Fox, Rock Shox, Manitou oder Magura

Registriert
4. August 2013
Reaktionspunkte
1
Warum fahren so viel Leute mit Fox-Gabel ? Von Rock Shox, Magura und Manitou sieht man relativ wenig, gibt es dafür Gründe ? Sind die anderen 3 Marken schlechter in der Verarbeitung und Ansprechverhalten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rock shox sind auch noch relativ häufig anzutreffen, auch wenn nicht so oft, wie die Pelztiere. Maguras sind so ziemlich die seltensten, was eigentlich schade ist, die brauchen sich vor den anderen nicht zu verstecken.
 
Ja ich weiß noch früher gab es fast nur Rock Shox. Da war es genauso wie heute mit Fox nur, dass es glaube ich noch weniger Konkurrenz gab.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4 Beta
 
'speziellere konditionen' für bike-hersteller höchstwahrscheinlich? an viel zu vielen neurädern ist fox verbaut: kann durchaus mit irgwelchen boni oder sonstwas seitens fox ggüber <marke_x> zu tun haben? glaub auf grund der horrenden preise kaum, dass so viele aftermarketgabeln unterwegs sind wie zB bei den anderen herstellern.

das thema findest aber öfter hier ;)
 
Bei meinem HT war sie auch ab Werk verbaut, zwar als OEM-Version, aber die Unterschiede zur Afternarketversion sind wohl eher kosmetischer Natur. Dort kostet die Gabel 2/3 des Radpreises, der OEM-Preis ist sicher ein anderer. So eine Situation lieben natürlich die Radhersteller - zeigt dem Kunden, welches sagenhafte Preisleistungsverhältnis das Radl hat.

Und aus irgend einem Grund gelten die Fox-Gabeln als das nonplusultra. Ob zu reicht oder zu unrecht, kann ich nicht beurteilen. Mein altes MTB hatte eine Judy, also Technik des letzten Jahrtausends, das ist kein fairer Vergleich.
 
Fox hat sich halt gut im Mareting positioniert, ruft extreme Preise im Aftermarket auf und verschleudert
die Sachen im OEM Markt, weil viele Leute teuer = gut denken dementsprechend beliebt. Der
Witz ist halt, dass an Rädern von der Stange idR nur abgespeckte Versionen dran sind.
Gutes Ansprechverhalten wird über relativ großes Buchsenspiel ab Werk vorgetäuscht, was
aber dazu führt, dass man die Gabel nach nem Tag im Staub an sich kompett zerlegen und
neu schmieren muss. Der deutsche Importeur ist ein absoluter Saftladen, siehe hierzu den
Thread über Toxo.
Am Ende kocht Fox auch nur mit Wasser und hat ne Menge unausgegorene Produkte am Markt.

Manitou hat sich irgendwann selbst mit den eigenen Produkten abgeschossen und ist dementsprechend
unbeliebt bei den OEMS.

Marzocchi hat Geldprobleme, hat die Fertigung jetzt umgestellt und hat deswegen aktuell
lange Lieferzeiten und ein recht kleines Portfolio. Da wird die Zeit zeigen, ob sie sich wieder
aufrappeln.

Magura hat seine Produktlinien immer weiter eingestampft, jetzt gibts nur noch die Durin,
die Menja und den Nachfolger der Thor, alle ziemlich teuer, kaum bekannt, daher wohl auch
nicht interessant für OEMs.

Rockshox? Verschrien für bockige Gabeln, was zum einen an passenden Buchsen, die erstmal
eingefahren werden müssen liegt und zum Anderen an zu wenig Öl in der Gabel. Das hat
aber auch jeder andere Hersteller gerne mal ;) Preis/Leistungtechnisch kann man bei RS echt nicht meckern.
 
wird auf 'nen test 'rauslaufen ;) stable as hell sind die maguras ja, 'empfehlen' möcht ich's aber nicht: würde sie, wenn, dann 'runtertraveln für diesen einsatzbereich.
 
Hi,

wie schon gesagt, die Thor ist bocksteif! Die Kennlinie ist etwas flach, aber da kannst mit ner ordentlichen Ladung Öl, oder Fett in der Luftkammer nachhelfen. Ich weiß nicht nicht, ob das das FCR dann in seiner Funktion beeinträchtigt.

Grüße

Christian
 
manitou wurde vor einigen jahren vom eigenen erfolg überrollt. da wurden die produktionszahlen hochgefahren ohne das QM anzupassen.
folge: schrott ab werk.

ungeachtet dessen hat mir die einfachheit und die Zugänglichkeit der gabeln immer gefallen.

fox? no thanks. für leute die glauben das teuer= gut ist.
kenne viele die probleme haben mit fox und zwar nach wenigen Monaten.

rock shox hat sich zum primus gemausert. sehr gute leistung mit noch gutem selfmade wartungsverhalten.

magura? bisschen verschnarcht der laden. kommen irgendwie nicht aus dem Quark. haben sich sehr lange auf ihren lorbeeren ausgeruht. folge: kaum ein hersteller hat ihre bremsen und gabeln noch verbaut.

suntour etc. finde ich interessant, aber da der preis jetzt nicht deutlich unter RS liegt für mich bisher keine alternative.

dt? ein paar schwören drauf. aber auch nur im ausverkauf wirklich konkurrenzfähig.
 
Ich kann mich "ultraschwer" nur anschließen in Bezug auf Probleme mit "FOX-Dämpfer". In meinem Fall das Modell Factroy CTD, verbaut an einem Cube Stereo HPC. Nach ca 2 Stunden Trails und paar Drops verliert der Dämpfer +- 3 Bar. Das Fahrrad ist 3/4 Jahr jung und hat ca. 700km. Nun ist der Dämpfer seit zwei Wochen bei Fox im Service. Hevorragend klarer Fall von A...Karte gezogen. Wir haben Mai die Feiertag sind da und ich kann in die Röhre glotzen. Man muss aber auch faiererweise erwähnen dass ein Freund einen FOX DÄmpfer X Float problemlos schon seit 2 Jahren fährt. Fragst du aber meinen Dealer bestätigt er, dass er leider einige Reklamationen zu FOX Dämpfern über die Ladentheke ziehen musste. Aber... er bekommt auch nur FOX Dämpfer zu sehen :-) Ach ja und wenn einer wissen möchte warum die Stellungen CTD nicht wirklich wahrnehmbar ist, dann sollte er statt dem 2013/2014 das 2014/2015 Model testen. Hier ist der C also der Climbmode eindeutig spürbar und man versteht dann schnell als Laie den Unterschied von T (trail) D (Decende) und C (Climb) ohne sich mit Begrifflichkeiten wie High-Speed Compression auseinander setzen zu müssen. Was ich aber total heiss finde ist der Trail-Mode der noch mal in Drei weiteren Stufen einzustellen ist..ich brech da ernsthaft weg....wie soll das in der Praxis aussehen???? Im Gelände vom Rad absteigen..Stein vermessen....Einstellung vornehmen....Fahrrad zurück schieben und gib ihm saures. :-)
 
Zurück