Fox ./. Rock shox

Registriert
14. Mai 2010
Reaktionspunkte
4
Hallo,

ich stehe kurz vor der Anschaffung eines Enduros. (Cannyon Torque oder YT Wicked 170)

Nun habe ich mich in den betreffenden Beiträgen natürlich auch über die Räder informiert.:daumen:

Was mir dabei auffällt ist, dass es schon auffällig viele, ich nenne es mal "Meinungsäußerungen" gibt, die die FOX Elemente nicht so gut dastehen lassen. Da ist von "hauptsache kein FOX", "FOX ist überteuerter Müll", sowie von "durchrauschenden Dämpfern" die Rede.

Lässt sich denn hier wirklich veralgemeinern, dass die Wahl zwischen meinen Kandidaten mit einerseits beim Wicked

Rock Shox Monarch Plus RC3 HV
Rock Shox Lyrik RC Solo Air

und auf der Canyon Seite mit


Fox DHX 5.0 Factory
Fox 36 FLOAT RC2 FIT Factory


eindeutig zugunsten der RockShox Teile ausfallen sollte?


Denn das Fahrwerk ist doch mit Kriegsentscheidend, ob ich mit dem Ding meinen Spass habe oder nicht.....
Ich denke dass die anderen Ausstattungsmerkmale da nicht so ins Gewicht fallen, da man ja nicht gleich anfangen möchte, Gabel und Dämpfer zu tauschen:o


Würde mich über etwas Aufklärungsarbeit und Relativierung des Sachstandes zum Thema sehr freuen, damit mir auch meine wirklich schwierige Entscheidung vieleicht etwas leichter fällt....:)


Besten Dank schon...


Baef
 
Spaß haben wirst Du sicher mit beiden Rädern. Fox ist beim Service "etwas" teurer, aber sicher kein Schrott. Servive kann man auch selbst machen. Mit Rockshox hab ich selbst nur gute Erfahrungen gemacht.

kaufen kannst Du bedenkenlos beide.
 
Das ist ne diskussion wie mercedes vs. audi vs. BMW. Jede marke hat auch hier ihre vor- und nachteile.

Fox verlangt, damit du auch für teile die nur bedingt der gewährleistung unterliegen (z.B. beschichtung der standrohre) einen jährlichen service, der dich ca. 120€ pro teil kostet. Solange du die gabel selbst ein mal jährlich servicet sollte das aber obsolet sein. wie es sich mit der gewährleistung hinsichtlich anderer punkte auswirkt, wenn kein service kommt, kann ich dir leider nicht sagen. Fox sprechen meist auch so gut an, weil die toleranzen an den abstreifern etc. etwas weiter sind, was mehr ölaus- und schmutzeintritt begünstigt und den verschleiß fördern kann.

Rock shox stellt ja selber service manuals ins netz und du bekommst alle ersatzteile zu kaufen. Der importeur ist extrem kulant und ersetzt auch oft dinge, die selbst meinem empfinden nach nicht mehr der gewährleistung unterliegen. RS hat von haus aus oft wenig schmierung, so dass du da idealer weise selbst hand anlegen solltest. Bei fox kannst dir das sparen, dafür ist fox deutlich teurer. Richtig gepflegt und gewartet geben sich beide sicher nicht all zu viel und am ende ist es viel persönliches empfinden und auch ne preisfrage, was man nimmt.
 
Ich weiß nicht, wie der Support von RS ist, aber bei Toxoholics, dem Servicepartner von Fox in Deutschland kennt man die Begriffe "Kulanz", "kundenorientiertes Handeln" und wahrscheinlich auch "Garantie-/Gewährleistungsverpflichtungen" nicht. Da wird z.B. ein Standrohr einer Fox 40(2000€-Gabel!), an dem sich die Beschichtung auflöst nicht kostenlos getauscht, da der Besitzer "zu viel gefahren" ist - in einem halben Jahr mit relativ wenig Bikeparkbetrieb.:rolleyes:
Technisch sind die Teile von Fox mehr oder weniger brauchbar, aber wenn etwas kaputt geht, sollte man davon ausgehen, dass es immer verdammt teuer wird.
 
naja sicherlich sind auch die anderen Teile wichtig.
das canyon hat zb bessere bremsen Avid 7 YT hat Avid 5 dafür hat das YT widerum bessere Laufräder Dt Swiss spricht ja eigentlich für bessere qualitä als sunringle.

