Fox Talas 150 2012 Factory - Auffälligkeiten

Registriert
29. Mai 2011
Reaktionspunkte
534
Hallo zusammen,

nachdem ich nun die Gelegenheit hatte meine neue Gabel runde 500 km einzufahren und zu testen und das ganze zum Abschluss auch noch auf den schönen Freiburger Trails sind mir drei Dinge aufgefallen.

1. SAG / Luftdruck
Anhand von Aufnahmen mit der GoPro (und natürlich auch am O-Ring) ist mir aufgefallen, dass ich mit meinem eingestellten Luftdruck doch meistens noch einige Reserven übrig habe, auch auf einer Enduro-Strecke.
Seltsamerweise bin ich schon unter dem was Fox für mein Gewicht empfiehlt. Ich wiege ohne Kleidung ca. 83 kg und der Druck lag bei knapp über 5 bar, laut Tabelle sind glaube ich ca. 5,5 oder 6 bar empfohlen.
Wenn ich nun nach dem SAG gehe (für All-Mountain Einsatz mit ca. 35 mm angegeben) müsste ich auf weit unter 5 bar gehen, ca. 4,5 oder noch weniger. Ich habe mich nun für den Mittelweg von knapp 5 bar entschieden. Hier komme ich im Stehen zumindest auf einen SAG von ca. 30 mm.

Ich finde es erstmal seltsam, dass ich derart stark von dem Empfehlungen abweiche. Daher die Frage in die Runde... habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Mit welchem Druck und bei welchem Gewicht bewegt ihr euch auf ruppigen Trails?

2. Gabelabsenkung
Angegeben ist die mögliche Absenkung ja mit 30mm, also von 150 auf 120 mm. Wenn ich aber anhand des O-Rings die Absenkung ausmesse, komme ich maximal auf 20mm, wenn nicht sogar weniger. Ich habe auch das Gefühl, dass das ein wenig mit dem Luftdruck zusammenhängt. Niedrigerer Luftdruck -> weniger Absenkung.
Ist das normal und an euren Gabeln auch so? Oder deutet das auf ein Problem mit meiner Gabel hin?

3. Haptik / Geräusche beim Einfedern
Wenn ich die Gabel im Stand ein- und ausfedern lasse fühlt es sich anfangs immer so an als würde dabei etwas leicht reiben oder kratzen, sobald ich das dann 2-3 Mal gemacht habe ist es weg, kommt aber recht schnell wieder, wenn ich einige Sekunden nichts mache (vermutlich weil durchs Einfedern erst gewisse Stellen mit Öl benetzt werden und das dann auch wieder recht schnell herunter fließt?). Von dem scheinbar recht hohen Losbrechmoment habe ich schon gelesen, aber dass sich das Ganze dabei dann noch so "unschön" anfühlt kommt mir doch zunächst seltsam vor, gerade weil die Kashima-Beschichtung ja für ein butterweiches Einfeder sorgen soll.
Auch hier die Frage: Wie sind eure Erfahrungen? Normal oder doch eher ein Problem?

Danke schon mal für eure Hinweise und Erfahrungen.

Gruß Jan

PS: Insgesamt bin ich mit der Gabel sehr zufrieden, lässt sich wunderbar fahren und hat unterwegs bisher noch keine Zicken gemacht. Die Fragen dienen eigentlich nur dazu die Gabel besser kennenzulernen.
 
also in kürze aus meiner talas 140- zeit:

1.)
war bei mir auch so, 84 kilo.

2.)
miss den unterschied mal mit dem zollstock nach, drei cm sind sehr wenig, man täuscht sich. weiteres zu dieser absenkung sondere ich hier jetzt mal nicht ab.

3.)
war bei mir auch so, bei der lyrik ist das auch manchmal so. die gabeln sind halt nicht zum standdrücken konstruiert.
 
1) typisch für das federmeduim Luft

2) würde ich nicht weiter beachten da es sich noch änden kann wenn das Ding mal eingefahren ist.

3) wenn das Kratzen nicht nach 3 Wochen weg ist, könnte es sein, dass du Luft in der Dämpfungskartusche hast (vorausgesetzt es ist eine FIT)
 
Rocky, kannst du bitte beschreiben, wie man die FIT-Kartusche entlüftet, bzw. Das Öl wechselt?! Die Anleitung von Fox beschreibt ja leider das komplette Zerlegen der Kartusche, was aber IMHO ja vermutlich nicht nötig sein dürfte - oder?!
10000 Dank!!!!
 
Schade - hatte da auf dich gehofft!! Dann muss wohl das System "Versuch-macht-kluch" ran...
 
Die 36er Kartusche muss man zumindest nicht zerlegen, einfach oben öffnen und Öl tauschen.
 
Seh ich es richtig: nur den Sprengring entfernen, und dann oben den "Stöpsel" abziehen?! Würde gern meiner 36er dünneres Öl gönnen, da sie IMHO in der Druckstufe überdämpft ist...
 
Also wenn ich das mal kurz und knapp zusammenfassen darf:

1. normal --> muss ich mir keine weiteren Gedankendarüber machen

2. Ich habe es bereits mit Maßband abgemessen und eingefahren sollte sie mit ca. 500km und einigen 1000 Metern "Downhill" auch schon sein.
Kann ich das Verhalten dennoch als "normal" einstufen? Ich merke auf jeden Fall beim Anstieg, dass die Absenkung hilft, ob es aber mehr sein könnte ist hier die Frage. =)

3. Ja, ist ein FIT. Das Verhalten stufe ich jetzt prinzipiell auch mal als "normal" ein, ein richtiges Kratzen ist es zum Glück nicht, mehr ein Reiben. Ich werde aber mal beobachten ob es zunimmt oder auf dem aktuellen Niveau bleibt und dann ggf. Maßnahmen einleiten. Spätestens beim ersten von Fox geforderten Service kann ich das ja mal ansprechen.
 
Zurück