythm Elite, solide, aber auch eher weicher. Man möge mich korrigieren, die sind noch maschinell eingespeicht, darunter leidet die Stabilität ebenfalls.

"Ausreichend" in dem Falle eher im negativen Sinne, d.h. genau das was du beschreibst kann vorkommen. Durch Verwindung kommen die Scheiben an die Beläge (Bremssattel ist an Gabel fest, Scheibe an LRS).

Wenn du extrem in die Senke drückst (bewusst oder unbewusst), kann das Geräusch auch vom Bottom-out der Gabel kommen, daß ist aber eher ein plonk als ein schleifen.

Das der Rahmen ein Stück flext ist normal bei unserem (fahre auch ein Fuel EX (2013, QR20/X-12 Achse, Funworks LRS)) Gewicht.

Vielleicht hilft auch ein bisschen dieser Tipp:
http://www.mountainbike-magazin.de/...m-mountainbike-durch-eine-senke.1079090.2.htm
 
Zurück