Fox Float RP23 einstellen (Federweg/Nachgiebigkeit)

Registriert
20. Januar 2008
Reaktionspunkte
37
Ort
DD + BRB
Hallo,

an meiner Fox Talas Gabel ist es ja anhand der Tabelle (Luftdruck/Gewicht) ganz einfach sie mit der Dämpferpumpe einzustellen.
Allerdings wird beim Dämpfer für den Hinterbau über eine andere Tabelle gemessen und eingestellt (Federweg/Nachgiebigkeit).

1.
Warum geht das da nicht auch nach Gewicht/Luftdruck?

2.
Nachgiebigkeit kann ich ja leicht anhand des Gummirings ermitteln. Aber wie sieht es mit Federweg aus? Von welchen Punkten aus messe ich den? Der Gesamtfederweg meines Dämpfers ist mit 130mm angegeben aber die Tabelle geht von so kleinen Werten aus (25-57mm).

greets
 
zu 1) Weil jeder Hinterbau anders ist und damit der Dämpfer unterschiedlich belastet wird.

zu 2) Das was du mit den 130 mm meinst, ist der Gesamtfederweg des Hinterrads. Die kleinen Werte sind der tatsächliche Hub des Kolbens. In der Regel stellt man 15-30% SAG ein, je nach Vorliebe und Terrain.
 
Ganz einfach, jeder Rahmen hat ne andere Übersetzung zum Dämpfer und benötigt deshalb mehr oder weniger Druck... Den einem Rahmen kann man mit 7 Bar fahren, den anderen mit 14.
Holt man viel Federweg raus, braucht man mehr Druck.

Edith: Zu spät.

Basti
 
Den Dämpfer bis zum Anschlag einfedern, das geht am Einfachsten indem du die Luft aus dem Dämpfer lässt. Dann kannst du anhand der Position des Gummirings den Hub abmessen.

Achja, vor dem messen den Dämpfer wieder aufpumpen, damit er auch ganz ausgefedert ist.
 
um welchen rahmen geht's denn?
vieleicht kann man die frage nach federweg und hub ja auch beantworten ohne zu messen.
 
Dr Float geht so weit zusammen, dass es den Gummi über den Kolben hinaus bis zu den Buchsen schiebt:D
Na ja, so sichtbare Dichtfläche ungefähr.
 
Hi,

Was bedeutet 200/50?
Bei mir ist die Einbaulänge mit 200mm angegeben..

Wieviel Bar verträgt eigentlich dieser Dämpfer?
Mehr als die Dämpferpumpe schafft (SKS SAM)?

Wenn ich mal einen ruppigen Trail mit ProPedal runtersause (also nicht geöffnet), kann ich da irgendwas kaputt machen (vgl. Lockout)?

greets
 
Hi Jungs,

ich habe heute mein Bike fertig geschraube und hab auch noch so ein "paar Problemchen" ;)

Es handelt sich um ein Cube AMS 100 Modell 09. Mein Gewicht beträgt ca. 70 kg in voller Ausrüstung, fahre meist Waldwege aber auch Straße...

Als ich grad mal ne Runde gedreht habe, einfach um mal den neuen Rahmen zu testen, merkte ich, dass der Dämpfer recht viel einfedert.

1. Wie viel Druck brauch ich?

2. Was kann ich während der Fahrt einstellen? Den Hebel umlegen, das untere Rädchen von 1 - 3? Für was stehen die einzelnen Stufen?

Vielen Dank euch!

Lg Markus
 
och leute, wieso lest ihr euch denn nicht mal ein bißchen in die materie ein? es gab schon so viele fragen und gute anleitungen zu dem thema hier im forum, wenn man sich die mal durchliest, sollte das meiste doch geklärt sein. es dauert ja zugegebener maßen, bis ein fahrwerk perfekt abgestimmt ist. aber die grundlagen sollt sich jeder anlesen können. zumal die frage von error hier im thread auch schon beantwortet wurde :rolleyes:

kleiner tipp:
wenn ihr schon seht, wie viel druck in den dämpfer min / max gehört, wieso denn nicht einfach mal genau die mitte zw. den werten reinpumpen und dann anhand des SAG mal gucken, ob ihr mehr oder weniger braucht?
 
Ich habe da auch nochmal ein Frage:

Ich fahre den Fox RP23 an einem 2009er Cube AMS Pro 100, d.h. ich nehme an, dass ich den 2009er Dämpfer habe. Die Doku auf der Fox-Seite sind leider zweideutig bezüglich der richtigen Stellung des blauen Propedal-Hebels.

http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/09/Ger/2009_OM_ger.htm

Wenn ich bei meinem Dämpfer von unten auf den blauen Hebel sehe, dann habe ich das Luftventile auf der linken Seite, wie in der Anleitung auf der Fox Seite oben in der Skizze zu sehen. In der Skizze weiter unten ist das Ventil aber auf der rechten Seite.

Zu welcher Seite muss ich bei meinem Dämpfer den Hebel stellen, damit Propedal ausgeschaltet ist? Auch zur Ventilseite? Leider merke ich bei meinem Dämpfer keinen großen Unterschied zwischen Ein und Aus (ich bin aber noch Anfänger). Der Dämpfer ist ansonsten korrekt eingestellt (Federweg 37mm, wiege 100kg und fahre für 9,5mm SAG mit ca. 12,5bar).

Grüße!
 
Propedal einschalten = blauer Hebel muß mit der Hand so weit rübergedrückt werden bis er einrastet.

Propedal ausgeschaltet = blauer Hebel spring auf die andere Seite so bald er angeschuppst wird.

Ist blöd zu Erklären aber vielleicht verstehst du was ich damit Sagen will.
 
Wenn er so eingebaut ist, wie auf dem Foto, dann ist es von oben draufgesehen nach links offen oder eben "aus":D
Obwohl auf dem Dämpfer das Propedalsymbol drauf ist (rot und weis), kann ich mir das nur so dauerhaft merken
smilie_denk_62.gif


Man spürt es aber deutlich, wenn man beim normalen Treten den Finger an den Dämpferkolben hält.

Das kleine blaue Rädchen, dass da noch mit am Hebel dran ist muss man erst rausziehen, damit man es verdrehen kann. Es regelt, wie hart das Propedal eingreifen soll und der Hebel nur an und aus...

1377ef8d35a2422f7348f96a1edea767_5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
du solltest eigentlich schon beim draufsitzen merken, ob das PPD an ist oder aus, wenn du beide stellungen nacheinander ausprobierst, da der hinterbau in der PPD position deutlich weniger nachgibt und viel straffer ist
 
Wenn er so eingebaut ist, wie auf dem Foto, dann ist es von oben draufgesehen nach links offen oder eben "aus":D
Obwohl auf dem Dämpfer das Propedalsymbol drauf ist (rot und weis), kann ich mir das nur so dauerhaft merken
smilie_denk_62.gif


Man spürt es aber deutlich, wenn man beim normalen Treten den Finger an den Dämpferkolben hält.

Das kleine blaue Rädchen, dass da noch mit am Hebel dran ist muss man erst rausziehen, damit man es verdrehen kann. Es regelt, wie hart das Propedal eingreifen soll und der Hebel nur an und aus...

Okay, das wäre dann genau umgekehrt wie in der Anleitung beschrieben und von mir praktiziert. Das Sympol für Propedal scheint auf meinem Dämpfer zu fehlen. Die Einstellung der Stärke über das blaue Rädchen ist mit klar. Ich werde dann wohl ausprobieren müssen. :)

Danke!
 
Zurück