Fox Gabel 500€ mehr Wert

le duy nhut schrieb:
...... würde sie ca. 550€ kosten. Für mich als Schüler sehr viel Geld. Könnt ihr mir helfen wo ich sie übers Internet günstiger bekomme. So um die 400€ wären Ok.
Im Voraus Danke!! ;)
Was sollte das dann mit der fox , wenn die deine preisvorstellung um das doppelte übersteigt :confused: . Kauf dir lieber wirklich eine marzocci , die sind günstig und funktionieren wohl auch sehr gut . Ich selbst hab mir auch eine fox gekauft , habe aber schon vor fast 20 jahren meinen schulabschluß gemacht ;) .
Nikolay
 
Wenn ich sehen dass ne SID oder ne Skareb SPV auch schon um die € 750,-- kostet, dann sind 800-900,-- für ne Fox nicht zuviel. Alleine die Verarbeitung rechtfertigt schon den Preis. (meine neue SID kam aus´m Karton, da hatten die Aufkleber schon "Eselsohren" und waren z.T faltig aufgeklebt :rolleyes: )

Ich hab übrigens meine Talas RLC in USA bestellt, 460,-- € inkl. Versand :D

Gruß
Blacky
 
@ der alte ron

ich möchte die neue Federgabel möglichst noch diese Saison. Wäre die Fox wirklich ihren Preis Wert d. h. um so vieles besser als eine Manitou für ca. 450€, hätte ich noch eine weile gespart (hmm ungefähr ein halbes Jahr) und mir sie dann gekauft.

@ Runningblacky

Wäre nett wenn du mir die Adresse (vom Verkäufer aus den Staaten) sagen könntest.
 
Hatte ich bei Supergo bestellt. Ist etwa 8 Wochen her, der Dollarkurs lag bei 1,25 EUR und den Zoll konnte ich auch umgehen.
Die Talas haben die nicht mehr im Angebot, aber andere Fox.

Gruß
Blacky
 
Schau mal auf ebay.com, also USA, da gibt es die Talas RLC für rd. 450 Bucks, was bei dem jetzigen Kurs interessant ist. Kommt noch Versand ca. 20 und wenn man nicht aufpasst, Zoll ca 50 dazu.
 
Die Talas haben die nicht mehr im Angebot, aber andere Fox

ja stimmt - aber andere händler in den usa machen derzeit blowoff sale - da bekommste ne fox supergünstig (egal welche) und nochn chris king dazu für umme .

wie haste das mit dem zoll gecheckt ?
 
KLT schrieb:
Diese Diskussion ist ja wohl ein Witz. Es stellt auch niemand die Frage warum ein VW Phaeton teurer ist als ein Polo, obwohl beide vier Räder haben und noch aus dem selben Haus stammen! Es sei denn, derjenige hat keine Ahnung von der Technik.

da komm ich jetzt nicht ganz mit- schließlich stellt sich sehr wohl die Frage, was mir die Technik bringt, wenn der Vorteil marginal und der Preis doppelt so hoch ist. Wäre der Unterschied zwischen Polo und 7er so wie zwischen Fox und anderen Spitzengabeln würde keiner den 5fachen Preis zahlen. Den Phaeton hab ich rausgelassen, weil den ja tatsächlich keiner kauft :cooking:
 
Maxe_Muc schrieb:
da komm ich jetzt nicht ganz mit- schließlich stellt sich sehr wohl die Frage, was mir die Technik bringt, wenn der Vorteil marginal und der Preis doppelt so hoch ist. Wäre der Unterschied zwischen Polo und 7er so wie zwischen Fox und anderen Spitzengabeln würde keiner den 5fachen Preis zahlen. Den Phaeton hab ich rausgelassen, weil den ja tatsächlich keiner kauft :cooking:

Der Unterschied ist aber nicht marginal sondern krass! Denn in der Kategorie in der sich die Fox befinden gibt es keine anderen Spitzengabeln sondern bestenfalls Mittelmass. Und wer Produkte wie z.B. aus dem Hause R... S... als brauchbar erachtet, der hat tatsächlich nicht begriffen wie im Jahre 2004 eine Federung zu Funktionieren hat.
 
war Ihr Geld nicht wert. Die Verabeitungsqualität war mangelhaft: Starkes Buchsenspiel, Klappergeräusche, schlürfende Dämpfung. Laut Service normale Fertigungstoleranzen. Von der reinen Funktion her war es allerdings eine der besten Luftgabeln, die ich je gefahren bin. Sehr gutes Ansprechverhalten und eine nahezu lineare Einfederkennlinie.
Mein Fazit: Gute Funktion, aber hoher Preis, schlechte Qualität und schlechter Service. Letzteres paßt nicht zusammen. Fahre derzeit Magura Gabeln, da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis, auch wenn die Luftmodelle funktionell nicht ganz an die Fox Float -Modelle herankommen. Die bereits genannte CP 125 kann sich m.E. hingegen funktionell durchaus mit der Fox Vanilla Serie messen.
 
