Fox Float RP23

Registriert
31. Juli 2005
Reaktionspunkte
28
Hallo zusammen,
ich hab an meinem neuen Rahmen diesen Dämpfer "im Packet" dazubekommen. Nun, da nun ja endlich das Wetter wieder besser wird, habe ich das Bike aufgebaut und mich nun mal dran gemacht, das Fahrwerk einzustellen. Leider bin ich mit dem Dämpfer noch nicht wirklich glücklich geworden.
Es war zwar eine Original-CD dabei mit ner Anleitung, welche genau diesem Link entspricht.

Jedenfalls sieht mein Dämpfer irgendwie ja nun doch anders aus, als auf der CD/Homepage.
Die PROPEDAL-Funktion soll ja in der Schalterstellung beim Ventil sein, in der Realität habe ich aber definitiv das Gefühl, das der Dämpfer eher in der anderen Stellung "zu macht".
Alles sehr komisch.
Hat jetzt einer zufällig den gleichen Dämpfer, kann mir den unterschied erklären, oder zumindest mir mal definitiv sagen, in welcher Stellung bei diesem Dämpfer die Lockout/PROPEDAL-Funktion eingeschaltet ist.

Hier mein Dämpfer:
IMG_0065.jpg
[/URL][/IMG]
 
Du hast recht, in der Anleitung ist ProPedal und offen vertauscht. Habe mal gelesen, dass die Anleitung für das Vorjahresmodell sein soll und da war es noch anders rum. Warum die Anleitung bei einem Dämpfer dieser Preisklasse nicht aktualisiert werden kann frag ich mich auch ...
 
Wann darf man eigentlich das ProPedal Einstellungsräden verdrehen? Wenn der Dämpfer "hart" ist? Kann man da sonst was kaputt machen?

mfg
 
Ich glaube, der Schwarze Blitz meinte eher, in welcher Stellung man die PROPEDAL-Stufe einstellen soll.
Laut Anleitung ja in der PROPEDAL-Stellung:
So stellen Sie den ProPedal-Knopf ein:

1.Drehen Sie den ProPedal-Hebel in die Position PROPEDAL (siehe oben stehende Grafik).
2.Heben Sie den ProPedal-Knopf an (siehe Rahmen Nr. 2 in der nachstehenden Zeichnung).
3. Drehen Sie den ProPedal-Knopf im Uhrzeigersinn (ausgehend davon, dass der ProPedal-Knopf in Richtung des Fahrers weist), bis die gewünschte Einstellung – 1, 2, oder 3 — auf den ProPedal-Hebel (Nr. 3) ausgerichtet ist. Der ProPedal-Knopf klickt beim Drehen jeweils zweimal pro Einstellung. Beim ersten Klick verlassen Sie die aktuelle Einstellung, beim zweiten Klick drehen Sie den Knopf in die neue Einstellung.
4.Drücken Sie den ProPedal-Knopf in die neue Position (Nr. 4).

oder passt das dann auch nicht am "neuen Dämpfer"???

Ciao Goiskopf
 
Hat jetzt einer zufällig den gleichen Dämpfer, kann mir den unterschied erklären, oder zumindest mir mal definitiv sagen, in welcher Stellung bei diesem Dämpfer die Lockout/PROPEDAL-Funktion eingeschaltet ist.

Janz einfach. Die PP Posistion wird über eine kleine Welle mit einer,bildlich gesprochen, Feder gespannt. Soll heißen: ProPedal geht an, wenn du den Hebel gegen einen Widerstand in die Endposition drücken mußt. Tippst du nun in die andere Richtung sollte der Hebel ganz leicht in die Endposition gehen und ist dann "offen". Probier mal, ist leicht zu spüren.
 
...genau diese Erfahrung hab ich ja auch gemacht, und dazu noch das Gespühr im Allerwertesten, dass es ja eigentlich ganz anders ist, als in der Anleitung beschrieben.
Mein Bobbes wurde ja nun auch bestätigt:)
Aber wieso ändert Fox nicht dann auch die Anleitung?
Ich meine das ist ja nicht bloß ne andere Farbe, sondern die Funktion wurde ja komplett rumgedreht???:confused:

Ciao Goiskopf
 
...da arbeite ich gerade daran. Gestern mal mit mehr Druck gefahren, war bergauf deutlich besser.
Ich glaube gerade ca. 230psi bei ca. 105kg Systemgewicht.

Wobei mir gestern auch wieder aufgefallen ist, daß es mir auch im Ebenen besser gefällt, mit eingeschaltetem ProPedal zu fahren, und den Dämpfer nur auf Singletrails bergab aufzumachen...aber sicherlich geschmackssache.

