Fox RP23 Remote?

Hat jemand versucht die Schraube oben rechts zu lösen? Dann sollte die Kugel doch lose sein?!
Denn wenn ich den Hebel verstelle sehe ich die Kugel immer einrasten.

RP23-eyelet-exploded.jpg
 
Warum willst du die Rasterung ausbauen?

Wenn du das Einstellergedöhns raus holst bekommst du es nicht mehr rein, da die PP-Nadel und das Zugstufenrohr in die Lücke rutschen.
(Wenn die überhaupt so rauskommen)
:winken: Kuka
 
Okay! Wollte den Widerstand verringern. Ich versuche nun an verschiedene Hebel ranzukommen und werde dann eine Ventilkappe mit einer Rückholfeder bestücken, diese den Hebel auf Climb/Trail fixiert. Dann versuche ich mit einem Hebel von Trail auf Descent(2-Fach) bzw von Climb auf Descent(3-Fach) zu schalten. Die Feder muss nur stark genug sein, um den Hebel zurück zu holen.

Voraussetzung ist, dass die Hebelwege passen.

ctd-bv-c.jpg
ctd-bv-t.jpg
ctd-bv-d.jpg
 
hallo,
passt nicht ganz zu diesem Thema aber ich dachte ich frag mal Experten.
hab mein Rad lange nicht gefahren und es jetzt mal geputzt .naja, also ich habe meinen Dämpfer ausgebaut (rp23) . wenn ich ihn auf den kopf drehe und wieder zurück usw. ist ein Geräusch im Dämpfer als würde eine Kugel hin und her rollen.
auch ist mir aufgefallen, dass es an dem punkt wo es von Ein- ins Ausfedern geht ein klackendes/knacksendes Geräusch zu hören ist. bei der letzten Fahrt war alles noch Top. (Ca 2-3 Monate her)
weiß vielleicht jemand was das sein könnte oder woher das Problem stammen könnte ?
danke schonmal ;)
 
@ benson
Der Hebel ist aber sehr schwergängig bei dem CTD-Trail adjust. Da brauchst dann eine sehr starke Feder und einen stabilen Remote-Hebel. ;)
Bei dem Performance und Evolution ist der viel leichtgängiger.

 
Ja das habe ich auch gemerkt. Ich habe mir kräftige Federn besorgt aber der Hebel ist so nah am Dämpfer, dass ich ohne Loch keine Fixierung des Zuges hinbekomme. Ich habe 2 Möglichkeiten:
1. Die Arritierungskugel durch Lösen der kleinen Imbusschraube lockern um so den Widerstand zu verringer.
2. Ein Loch durch den Hebel bohren...

dazu zwei Fragen: Das Bike ist neu, verliere ich durch das Loch die Garantieansprüche? Kann man den Hebel notfalls selbst auswechseln?
 
lass 1. auf jeden Fall sein!
Wenn du nur einen Tick zuweit aufdrehst kannst du den Dämpfer zum Service schicken.
Zudem ändert sich der Widerstand kaum bis gar nicht.
 
@Vincy . du hattest recht, es war die Scheibe. der gummiring der diese sichert ist auch nicht mehr im besten Zustand. mal schauen wie lange sie an ihrem platz bleibt.
das knacken, an dem punkt wo es vom ein- ins ausfedern geht, da bin ich noch nicht schlauer geworden. das macht mir ein bisschen sorgen, denn zum zerlegen hab ich ehrlich gesagt noch nicht die Ahnung für, zum Service will ich ihn eig. nicht tun, da des dann doch nicht so billig ist und er vorher ja Top war
 
Macht der Dämpfer das Knackgeräusch im ausgebauten Zustand auch? Vielleicht ist es das Geräusch vom Bypass in der Luftkammer (von Negativ zur Positivkammer) oder er hat etwas Luft im Öl. Mal ohne Luftkammer überprüfen, ob es dann noch immer da ist.
Wegen dem O-Ring kannst etwas zähes Fett nehmen, damit der da etwas besser haftet. Wenn der aber porös ist, muß der erneuert werden.
 
danke für den tipp mit dem fett.
der dämpfer macht das geräusch leider auch ohne luftkammer :( . weiß nicht ob ich ihn einfach so fahren soll oder ob er davon nur "kaputt" geht . und dass es mir beim fahren auf die nerven gehen wird, ist auch recht wahrscheinlich :D
 
Zurück