An beiden Rädern sind gute gabeln und dämpfer verbaut

Eigentlich sind beide Bikes ziemlich gleich von der Austattung nimm doch einfach das Bike was die besser Gefällt. :)
 
Hallo,

die Dämpfer können oft nichts dafür, wenn sie im falschen Rahmen landen. :)

Das muss halt harmonieren und bei Luftdämpfern ist es schnell der Fall (wenn es nicht passt) das der Federweg durchrauscht oder gegen Ende nicht genutzt wird.
 
So,

ich habe nun beide Räder bei mir in der Garage stehe...:D
Hab das auch in einem Beitrag ( Canyon Torque./.YT Wicked 170) geschrieben und Bilder eingestellt.

Aber "Es kann nur eines geben".

Die Entscheidung fällt mir echt schwer:heul:

Was die Federungselemente angeht, habe ich den Eindruck, das die RS sensibler und softiger ansprechen. Wohlgemerkt auf der Parkplatzrunde mit ein paar Kanaldeckeln....

Es heisst, die Fox braucht eine Einfahrzeit bis sie sensibel anspricht. ISt das so, und wenn, wie lange? Kann ich die jetzt also noch garnicht vergleichen?

Das YT bügelt einfach softer über so Kanaldeckel als das Torque, welches schon deutlich straffer ist. (bei gleichem Sag)

Das Canyon macht, bei gleichem Gewicht, einen deutlich steiferen Eindruck......

Was tun?

Baef
 
Fox vs. RS wuerde ich hier im Forum mit Vorsicht genießen. Ist eher eine Anti-Fox-Stimmung, warum auch immer (Deutschland-Vertrieb?). Ist wie mit dem permanenten Schwalbe-Bashing. Immer gegen den aktuellen Marktführer in einem Bereich?

Ich auf jeden Fall bin von RS geheilt bis an's Lebensende .....
 
Und andere wollen keine absolut überteuerten aftermarkt Preise.
Ich fahr es und gut ist.
Wenn ich von anderen schon höre:
"was Rock shox? Was willste damit, kauf dir bloß ein
bike mit fox. Rs ist doch schei...benkleister."
 
Also ich habe sowohl mit Rock Shox (Boxxer Race) als auch mit Fox (32 Talas, 36 Float RC2, RP23, Van R, DHX 5.0) gute Erfahrungen gemacht (obwohl keins der Teile je beim Service war).

Nimm einfach das Bike auf dem du dich wohler fühlst!
 
Tja, das mit dem wohler fühlen ist so eine Sache...
Ich kann das nicht eindeutig entscheiden.

Wie gesagt, auf dem Canyon fühle ich mich mehr im Bike sitzend als auf dem YT. Auch was die Lenkpräzision und Stabilität angeht fühlt sich das Canyon besser an. Die Federungselemente machen beim Yt wiederum ein besseres Gefühl, in so weit man das auf einer Parkplatzrunde beurteilen kann...
Wie ist das denn bei der Fox mit der Einfahrzeit?
Wird das Ansprechverhalten deutlich besser?

Baef

Gesendet von meinem LG-P970 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Einfahrzeit kann ich nicht so recht beurteilen.
Die 32er Talas und den RP23 fuhr ich anfangs völlig falsch abgestimmt (viel zu viel Luft: Herstellerangaben; schlechte Zugstufeneinstellung). Als ich die Einstellungen geändert habe ging alles gleich viel besser!
36er Float, Van R, DHX 5.0 wurden bereits gebraucht gekauft.
Wenn du die Fox-Federelemente mit den Luftdrücken die von Fox empfohlen werden gefahren bist, waren sie zu hart abgestimmt (zum Vergleich: empfohlen 36er Float bei meinem Gewicht: 55psi; eingestellt habe ich sie mit 35psi, jetzt fühlt es sich super an!).
 