KLT schrieb:
Der Unterschied ist aber nicht marginal sondern krass! Denn in der Kategorie in der sich die Fox befinden gibt es keine anderen Spitzengabeln sondern bestenfalls Mittelmass. Und wer Produkte wie z.B. aus dem Hause R... S... als brauchbar erachtet, der hat tatsächlich nicht begriffen wie im Jahre 2004 eine Federung zu Funktionieren hat.

der is gut, sofort notieren!! :lol:
wer sammelte nochmal die "guten" posts?


gruß
fone
 
fone schrieb:
der is gut, sofort notieren!! :lol:
wer sammelte nochmal die "guten" posts?


gruß
fone

das war ich, siehe signatur. Bitte merken! ist aber hier nichts zum lachen oder total dummes, er hat irgendwo schon recht das ne fox sicher besser als ne RS ist, schon allein von der verarbeitung her sind die AKUTELLEN GABELN (2003/2004) sehr gut, und bei schäden zu toxoholics und nicht zu shock therapy gehen, dann stimmt auch der support.
 
is ja köstlich hier

ihr solltet mal meine MAG21 fahren nur um euch zu reseten. um die zu kennen muss man jedoch schon länger aus den windeln sein.

übrigens seitdem ich das stück besitze null problemo ich wiege 90 kilo und fahre, nun ja nicht gerade die eiger nordwand runter aber treppen oder trails wie bspweise in echternach im müllertal schon.

greetings der duck

:lol: :lol: :lol: :lol:
 
Die Erfahrungen, die ich mit Fox Gabeln gemacht habe, waren nicht nur gut.
Im 2002/2003 viele Buchsenprobleme, abgerissene Dämpferschäfte, knackende Gabelköpfe, klappernde Dämpfung bei Float Gabeln...
Im 2004 bin ich nur wenige Fox Talas auf Fremdrädern gefahren und mehr als die Hälfte haben mich von der Funktion gar nicht überzeugt - im Vergleich zu einer Black Platinum oder Marzocchi Marathon S konnte von Sensibilität keine Rede sein - diese Gabeln waren wohlverstanden eingefahren (hatten schon mehrere 100 km hinter sich).

Es scheint, dass die Serienstreuung doch relativ gross ist und das bei einem relativ teuren Produkt - das stimmt für mich einfach nicht.

Gruss
Dani
 
Ich fahre die FOX Talas jetzt auch schon 1 Jahr. Vor zwei Monaten war das Teil undicht (oder die "gewollte" Schmierung durch dieses spezielle Dichtungssystem im inneren der Gabel war zu intensiv) Service war bei Shock Therapy ganz i.O. (10 Tage) . Das Problem ist, dass die meisten (ich eingeschlossen) gar nicht genug Federgabeln fahren und auch die Kilometer nicht zusammen bekommen UND auch nicht die Erfahrung haben, dieses Quentchen an Qualität + oder - zu erfahren. Siehe die "Biketest" Bereich in diesem Forum :D . Der Stolz auf sein Schätzchen lässt einen dann tendenziell (auch für sich selbst) positiv darüber berichten. Klar, dass ich meine Talas auch nicht mehr missen möchten *GRINS :D :D

Fakt ist, die Gabeln sind hochwertig verarbeitet (von außen ;) ) und fahren auch sehr gut. Ich hatte mir mein Zweitrad wieder mit einer Atom Race (klar viel weniger FW) zusammengestellt und da geht die Talas schon wesentlich besser und ist noch leichter dazu. Die FW - Verstellung ist zwar ganz lustig. Ich nutze dieses jedoch nur selten, da ja auch hier durch die Geometrie stark geändert wird...is also entbehrlich und damit "sparst" du beim Weglassen auch ne Menge Geld gegenüber einer MZ.

Gerade wenn du ein Schnäppchen bei Ebay oder so machen kannst, dann schlage zu. Ansonsten ist eine MZ sicher mehr als "ausreichend" und das mehr an Gewicht gibt Dir nur mehr Kondition :daumen: :lol: :lol: :lol: :lol:

PS: Ich habe erst eine Gebrauchte TALAS R vor einem jahr für 530Euro (1 Monat alt/mit Garantie) gekauft und fahre jetzt für 450Euro (war schon mal am Ausstellungsbike dran) eine TALAS RL, da ich bei ersterer den Gabelsschaft zu kurz gemacht habe, sonst hätte ich keine neue gekauft. Da ist der Unterschied zu ach so günstigen MZ (ein vergleichbares MOdell!) nicht mehr so groß
 
moko 98 schrieb:
wie oft fällt das an und wieviel kostets?

danke!!


kann ich dir leider nicht sagen wie oft das vorkommt, aber oft sicher nicht, sonst wären die unterhaltskosten ja exorbitant. Wahrscheinlich muss man sich schon ziemlich brachial anstellen um einen derartigen defekt zu produzieren.
 
Zurück