Fox RP23 oder DHX 5 im Freerider

Registriert
20. Januar 2013
Reaktionspunkte
13
Hallo,
Ich brauch mal eure Meinung. Ich bin dabei mein Faith tourentauglicher und leichter zu machen. Verbaut ist momentan ein Marzocchi Roco R. Ich möchte nun einen Luftdämpfer einbauen. Zur näheren Wahl stehen der RP23 und DHX 5. Der RP23 ist laut Fox für Freeride freigegeben obwohl er doch recht "zart" aussieht. Eines vorweg: Ich bin absolut kein Profi und werde es auch nicht mehr weden:lol:. Wir haben hier in der Nähe einen kleinen Park wo ich öfter bin. Ab und an auch mal in Malmedy. Aber wie gesagt, keine hohen Drops oder sonstwas. Würdet ihr mir einen der beiden empfehlen? Der RP23 ist ja auch in vielen Enduros verbaut die wohl auch Bikeparktauglich sind.

Gruss paulp13
 
Der DHX ist von den Abmessungen her dem RP23 gleich. Der sieht nur durch die größere Luftkammer und den Ausgleichsbehälter massiver aus.

Welchen Dämpfer von beiden du nimmst, bleibt dir überlassen. Beide sind für deine einsätze tauglich. Wichtig ist vielmehr, dass der Dämpfer von der voreingestellten Zugstufe, Druckstufe und Luftkammergröße zu deinem Rahmen passt.

Zudem spielt dein Gewicht eine Rolle (wenn schwerer dann lieber Stahlfederdämpfer) und welche Anforderungen du an eine Wippunterdrückung stellst.
 
Wichtig ist vielmehr, dass der Dämpfer von der voreingestellten Zugstufe, Druckstufe und Luftkammergröße zu deinem Rahmen passt...

...Was meinst du genau damit

Zudem spielt dein Gewicht eine Rolle (wenn schwerer dann lieber Stahlfederdämpfer) und welche Anforderungen du an eine Wippunterdrückung stellst...

...Gewicht sind 85Kg fallend. Das Wippen sollte möglichst nahezu unterdrückt werden. Das Faith wippt aber beim normalen pedalieren eh nicht sonderlich viel. Ich denke die ProPedal fumktion würde hier ausreichen.
 
Was Trialside hinsichtlich der Dämpferabstimmung meint ist, dass der Dämpfer im Grundsetup zu Dir und zum Bike passen sollte. Anhand der Rahmenkennlinie kann man ein Dämpfersetup für progressives (bei Dir 178mm Federweg : 63,5mm Hub = 2,8), neutrales bis hin zu regressivem Federverhältnis wählen und unter Einfluss Deines Gewichtes und Fahrstils wählt man das Tune. Die Tunes bezeichnen die Stufe der Low-, Highspeed und Rebound Abstimmung.

Suchst Du z.B. das letzte Quentchen an Einstellbarkeit und Performance, greif zum DHX. Ansonsten ist der RP23 eine gute Basis mit wenig Gewicht. Beides mit HV Sleeve (HighVolume Dämpferkammer). Wobei ich persönlich für Dein 2011er Faith und dessen Einsatz eher zum Piggyback Dämpfer (DHX) greifen würde. Diese Bauart bietet Dir zudem Coilähnlicheres verhalten.

Nur wird Dir sicherlich der Luftdämpfer im mittleren Weg etwas durchrauschen und zum Ende hin eine recht hohe Progressivität bieten.

Eine spitzen Alternative, zudem günstiger, wäre ein Rock Shox Monarch Plus mit Customabstimmung über Lord Helmchen. Er stimmt Dir den Dämpfer komplett auf Deine Wünsche ab und Du wirst kaum glücklicher sein. Immerhin kommst Du von Coil und da ist Leistungstechnisch ein Luftdämpfer ein kl. Rückschritt ;)

Möchtest Du einen Fox fahren, dann wähle entsprechend und ( evtl. später) kannst' diesen bei TFTuned umbauen lassen. Eine andere Welt solch ein gemachter Dämpfer. Wollte es auch Anfangs einfach nicht glauben ;)

Gruß
Franco

PS.: 85kg mag kein Leichtgewicht sein, aber nichts worüber man sich Gedanken machen sollte. M.E. sind Gewichte >100kg schon eher schwieriger. Ich selbst bin bei ca. 92kg mit Montur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tunes beziehen sich auf werkseitige Grundeinstellung.
Also ob er eine weicher Zug- oder Druckstufe hat, welchen Boostdruck man verwendet.
Gibt es aber nur beim RP, nicht beim DHX, wie oben beschrieben.
 
Dann ist der DHX wohl die bessere Wahl da ich bei dem von aussen mehr einstellen kann. Zu der ProPedal-Funktion: Wenn diese aktiviert ist, ist dann der Dämpfer komplett zu oder wippt er immer noch ein bisschen.
 
Geschlossen bedeuted "Wippunterdrückung", nicht "LockOut".
Wie bei fast allen anderen Dämpfern.

Im Vergleich zum RP kannst du aber die Härte des PP über den Druck im AGB steuern.
 
Dann ist der DHX wohl die bessere Wahl da ich bei dem von aussen mehr einstellen kann. Zu der ProPedal-Funktion: Wenn diese aktiviert ist, ist dann der Dämpfer komplett zu oder wippt er immer noch ein bisschen.

Pro Pedal ist keine Lockout Funktion, sprich der Dämpfer wird nicht komplett gelockt. Der Dämpfer wird steifer und unterdrückt das Wippen. Wie stark, hängt vom Tune bzw. der Einstellung ab ;)

Gruß
Franco

PS.: RR66 war schneller :D
 
Super. Vielen dank für die ausführlichen Antworten. Ich werd mich dann wohl nach dem Dhx umschauen. Das wird die bessere Wahl sein.
 
Im Inneren haben sich wohl im Laufe der zeit kleine Veränderungen oben im AGB ergeben.
Aber nicht sooo wichtig.

Die Modelle mit dem Einstellrad hingegen sind innerlich veraltet, die würde ich nicht mehr kaufen
 
Hallo nochmal,

ich hab nochmal kurz ein Anleigen zu dem Monarch Plus RC3. Der bietet ja eine 3-Positionen-Druckstufe (Open, Pedal, Lock). Wenn die auf "Lock" steht dann sollte doch der Dämpfer komplett zu sein!?
 
Nein, dann ist die Low Speed Druckstufe auf stark gestellt.
Ich glaube auf dem Dämpfer steht "firm" bei der stärksten Einstellung.
 
Zurück