Fox Talas RLC 2012 - Lowspeed Druckstufe

Registriert
26. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich habe ein Canyon Bike mit einer 150er Fox Talas RLC Mj. 2012.
Entweder habe ich da was falsch verstanden oder die Lowspeed Druckstufe ist defekt:
So wie ich das verstanden habe müsste ich einen Unterschied beim Bremsen spüren wenn ich die Lowspeed Druckstufe verstelle, ich kann aber weder beim Bremsen noch beim Einfedern mit der Hand einen Unterschied feststellen.

Ist das Ding defekt oder merkt man die Verstellung kaum?

LG Wolfi
 
Hi,

ich habe ein Canyon Bike mit einer 150er Fox Talas RLC Mj. 2012.
Entweder habe ich da was falsch verstanden oder die Lowspeed Druckstufe ist defekt:
So wie ich das verstanden habe müsste ich einen Unterschied beim Bremsen spüren wenn ich die Lowspeed Druckstufe verstelle, ich kann aber weder beim Bremsen noch beim Einfedern mit der Hand einen Unterschied feststellen.

Ist das Ding defekt oder merkt man die Verstellung kaum?

LG Wolfi

wenn du die lowspeed druckstufe im stand schon spürst ist es in der "realität" kaum mehr fahrbar. von daher alles in bester ordnung.
fahr ein paar schlüsselstellen mit hohen stufen und taste dich langsam an dein setup ran.
 
Aber wenn ich langsam fahre und vorne stark bremse müsste ich doch einen Unterschied im Eintauchverhalten merken wenn ich die Lowspeed Druckstufe verstelle oder? Dafür ist die Funktion doch gemacht oder irre ich mich?

LG
 
Dafür sollte sie sein, theoretisch.
Praktisch kann die Lowspeeddruckstufe das aber nicht.
Sie schaft es höchstens, dass du etwas langsamer abtauchst.
Je langsamer sie das hinbekommt, desto mehr kastrierst du die Performance deiner Gabel.

Abhilfe schfft eigentlich nur die Coil.
 
Sehr schade, ich habe mir davon mehr erwartet:(

Ich habe aber noch eine Frage zu der Gabel:
Auf der rechten Seite gibt es einen schwarzen Knopf für die Blow-Off-Auslöseschwelle. So wie ich das verstanden habe soll der Lockout bei überschreiten einer eingestellten Auslösekraft vollständig deaktiviert werden.
Fox Tech Center schrieb:
Der Einsteller für die Blow-Off-Auslöseschwelle ermöglicht, die Gabel in der gesperrten Position zu belassen — kein umständliches Herumfummeln an den Gabeleinstellern mehr, wenn Sie sich voll auf das Gelände konzentrieren müssen. Sie müssen zwar ein wenig herumprobieren, bevor Sie die richtige Position für den Einsteller gefunden haben; danach können Sie die Gabel jedoch einfach in der gesperrten Position belassen. Ihre Gabel federt bei starken Stößen ein, bleibt jedoch gesperrt wenn Sie bei einem Anstieg im Stehen fahren.
Praktisch verhält sich die Gabel aber ganz anders: die Gabel federt zwar ein aber ist sehr hart, einen Schwellwert ab dem die Gabel auslöst kann ich nicht erkennen.

Ist das auch normal so?
 
schwarzes Rad zu= Gabel ist in geschlossenem Lockoutmodus recht hart, also große Druckstufe (geschlossen ist der Ölkreislauf nie)

scharzes Rad auf= kannst du dir denken
 
Sehr schade, ich habe mir davon mehr erwartet:(

Ich habe aber noch eine Frage zu der Gabel:
Auf der rechten Seite gibt es einen schwarzen Knopf für die Blow-Off-Auslöseschwelle. So wie ich das verstanden habe soll der Lockout bei überschreiten einer eingestellten Auslösekraft vollständig deaktiviert werden.

Praktisch verhält sich die Gabel aber ganz anders: die Gabel federt zwar ein aber ist sehr hart, einen Schwellwert ab dem die Gabel auslöst kann ich nicht erkennen.

Ist das auch normal so?

ist der lockout ganz zu? normal dürfte die gabel nur wenige mm einfedern (blockierter zustand). probier mal den schwarzen knopf zu drehen, geht dieser schwergängig, zerlegen fetten und wieder zusammenbauen (imbus oben dazu lösen). mMn ist der lockout eh überflüssig, hab diesen noch nie benutzt und jetzt hab ich eh keinen mehr :)

zur lowspeed:
was bringt dir eine geschlossene druckstufe wenn du die gabel damit kastrierst. das ganze leben besteht aus kompromissen, auch hier gilt es den besten weg zu finden :)
 
Zurück