Der Unterschied zwischen RP3 und RP23 ist erheblich - es scheint, dass Fox die ganze Abstimmung der Dämpfung jetzt sehr ordentlich im Griff hat.
Die alten Float R (mit werkseitig eingestellter Propedal Druckstufe) und RP3 waren für meine Begriffe heftig überdämpft.Dadurch waren die Dämpfer bei kleinen und mittleren Schlägen kaum zur Bewegung zu bringen und fühlten sich ziemlich "tot" an.Dies bezieht sich auch auf den RP3 in der leichtesten Propedal Einstellung.
Der Verstellbereich der Zugstufe war bei manchen Hinterbauten / Luftdrücken im Dämpfer zu klein.
Zudem war die Serienstreuung bei den OEM Modellen oft sehr stark. Hat man 2 Float R mit gleichem Druck ins selbe Rad eingebaut, dann durfte man bei dem einen die Zugstufe ganz zudrehen, der andere hatte das gleiche Tempo mit 5 Klicks gegen den Uhrzeigersinn...
Der neue RP23 fährt sich deutlich besser. Der Verstellbereich der Zugstufe ist deutlich größer geworden.
In der Stellung Propedal off arbeitet der RP23 jetzt sehr sensibel und filtert auch die kleineren Sachen raus. Propedal on auf Stufe 1 unterdrückt sehr effektiv das leichte Wippen und liegt irgendwo bei medium Propedal für den Float R und den RP3 in Stufe 1.
Bleibt zu hoffen, dass Fox trotz der heftigen diesjährigen Präsenz im OE Bereich die Fertigung & Qualitätskontrolle im Griff hat und das gute Teil auch lange seinen Dienst ohne Mucken macht.