Fox talas 2011 FIT welches Öl zum Schmieren

lexle

Lass laufa!
Registriert
7. November 2001
Reaktionspunkte
45
Ort
Midda im Schwobaländle
Hi
Welche Pampe schüttet Fox zum Schmiern da rein( nicht in die Dämpferpatrone)
Das 10er oder das 7er Öl , das 10er "Green" oder das Float Fluid???
Die Pampe war zumindest grünlich.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Fox unterscheidet erst ab 2011 zwischen Hydrauliköl und Schmieröl.
Wie Magura & Tuner es schon länger handhaben.

Ist nix anderes als eine Art übetreurtes Motoröl.
 
Hey!
Ich will bei meiner 09er 40 den kleinen Service durchführen.
Laut Fox müssen da auf beiden Seiten 50ml Fluid Green in das offene Ölbad.
Also meint ihr ich kann da auch bedenkenlos Motoröl nehmen (hab ein 200 Lider 15w 40 rumstehen)
--> hat dieses gleiche Eigenschaften? Greift es die Dichtungen nicht an? ...

danke für Antworten
 
Kannst du nehmen, auf jeden Fall.
Wenn es schadet, was sagt dein Motor dazu?
Da müsste es doch so raus laufen.
 
Sorry fürs Thread ausgraben, aber hab hier gerade ein kleines Problem !


Es geht um eine Fox Talas 2011 36 160mm,

Laut Fox service gehören diese Ölmengen rein




2011 36 TALAS 160 (FIT RLC damper)
FOX Red 10 wt. :
Damper 36.8 ml

FOX Green 10 wt. :
Damper-side Oil Bath 25.0 ml
Spring-side Oil Bath 15.0 ml

FOX Float Fluid :
Main Chamber 3.0 ml
Negative Chamber 3.0 ml


Wenn ich das richtig verstehe dann gehören ins Casting von unten nur die
25ml ( Rebound Seite ) und 15ml ( Talas ) 10wt. Öl !

oder müssen die 36,8 auch noch mit zu den 25ml rein !?

danke mous
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber für blöde zum mit schreiben, ich stehe gerade sowas von auf der Leitung

36 ml von unten einfüllen als Schmierung und dämpfung ?

ps.: ich geh davon aus beim abziehen des castinsg weder öl von der Talas seite noch die 36 ml in der dämpfer seite fehlen sollten, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Rechts unten 25ml rein, links unten 15ml. In der rechten Seite steckt eine geschlossene Dämpfungskartusche, da kommen die 36ml rein ... ich würde die Kartusche aber nicht selbst öffnen.
 
Ok dann hab ich das manual soweit richtig verstanden !

Dann liegt es nicht an den Ölmengen sondern an etwas anderen, es scheint so als würde der rebound nicht mehr funktionieren oder oder erst ab dem letzten drittel ?!

zu dem klackt die Gabel wenn sie schnell ausfedert !

Hab aber weder Fit- noch die Talas - einheit geöffnet nur Casting runter und Ölwechsel !

Hat wer ne idee woran es Liegen könnte ?! ?


Please Help mous
 
Hey!
Ich will bei meiner 09er 40 den kleinen Service durchführen.
Laut Fox müssen da auf beiden Seiten 50ml Fluid Green in das offene Ölbad.
Also meint ihr ich kann da auch bedenkenlos Motoröl nehmen (hab ein 200 Lider 15w 40 rumstehen)
--> hat dieses gleiche Eigenschaften? Greift es die Dichtungen nicht an? ...

danke für Antworten

Fox hat erst seit 2011 unterschiedliche Öle für Hydraulik und Dämpfung.
Ich gehe davon aus, dass das grüne Zeug ein einafches Schmieröl ist.

Du kannst bedenkenlos Motoröl verwenden.
Da geht nix kaputt, fahre es seit vielen Jahren.

Sonst gingen am Auto ja auch die Dichtungen kaputt.
 
Und welches Motoröl verwendet ihr? (Welche Unterschiede machen die verschiedenen Varianten? 5W40, 10W40 etc.)

Ich habe ein Fox 36 Float 180 (2011)

Danke
 
Ich fände es ja hochgradig interessant, welches Öl das Fox Öl eigentlich ist. Fox stellt das ja nicht in seinen eigenen hoch geheimen Labors liebevoll von Hand her.
Ich habe mal irgendwo eine US amerikanische Seite gelesen, die die exakten Parameter des Öls recht genau aufgedröselt hat. Dann haben sie darauf geschlossen, wer vermutlich der Hersteller des von Fox gelabelten Gabelöls ist und um welches Öl es sich handelt. Der Preis war natürlich deutlich geringer. Leider gab es dessen Öl nur in den USA.
Interessant wäre aber doch sich ein Öl zu suchen, das so nah wie möglich an den Parametern des "Fox Öls" dran ist.
Eigentlich viel zu viel Aufwand, da kauft der Vorsichtige lieber das teure Fox Öl und der Zuversichtliche lieber irgendein Motoröl/Gabelöl. Aber wenn man das einmal recherchiert hätte...
 
