Fox RP23 Luftdruck??

Meiner Meinung nach der letzte Schwachsinn diese Vorgaben in der Tabelle. Das mit dem SAG ist wohl klar... dazu braucht man keine Anleitung. Genausowenig wie fürs Aufpumpen...
Wenigstens grobe Werte für den Druck sollte man da schon angeben. Genau wie min. Druck und max. Druck! Über- oder unterschreitet man diese Werte können defekte entstehen die dann mit Sicherheit nicht über Garantie laufen.

Marzocchi z.b. gibt auch gewisse Richtwerte an... ein Grund für mich keinen RP 23 zu kaufen.
 
Meiner Meinung nach der letzte Schwachsinn diese Vorgaben in der Tabelle. Das mit dem SAG ist wohl klar... dazu braucht man keine Anleitung. Genausowenig wie fürs Aufpumpen...
Wenigstens grobe Werte für den Druck sollte man da schon angeben. Genau wie min. Druck und max. Druck! Über- oder unterschreitet man diese Werte können defekte entstehen die dann mit Sicherheit nicht über Garantie laufen.

Marzocchi z.b. gibt auch gewisse Richtwerte an... ein Grund für mich keinen RP 23 zu kaufen.

mußt du nur mal die online-anleitung auspacken, da steht ziemlich weit oben gleich beim 1st use: min 50 max 300 psi! :daumen:
 
Meiner Meinung nach der letzte Schwachsinn diese Vorgaben in der Tabelle. Das mit dem SAG ist wohl klar... dazu braucht man keine Anleitung. Genausowenig wie fürs Aufpumpen...
Wenigstens grobe Werte für den Druck sollte man da schon angeben. Genau wie min. Druck und max. Druck! Über- oder unterschreitet man diese Werte können defekte entstehen die dann mit Sicherheit nicht über Garantie laufen.

Marzocchi z.b. gibt auch gewisse Richtwerte an... ein Grund für mich keinen RP 23 zu kaufen.

Bin hier neu, aber so wie ich das verstanden habe ist der Druck abhängig vom Hebelverhältnis der Umlenkung. Da die bei Fox nicht wissen können, welche Geometrie dein Bike hat, ist eine Angabe von Druckwerten in Abhängigkeit von Fahrergewicht nur schwer möglich.

LG
 
Bin hier neu, aber so wie ich das verstanden habe ist der Druck abhängig vom Hebelverhältnis der Umlenkung. Da die bei Fox nicht wissen können, welche Geometrie dein Bike hat, ist eine Angabe von Druckwerten in Abhängigkeit von Fahrergewicht nur schwer möglich.

LG

da hat er recht! hilft eh nur draufsitzen... :D
 
Hallo,

ich habe zu Weihnachten meinen neuen Fox RP23 Modell 2009 in der Einbaulänge von 190mm erhalten.
Der Dämpfer ist in meinem Canyon Nerve ES 6 Modell 2006 auch schon verbaut.
Allerdings als ich den Negativfederweg eingestellt habe bin ich doch sehr erschrocken.
Um die richtige Nachgibigkeit zu erreichen benötige ich 270psi.
Das sind fast die Maximalmöglichen 300psi.
Der Dämpfer ist mit Big Air Chamber ausgestattet Der Rebound Tune Balken ist der mittlere und der compression tune ist der Größte.

Kann das in Ordnung sein bei ca 88Kg?


Servus Harry
 
@MT Harry:
Kann mit der großen Luftkammer zusammenhängen.
Die kann man tauschen.
Ich kenne mehrere Leute die sich am Canyon die Luftkammer verkleinert haben.
Habe ich an meinem RM auch.

Schau mal im Forum nach, ist irgendwo gut beschrieben für einen dhx.
Ist einfach und kostet nix.
 
Wenn es nur an der Großen Luftkammer liegt soll es mich nicht weiter stören.
Ich bin ja nicht über dem Maximum.

Es war nur kommisch da der Pearl etwa 100 bis 110 PSI hatte.

Ich bin zwar den FOX noch nicht gefahren aber der unterschied ist gewaltig.
Nur so vom Gefühl.
 
Marzocchi z.b. gibt auch gewisse Richtwerte an... ein Grund für mich keinen RP 23 zu kaufen.

sorry, aber das ist unsinn. was bringen dir denn die anhaltswerte? nix! ein min. und max. wert der technisch nicht über- oder unterschritten werden darf macht sinn, alles andere hängt von der hinterbaukonstruktion, anlenkung und sitzposition ab, die bei jedem rahmen anders sind. da kann man sich die vorgabewerte grade schenken
 
macht es sinn dass bei ner großen luftkammer mehr druck benötigt wird um den SAG zu erreichen? dicke reifen brauchen ja auch weniger und nicht mehr luft, ergo müsste ja ein großvolumiger dämpfer auch weniger benötigen....
 

danke.... für 88kg ist das schon net wenig, muss ich ja zugeben. ich wieg ne ecke mehr und hab 215psi drin, der hinterbau muss ja ein gigantisches übersetzungsverhältnis haben

nichts desto trotz darf ein größeres kammervolumen nicht zu höherem druck führen, das gegenteil müsste der fall sein. irgendwas stimmt da nicht. und wenn es die dämpferpumpe ist
 
Zurück