Fox Float Gabel Spiel

Registriert
21. Mai 2017
Reaktionspunkte
2
Hallihallo,

meine Fox Federgabel (Float RL OB) hat leider etwas Spiel. Das Spiel merkt man einerseits beim Bremsen während der Fahrt (Vibration), aber auch im Stand. Jedoch habe ich nicht das Gefühl, dass seitliches Spiel vorhanden ist (Buchsen ausgeschlagen), sondern Spiel in Längsrichtung. Den Steuersatz kann ich definitiv ausschließen.

Habt ihr eine Idee, was die Ursache für das Spiel sein könnte (mich wundert, dass in Längsrichtung)? Habe vor kurzem einen Gabelservice durchgeführt, vielleicht ist mir hier ein Fehler unterlaufen? Die Gabel spricht seitdem zwar toll an, aber dafür ist nun das neue Problem vorhanden.

Besten Dank für eure Hilfe.
 
Hi,
das kenne ich auch zugut.
Scheint bei Fox aber Normalität zu sein und wird durch besseres Ansprechverhalten wegdiskutiert.
Bei meiner ersten Gabel hatte ich das auch dauernd und ständig mit Service hin und her.
Hatte bei verschiednenen Händlern mal an anderen Gabeln "gewackelt" überall das gleiche.
Die Haben in ihren Buchsen ein sehr großes Toleranzband angegeben.

Ich sehe das ganze Thema mittlerweile nicht mehr so eng...habe mich auch dran gewöhnt.

Ich lasse nur noch kleine Service beim Händler machen, wenn es mir halt grad passt, ansonsten wird gefahren bis was ist.
 
Buchsenspiel ist völlig normal. Ohne Spiel würde eine Gabel absolut beschissen ansprechen. Das Spiel sollte immer so groß wie möglich sein. Aber!: Wenn sich das Buchsenspiel beim Fahren negativ bemerkbar macht (vibrieren, flattern, klopfen) dann ist es zu groß.

Bei Spiel in Längsrichtung liegt die Problematik aber an einer völlig anderen Stelle.

Habe vor kurzem einen Gabelservice durchgeführt, vielleicht ist mir hier ein Fehler unterlaufen?
Da keiner weiß was du wie gemacht hast kann man diese Frage nicht beantworten. Vielleicht zerlegst du die Gabel nochmal und versuchst das Spiel zu lokalisieren.
 
Buchsenspiel ist völlig normal. Ohne Spiel würde eine Gabel absolut beschissen ansprechen. Das Spiel sollte immer so groß wie möglich sein. Aber!: Wenn sich das Buchsenspiel beim Fahren negativ bemerkbar macht (vibrieren, flattern, klopfen) dann ist es zu groß.

Bei Spiel in Längsrichtung liegt die Problematik aber an einer völlig anderen Stelle.


Da keiner weiß was du wie gemacht hast kann man diese Frage nicht beantworten. Vielleicht zerlegst du die Gabel nochmal und versuchst das Spiel zu lokalisieren.
Ich denke er hat das Spiel vor dem Service nicht bemerkt.
Erst jetzt wo alles wieder fluffig ist.
 
Kann schon sein. Nach einem Service achtet man auch viel mehr auf solche Dinge. Vorallem wenn man ihn selbst gemacht hat.
 
Meist ist das Spiel nach dem Service kaum merkbar, weil alles gut geschmiert und die Dichtung (falls getauscht) straff ist.
Leider ist der effekt nach ein paar fahrten schnell wieder weg.
 
Hier gehts aber nicht um Buchsenspiel sondern um Spiel in Längsrichtung. Das kann so mit den Buchsen nix zutun haben.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Das Spiel fühlte sich tatsächlich nach Längsrichtung an (ich ging davon aus, dass die Gabel nach oben/unten ohne Widerstand wenige Zehntel mm nachgibt, das ist es aber wahrscheinlich doch nicht). So scheint das Spiel wirklich in den Buchsen zu sein. Entschuldigung für die Verwirrung.

Das hört sich dann tatsächlich danach an, dass mir das Vibrieren vor dem Service nicht aufgefallen ist. Beim Fahren merke ich davon auch nichts, nur beim Bremsen vibriert das schon sehr deutlich. Auch im Stand merkt man durch wackeln mit gezogener Bremse. Es ist nicht arg groß, aber doch nervig.

Dann muss ich wohl damit leben. Mhm. Danke für eure Hilfe ;)
 
Vibrationen beim bremsen müssen nicht zwingend vom Buchsenspiel kommen. Falls doch wackelt die Gabel ganz anders ;)
Würde deswegen mal die Speichenspannung und die "sauberkeit" der Scheiben und Belägen prüfen.

Meist ist es wirklich so, dass wenn die Gabel etwas eingefedert ist, wie beim Sag, das Spiel dann weg ist.
Ich persönlich lasse immer paar ml mehr Öl in die Gabel füllen, und stelle das Bike alle paar Tage auf den Kopf. Dadurch füllen sich die Schaumstoffringe wieder mit Öl und verbessert die Schmierung der oberen Buchsen. Das Öl füllt den Toleranzspalt und das Spiel wird wieder etwad geringer.

Edit:
Wenn ich den Wackeltest, wie du auch, mache, habe ich oben am Lenker eine Bewegung von ca. 5mm. Hier kommt aber noch das Spiel hinzu wo sich die Bremsbeläge im Sattel bewegen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für deine Antwort.

Seit ein paar Tagen habe ich nun zusätzlich das Problem, dass das Einstellen der Zugstufe (egal welche Stellung, das Ausfedern ist unverändert) sowie das Lockout nicht mehr funktioniert. Ziemlich ärgerlich. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wie ich vorgehen kann, um das Problem zu lokalisieren und ggf. zu lösen. Die Gabel ist nun etwa 6 Jahre alt, Garantie/Gewährleistung gibt es also nicht mehr.

Besten Dank euch!
 
Grüßt euch.

Ich will auch passend dazu was fragen. Ich weiß ist schon was älter.

Ich habe genau das gleiche unangenehme Problem wie der TS.

Ich hatte vorher die 34er bin seit kurzem auf die 36er(NEU) umgestiegen. Sofort sind mir die Vibrationen aufgefallen. Sehr unangenehm, kannte ich vorher nicht.
Habe natürlich komplette Bremsanlage gereinigt. Bei der Probefahrt das gleiche.
Ich beobachte das jetzt länger und das vibrieren ist sehr unangenehm!

Zudem ist mir auch ein leichtes Spiel aufgefallen, wobei ich dachte, es sei Steuersatz. Ist es 100% nicht!

Das leichte Spiel ist tatsächlich an der Gabel(Dichtungen/Tauchrohre), was ja nicht so schlimm sein würde, wenn es mit der Zeit nicht schlimmer werden sollte. Wer hat Erfahrungen?

Hat jemand eine Lösung?
 
Zurück