Hoffe geholfen zu haben.
Ciao Goiskopf
 
Hat jemand erfahrung wie man den Dämpfer bei 85 kg am besten einstellt? Schon klar gibt vorlieben von jedem aber wieviel Bar sollte man rein machen? Für eure Hilfe wäre ich dankbar.
 
Das hat nicht nur mit Vorlieben zu tun, sondern auch mit Rahmen ,Kinematik, Übersetzungsverhältnis, Dämpferabstimmung.

Selbst ausprobieren erspart viel Ärger und verbessert das Ergebnis.
 
Hallo zusammen,
das mit dem PP hat mich auch ein wenig Zeit gekostet aber ist ja mittlerweile gut erklärt.
Ich fahre mit ca. 190psi (13bar) bei 72kg auf meinem Cube AMS Pro.

Hab aber eine Frage zur Dichtheit des Dämpfers!!!

Vor ca. 2,5 Wochen habe ich den Dämpfer auf 190psi aufgepumpt. Seit dem bin ich ca. 130km geradelt (70 draußen, 60 Rolle) und gerade hatte der Dämpfer nur noch 160psi Druck!? Ist das normal?
Als ich ihn wieder mit 190psi befüllte und die pumpe abschraubte blubberte etwas Öl mit raus..... nicht viel nur ca. ein Tropfen am rand des Schraderventils. Ist das auch normal?

Danke im Voraus!
Lg Miesel
 
Hallo zusammen,

fahre meinen RP23 mit ca. 170 psi bei einem Körpergewicht von ca. 83 KG.
Da ich mich mit Dämpfern bislang auch nicht auskannte, habe ich mich, was die Luftbefüllung für die Nachgiebigkeit betrifft, an die Foxanleitung gehalten. Mit den empfohlenen Druckangaben bei dem jeweiligen Körpergewicht kommt man vorne und hinten nicht hin. Wenn man allerdings darauf achtet, wie weit der Dämpfer einfedert, wenn man sich aufs Bike setzt und den Druck dementsprechend angleicht, wie es in der Anleitung beschrieben ist, kommt man gut klar.Lediglich die Zugstufeneinstellung muss man je nach Belieben austesten. Übrigens ist meine 09er Foxanleitung, was "offen" und "Propedal" angeht richtig rum beschrieben! ;-)
 
Öl ist zur Schmierung der Dichtungen drin, das Geht natürlich, wenn der Druck im Pumpenschlauch nicht höher als der Innendruck ist, in die Pumpe. das würde vielleicht auch erklären, warum die Pumpe andere Werte anzeigt beim Pumpe draufsetzen, es muß ja erstmal der Druck im Schlauch ausgeglichen sein.

Abhilfe schafft ein sperrbarer Ventilaufsatz und vor dem öffnen des Dämpferventils schon mal den gleichen Druck wie im Dämpfer herzustellen. Gegen das Öl Gesiffe, hilf das Rad auf die seite zu legen und 5 min zu warten bis das Öl sich auf der gegenüberliegenden Seite gesammelt hat.
Du fährst recht viel Druck, da solltest du nicht durch die Pumpe sondern eher durch den Hintern und Durchschläge spüren, ob er Druck verliert.

Mit den empfohlenen Druckangaben bei dem jeweiligen Körpergewicht kommt man vorne und hinten nicht hin.


Ach. Die wissen nun mal nicht, was für ein Übersetzungsverhältbis dein Hinterbau hat. Da hilft nur ausprobieren.
 
Hallo zusammen,
das mit dem PP hat mich auch ein wenig Zeit gekostet aber ist ja mittlerweile gut erklärt.
Ich fahre mit ca. 190psi (13bar) bei 72kg auf meinem Cube AMS Pro.

Hab aber eine Frage zur Dichtheit des Dämpfers!!!

Vor ca. 2,5 Wochen habe ich den Dämpfer auf 190psi aufgepumpt. Seit dem bin ich ca. 130km geradelt (70 draußen, 60 Rolle) und gerade hatte der Dämpfer nur noch 160psi Druck!? Ist das normal?
Als ich ihn wieder mit 190psi befüllte und die pumpe abschraubte blubberte etwas Öl mit raus..... nicht viel nur ca. ein Tropfen am rand des Schraderventils. Ist das auch normal?

Danke im Voraus!
Lg Miesel
Der Luftverlust scheint mir ein wenig hoch. Meiner verliert über Monate quasi keinen Druck. Würde ich mal beobachten und dann evtl. Luftkammerservice.
Leichter Ölaustritt am Ventil ist normal.

Mir scheint allerdings der Druck für dein Gewicht zu hoch. Ich fahre mit knapp 130 PSI bei 66kg und habe 20% Sag, auch bei einem Cube AMS pro.
 
Zurück