Ich finde die Frage, ob RS oder Fox, in dieser Preis-/Qualitaetsklasse irrelevant. Die Gabeln an beiden Bikes sind ausgezeichnete Weichmacher.
Viel eher stellt sich fuer mich die Frage nach der Qualitaet der Laufraeder. Und hier wuerde ich eigenen Erfahrung nach zu DT Swiss tendieren.
 
Bei den Federelementen kann ich einen Unterschied deutlich ausmachen. Die RS bügelt eine Schotterpiste richtig soft weg, die Fox its dagegen sehr hart, spricht auf diese kleinen Schläge lange nicht so sensibel an.
Es fühlt sich an, als ob die Fox ein größeseres Losbrechmoment benötigt ( wenn ihr versteht was ich meine...)

@Trailtrooper: indiskrete Frage, wieviel wiegst du denn fahrfertig??
ich habe so 85KG...und habe auch 55psi auf der Gabel..

Wie macht sich denn die Qaulität der Laufräder bemerkbar? Hier kann ich jetzt keinen fahrerischen Unterschid spüren. Gehts hier um Gewicht und stabilität?

Klar, mir wäre der Crossmax sx im Canyon auch lieber gewesen, aber das Alpinist hat halt heine Hammerschmidt.....

So, wie es aussieht werde ich das Canyon behalten, weil es mir das bessere Gefühl gibt, im Bike zu sitzen....

Aber ich denke schon drüber nach, die Federelemente gegen RS auszutauschen.

Bei den Foxpreisen sollte dies ja nahezu Verlustfrei klappen
Die RS Lyric 170 sollte für ca 650€ zu haben sein, das sollte dann auch für eine Nagelneue Fox 36 float noch rausspringen....was meint ihr?

Damit hätte ich mir auch gleich noch 300g gespart.

Dann noch mal andere Laufräder und noch mal 500g weg....:D

Hat jemand interesse .......?:rolleyes:
 
Komplett mit Ausrüstung dürfte ich so um die 80kg wiegen.
Also bei mir spricht die Gabel mit 35psi natürlich deutlich besser an als mit 55psi.

PS: High- und Lowspeeddruckstufe lasse ich ungenutzt (ganz rausgedreht)
 
das canyon hat zb bessere bremsen Avid 7 YT hat Avid 5 dafür hat das YT widerum bessere Laufräder Dt Swiss spricht ja eigentlich für bessere qualitä als sunringle.

Sorry, ich habe mich jetzt mal nur auf den Post von wa2lugge verlassen, dem zu Folge das Canyon Sunringle-Laufräder besitzt. Mit denen gibt es nämlich öfters Probleme.
Aber die Mavic Crossride gehen natürlich in Ordnung. :)

Fahre die Fox erst mal 200km ein. Die neuen SKF-Dichtungen brauchen recht lange, bis sie geschmeidig werden - zumindest war dies bei mir der Fall.
Wichtig: Das Bike über Nacht auf den Kopf stellen, damit das Green Oil/Blue Fluid-Gemisch aus dem Content wieder in die Schaumstoffringe unter den Staubabstreifern zurück fließen kann. Bevor Du Dein Bike am nächsten Tag wieder umdrehst, die Tauchrohre ein paar mal ein wenig herunterdrücken, damit sie die "Fettkammern" unter den Dichtungen füllen können. Dabei macht die Gabel dann schmatzende Geräusche. Das ist bei Fox (fast) immer ein guten Zeichen. ;)

Allzeit gute und sichere Fahrt! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Propain bekommste auch gescheite Bikes, da muss einem nur die Optik gefallen.
Dazu eig. sehr ordentlich ausgestattet fürs Geld.
Probefahren ist sogar in Parks möglich, allerdings meist unten in Bayern.
 
Zurück