Hody, ich packs nochmal aus : hab ne neue talas 36 rlc fit 160mm. frecherweise ist die im neuzustand so furztrocken das ich die mal öffnen muss und schmieren.

hab auch kein bock deren umgelabeltes teures zeug zu kaufen, da ich noch 2 öle Zuhause hab.
einmal ein 15wt motoröl welches ich auch in meine reba zum schmieren kippe und ein 5wt von rock shox welches da zur dämpfung eingesetzt wird.
würde jetzt bei der fox ebenfalls das 15er nehmen, es sei denn hier gibts erfahrungswerte, dass ein 5er besser funktioniert!
danke schon mal!
 
das interssiert mich auch....

mein Oil von der Van R ist potten schwarz.

hab hier vom Auto noch 5w30.da ist die Viskosität deulich anders.könnte das zu dünn sein?

wenn nicht woher bekomme ich die genau Füllmenge pro Standrohr her?

was könnte im schlimmsten fall passieren bei zu hoher Füllmenge?

danke.
 
bei zu hoher füllmenge bekommst du einen quasi mechanischen anschlag durch den zu hohen ölpegel. heißt für dich du kannst nicht mehr den gesamten federweg nutzen! da würde ich penibel sein (am besten mit ner spritze )
beim öl kann man ne ganze menge variieren denke ich. bemerkbar macht sich die viskosität vor allem in der dämpferkartusche, aber da wollen wir ja nicht ran.
und immer noch besser ein zu zähes oder zu flüssiges öl zur schmierung als ne trocken laufende gabel wie bei mir. die dichtungen quietschen richtig beim ersten einfedern wenns ein paar stunden gestanden hat. auf den kopf stellen über nacht hat keine verbesserung gebracht weil.scheinbar einfach kein öl da ist was zu den schaumstoffringen laufen kann.


zu den ölmengen: links auf forks klicken, dann oil volumes und bei deiner gabel gucken. bei der hier erwähnten talas 36 160mm rlc fit sind das:

Damper-side Oil Bath 25.0 ml
Spring-side Oil Bath 15.0 ml

hier der link: www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/011/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr könnt in die Kartuschen "Fuchs Silcolene RSR" schütten.
Vergleicht man die Datenblätter, so sieht man wo Fox sein Öl bezieht.
Die Dosen sind ebenfalls identisch.
Gibt es in D online für kleines Geld.
Mehr zu dem Thema hier: http://www.peterverdonedesigns.com/bikesuspension.htm
(Wichtig beim Öl sind die cSt@40 Grad und cSt@ 100 Grad Werte)

Zum Schmieren hat Fox bis 2011 Gabelöl (also ein Hydrauliköl) verwendet.
Wie der Name schon sagt, ist es kein Schmieröl.
Seit 2011 unterscheidet auch Fox zwischen Schmier- und Hydrauliköl.
Daher einfach ein handelsübliches Motoröl verwenden.
Die Viskosität spielt da kaum eine Rolle, auch nicht ob synthetisch oder mineralisch.

Die Menge sollte man einhalten, sonst geht die Gabel mechanisch auf Block und nutzt ihren Federweg nicht mehr ganz aus.
 
Gute Info mit dem Dämpfungsöl, danke!

@supermanlovers: Wenn du nur das Casting runter bekommen willst um Schaumringe zu säubern/tauschen/tränken und um neues Schmieröl rein zu kippen musst du nur unten den Rebound-Knopp abschrauben, die Muttern die das Ding zusammen halten und dann mit ner Nuss oder nem Bit-Halter auf die Luft und Talasseite kloppen ohne was kaputt zu machen bis die sich gelöst haben ;)

Hier siehste wie ein Typ vom Fox das mit dem Lenzen macht mit der 180er Talas von 2011. Ist im Prinzip aber das gleiche: http://www.mtbfreeride.tv/tv/artike...ecial-gabel-service-2011-fox-36er-serie-180mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr könnt in die Kartuschen "Fuchs Silcolene RSR" schütten.
Vergleicht man die Datenblätter, so sieht man wo Fox sein Öl bezieht.
Die Dosen sind ebenfalls identisch.
Gibt es in D online für kleines Geld.
Mehr zu dem Thema hier: http://www.peterverdonedesigns.com/bikesuspension.htm
(Wichtig beim Öl sind die cSt@40 Grad und cSt@ 100 Grad Werte)

Zum Schmieren hat Fox bis 2011 Gabelöl (also ein Hydrauliköl) verwendet.
Wie der Name schon sagt, ist es kein Schmieröl.
Seit 2011 unterscheidet auch Fox zwischen Schmier- und Hydrauliköl.
Daher einfach ein handelsübliches Motoröl verwenden.
Die Viskosität spielt da kaum eine Rolle, auch nicht ob synthetisch oder mineralisch.

Die Menge sollte man einhalten, sonst geht die Gabel mechanisch auf Block und nutzt ihren Federweg nicht mehr ganz aus.


ich bedanke mich.das ganze Thema Gabel Oil etc.ist interessant weil man ja leicht dazu neigt sich das teure Hersteller Oil zu kaufen um sein Gewissen zu beruhigen.:lol:

nochmal zu dem Fox Oil Volumen...

laut der Tabelle müßten dann pro seite für die Van R jeweils 25ml Oil in die Standrohre...bzw.Dämpferseite und Federseite.dann kann ich ja mein 5w30 Oil verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück