FOX FLOAT 32mm oder TALLAS RCL

Registriert
4. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Enger
Hi,

habe mit vor 3 wochen mein neues bike zugelegt mit einer Fox Float 32mm und bin bestens zufrieden. Habe aber im nachhinein gelesen,das mich eine Tallas nur ca. 40-50Euro mehr kosten würde und ich den Federweg von 100/120140mm verstellen kann.

Ist ja ´ne super Sache denke ich - aber nach rechergen hier im Forum bin ich total verunsichert, ob ich die Float wirklich gegen eine Tallas tauschen soll. Über die Talles wird viel Problematik bez. der Federweges geschrieben. Leider mehr negatives als positives. Gibt es auch pos. Eindrücke über die Talles ?

Danke für eure Hilfe...
 
Nun. Ich bin selber der Besitzer einer neuen Talas 07 (seit ca 3 Wochen). Meiner kurzen Erfahrung nach gibt es einen positiven und einen negativen Aspekt:

negativ: Zuerst dachte ich die Gabel sei defekt, da beim Umstellen von 100 auf 140 mm Federweg die Gabel in 100mm bleibt und auch nicht immer nach mehrmaligem eintauchen sich zurück bewegt. Jedoch habe ich gelesen (archiv dieses forums), dass in einem alten Manual (glaube 05) explizit geschrieben steht: Das Vorderrad muss man anheben und warten damit sie sich entspannen kann und auf die 140mm federweg geht.
Gehe ich nach dieser Anleitung vor, so klappt es prima, die Gabel bleibt dannach auch bei 140mm und sackt auch nicht mehr auf die 100mm.
Dieser Tipp kann ich im neuen Manual nicht mehr finden. Ob dies mit dem Anheben wirklich immer noch zwingend ist kann ich also nicht beurteilen. Schade ist, dass man dazu natürlich anhalten muss. Werde wohl noch meinen Händler fragen.

positiv: Bei meinem Genius finde ich die Option den Federweg zu verstellen wirklich super. Meist benutze ich die Gabel in der 100mm position zum uphill oder normalem Kiesweg fahren. Damit ist die Geometrie nicht zu aufrecht und das Vorderrad hebt sich nicht so früh ab. Brauche ich dann den Federweg in der Abfahrt, so stelle ich diesen kurz um und komme in den Genuss der 140 mm.
Zuerst wollte ich mir ein Trek zulegen, das mit einer Float ausgerüstet ist. Ich bin jedoch froh doch die Talas am Rad zu haben.
Aber wie gesagt, vielleicht ist es bei anderen Geometrien nicht ein derart grosser Vorteil.
 
Hi,

ich habe zwar das 05er Modell, aber die Technik ist wohl ähnlich geblieben.
Als die Gabel neu war, ging es nur mit hochheben, um den vollen Federweg wieder zu erreichen. Mittlerweile reicht ein kurzes Entlasten des Vorderrads und schon passt es.

Viele Grüße
Franky
 
@MTB-Cruiser

da Du von ca. 40 - 50,- € Kostenunterschied sprichst, gehe ich bei Deiner jetzigen Gabel von einer Fox 32 Float 140 RLC (RLC 849,- & & R 689,- €) aus.

Ich selbst fahre die Fox 32 Talas 140 RLC und kann den negativen Punkt von "marcm" nicht teilen. Die Gabel senkt zügig auf die 100 mm ab und kommt genau so schnell auf die 140mm zurück.

Bei mir gibt es wirklich NUR POSITIVES!

Wenn Dich die etwa 100 Gramm Gewichtsunterschied nicht stören und diese sogar gerne für deutlich mehr Uphill-Potenzial als auch Gesamtperformance investierst, dann definitiv die Talas :daumen:
 
o.K. danke euch ...ich denke, ich werde nochmal auf die Tallas umswitchen. Hoffentlich funktioniert sie einwandfrei, dann habe ich die nächste Zeit erst einmal Ruhe...
 
Zurück