Das Bike kommt online von Canyon und einen kompetenten Händler habe ich in meiner Nähe nicht. Daher bleibt nur die Online-Bestellung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi,Ok danke für den Input. Ich selbst hätte spontan das Gegenteil gemacht. Ein grösserer Spacer rein und dafür etwas weniger Druck
Hi, ich hatte nen grösseren Spacer reingetan. Allerdings hab ich dann bald mal auf nen Coil Dämpfer gewechselt, da ich mit dem Fox Float gar nicht zurecht kam. SorryHi,
da ich ebenfalls ein speedfox mit dem Dämpfer habe und nur 5 kg mehr wiege habe ich eine ähnliche Problematik. Hat Dir der kleinere Spacer weitergeholfen? Danke.
Gruß, Dennis
...sorry, hab ich wohl falsch verstanden. Dir wurde doch ein kleinerer spacer empfohlen. Naja, aber hat es der größere spacer denn wenigstens etwas besser gemacht? Danke für die Rückmeldung.Hi, ich hatte nen grösseren Spacer reingetan. Allerdings hab ich dann bald mal auf nen Coil Dämpfer gewechselt, da ich mit dem Fox Float gar nicht zurecht kam. Sorry
in der Bedienungsanleitung von Fox sollten referenzwerte für dein Gewicht stehen. Übrigens auch für den rebound. Ich habe ein speedfox mit Fox float dps Performance und wiege 64 kg. Bei mir sind’s ungefähr 165psi. Probier mal mehr. Vielleicht so 170psi?!Hi haben folgenden Dämpfer in meinen Fourstroke von BMC
2018, FLOAT DPS, P-Se, A, Remote up, PTL, Evol LV, BMC, Fourstroke, 7.875, 1.9, 0.6 Spacer, DCM, DRL, CMF, TA-2212_Matte/TA-2212_Matte Logo
Ich tue mir recht schwer den Dämpfer richtig einzustellen(oder ich stell mich einfach zu dumm an )
Beim ersten Test hab ich 100 PSI reingepumpt und den SAG eingestellt. Über Nacht schien dann der Dämpfer Druck zu verlieren. Zumindest wusste ich bis dato nichts vom Druckausgleich.
Mittlerweile bin ich an der Stelle schlauer. Aber wie realisiere ich den Druckausgleich optimal. Reicht 10-15 mal „Pumpen“ im Keller ?
Aktuell wieg ich 71kg und hab 150 psi drin, kann mir jmd. bei diesem Dämpfer mal ein Referenzwert sagen?
Danke für die Hilfe schon mal
in der Bedienungsanleitung von Fox sollten referenzwerte für dein Gewicht stehen. Übrigens auch für den rebound. Ich habe ein speedfox mit Fox float dps Performance und wiege 64 kg. Bei mir sind’s ungefähr 165psi. Probier mal mehr. Vielleicht so 170psi?!
Naja nur sehr begrenzt. Ich denke ein Shimtuning hätte wohl deutlich mehr gebracht bei meinem Gewicht. Das Problem ist wohl die Kurzhubigkeit in Kombination mit dem geringen Gewicht mit dieser Ansteuerung des Dämpfers. Der Coil Dämpfer (bei mir mit 400er Feder) hat das Fahrwerk deutlich sensibler und doch straffer bei harten Schlägen gemacht....sorry, hab ich wohl falsch verstanden. Dir wurde doch ein kleinerer spacer empfohlen. Naja, aber hat es der größere spacer denn wenigstens etwas besser gemacht? Danke für die Rückmeldung.
Bei mir passt die Anzeige am hinterbau recht gut. Dann mach halt noch weniger Luft rein sodass die Anzeige erst Mel auf dem Strich zwischen hart und weich ist. Und dann musst du nach Gefühl schauen, ob lieber etwas weicher oder härter.Nein leider nur bei der Gabel sind Referenzwerte drin.
Ich hab aktuell 150 psi drin und teilweise das Gefühl es könnte sogar ein bissl weniger rein da noch federweg von gut 10 mm über sind. Die kleine Anzeige von BMC auf dem APS zeigt mir auch Hard an als Einstellung für den Dämpfer
Also ist dein neuer Coil Dämpfer progressiver als der Luftfederdämpfer gewesen? Ist er nicht linearer? Und geht das Entfernen von tokens nicht auch genau in diese Richtung? Deswegen wurde dies ja auch empfohlen. Ich versuche gerade die Sache mit den tokens und der kennlinie zu verstehen, aber hierzu werden in diesem Forum leider widersprüchliche Aussagen gemacht. Aber trotzdem danke für deine Antwort.Naja nur sehr begrenzt. Ich denke ein Shimtuning hätte wohl deutlich mehr gebracht bei meinem Gewicht. Das Problem ist wohl die Kurzhubigkeit in Kombination mit dem geringen Gewicht mit dieser Ansteuerung des Dämpfers. Der Coil Dämpfer (bei mir mit 400er Feder) hat das Fahrwerk deutlich sensibler und doch straffer bei harten Schlägen gemacht.
Im Prinzip hast du recht. Aber ich hatte mit dem Float das Problem, dass er je nach Druck und Spacer entweder immer durchrauschte oder den Federweg nur zu max. 2/3 ausnutzte. Deshalb hab ich ihn getauscht.Also ist dein neuer Coil Dämpfer progressiver als der Luftfederdämpfer gewesen? Ist er nicht linearer? Und geht das Entfernen von tokens nicht auch genau in diese Richtung? Deswegen wurde dies ja auch empfohlen. Ich versuche gerade die Sache mit den tokens und der kennlinie zu verstehen, aber hierzu werden in diesem Forum leider widersprüchliche Aussagen gemacht. Aber trotzdem danke für deine Antwort.
Danke für deine Erklärung. Ich schiele gerade eher auf einen Fox dpx2 als upgrade. Ob das lohnt? Die angeblich größere Linearität und das feinere Ansprechen sollten mir eigentlich entgegen kommen.Im Prinzip hast du recht. Aber ich hatte mit dem Float das Problem, dass er je nach Druck und Spacer entweder immer durchrauschte oder den Federweg nur zu max. 2/3 ausnutzte. Deshalb hab ich ihn getauscht.
Der Coil Dämpfer war schon linearer, aber:
- Die Dämpfung war optimal auf mich eingestellt
- Durch das feinere Ansprechen der Feder konnte ich eine "rel." harte Feder nehmen für meine Verhältnisse. Dadurch generierte ich einen Durchschlagschutz und hatte trotzdem ein feinfühliges Fahrwerk. Wenn du mit dem Bike nicht Riesensprünge im Bikepark machst, kann ich den Coil Dämpfer nur empfehlen...
Anhang anzeigen 882539
Der DPX hat eine komplette andere Architektur, er kann wahrscheinlich das was du suchst.Danke für deine Erklärung. Ich schiele gerade eher auf einen Fox dpx2 als upgrade. Ob das lohnt? Die angeblich größere Linearität und das feinere Ansprechen sollten mir eigentlich entgegen kommen.