Fox Float RL

eL

AufbauWestPreußenHilft
Registriert
17. März 2002
Reaktionspunkte
11
Ort
PreußischUganda
also is es normal das mann bei dem float RL den blauen hebel 360° im kreis drehen kann???
und wie sind die dämpfer so!!!!!!!!!!qualitätsmäßig

cu el-diabolo
 
Ja, den Hebel kann man 360 Grad drehen, wobei es nur 2 verschiedene Stellungen gibt, die Sinn machen, an und ab. Die Qualität des RL ist eigentlich gut, die Dämpfungseigenschaften sehr gut, allerdings hat es in der 2002-er Produktion eine Serie mit schlechten Quadringen gegeben, die werden auf Garantie gegen neue getauscht.
Gruss
Dani
 
danke erstma
nee dat wird schon kein 02er sein der liegt wo schon länger
iss ausgebaut worden aus einem super V
der kunde wollt wo kein luftdämpfer naja wie auch immer
sollte man son RL also einbauen wenn man dieses lästige wippen beim fahren loswerden will?

cu el-diabolo
 
kann ich mich momentan nur anschliessen - der dämpfer funzt auch im FR bereich bestens. über undichte kann ich nichts sagen, da ich auch noch nix bemerkt habe ;-)
 
bekomme ich damit das lästige wippen beim pedalieren weg???????
hab zur zeit nen fox vanilla drinne stahlfeder ohne einstellmöglichkeit 900er feder bei nur 75kg kampfgewicht
cu el-diabolo
 
also wenn du dir diesen dämpfer kaufen würdest (sehe ich das richtig?) dann hättest du soweit alle verfügbaren einstellungsmöglichkeiten.

ach ja: zum ändern der druckstufe brauchst du eine ca. 40€ teure fox pumpe!

empfehlen kann ich ihn alle mal...
 
nunja habs ins auge gefasst ihn zu erwerben
iss aber mit 300€ nich ganz billch
watt dann für ne foxpumpe???
tuts nich auch ne ganz gemeine dämpferpumpe auch???
müsste ich mir sowieso kaufen schon wegen meiner fattyDL
cu el-diabolo
 
300€ scheinen mir ein bisschen zu wenig... gibts den wirklich so günstig?

das ist eine kleine pumpe von fox mit einem manometer an der spitze. ich weiss allerdings nicht, ob du sie auch für deine cd verwenden kannst - denke eher nicht. diese pumpe ist, soweit ich weiss, der einzige weg dem fox luft zuzuführen.
 
hier noch die features:

Rear Lockout Option
Adjustable Air Spring
Internal Floating Piston
Self-Adjusting Air Negative Spring
Nitrogen Charged
Externally Adjustable Rebound Damping
Force-Sensitive Compression Damping
High Speed Compression Damping Blow-off
Two Position (On / Off) Compression Damping Lever


und jetzt noch die quelle:

http://www.webmountainbike.com/foxfloatrlai.html



btw. für diesen dämpfer gibt es, jedenfalls beim cd-gemini, einen daumenhebel, der es ermöglicht vom lenker aus den dämpfer zu blockieren!
 
aaallllssssooooo
die fatty hat autoventiel zum "belüften"
denke der fox auch
nein den dämpfer gibbt es nich wirklich so günstig
300€ is wirklich unterm preis aber er war ja wo ma eingebaut
danke für den tip und den link:cool:
cu el-diabolo
 
Hi,

Wenn Du schon mit dem Gedanken rumspielst einen Fox Float RL oder RC zu kaufen, dann kauf Dir lieber 'nen X-Fusion O2 Pro. Der kann alles was der Fox kann, sieht besser aus, qualitativ gleich, ein bisschen günstiger, ... aber, beim Fox kannst Du den Lock-out nicht einstellen, d.h. entweder auf oder zu, beim X-Fusion ist das wohl anders, da gibt's zusätlich noch Lock-out Stufen (am blauen Hebel), richtig geil ...

Zur Fox Pumpe ! Mit meiner Fox Pumpe konnte ich an meinem Jekyll sowohl den Fox Float als auch die Lefty Gabel aufpumpen.
Und noch was, es muss nicht 'ne Fox sein, es gibt Pumpen (übringens genau die gleichen als die Fox Pumpen, nur ohne Fox Aufkleber), die wesentlich günstiger, etwas 60% günstiger sind.
Ausserdem werden sowohl die Fox Pumpen als auch die "No name" Pumpen von der gleichen Firma hergestellt, und zwar nicht von Fox Racing Shox !!!

Bestellen kann man den O2 Pro hier : http://www.toxoholics.de/produkte/o2pro.htm

CU

Zymotic
 

Anhänge

  • o2pro(side).jpg
    o2pro(side).jpg
    3,3 KB · Aufrufe: 165
mist ;-)

wie gut, dass ich "wahrscheinlich" geschrieben habe *ausderaffairezieh*

aber nach diesen günstigen pumpen muss ich mal sehen - schon allein, weil mich der hohe preis damals abgeschreck hat. ich frage mich auch, ob es denn wirklich SO notwendig sein wird.

danke für die aufklärung!
 
sach ich doch det sin allet autoventile
ausser der rock schrott glaub ich.
fatty und dämpfer kann ma midde gleiche pumpe uffpumpen
und das is gut so:D
sollte mann son reset teil auch benutzen damit beim abschrauben nich wieder luft entweicht??????
oder habens die pumpen jetz drauf und et zischt nüscht mehr raus??

cu el-diabolo
 
haben Autoventile. Ein bißchen Luftverlust gibt es leider noch. Der Reset Airport hat bei mir nicht lange gehalten. Deshalb mein Tip: Einfach ausprobieren, wieviel Luft die Pumpe beim Abziehen ungefähr verliert, und den Druck in den Federelementen beim Aufpumpen um diesen Wert erhöhen...
 
Zurück