Fox Talas RLC gestohlen

Registriert
14. August 2007
Reaktionspunkte
0
Grrrrr - :mad::mad::mad::mad::mad::heul::heul:

heute Nacht wurde mir zum zweiten Mal meine Fox Talas RLC Federgabel gestohlen - und das innerhalb eines Jahres.
Wenn ich das Arsch erwische, brenne ich ihm die Eier ab.

Also Leute - wenn Euch in München eine gebrauchte Fox Gabel angeboten wird, die keine (Fox ) Aufkleber mehr hat, gebt mir doch bitte kurz Bescheid.
Merci.
 
`Können ja mal alle bei der Bucht schauen.(sind da ja sowieso immer am teile scouten).Echt die penner!!!Wo stand das dann,hoffentlich nicht draussen auf der Strasse.
good luck
 
Wie kann einem die Gabel geklaut werden? :confused:

Innerhalb von 30sek. mit nem 4er oder 5er Inbus und nem Seitenschneider. Wenn er geübt ist und sich mit Bikes einigermassen auskennt.

Vorbauschraube auf, Vorbau abnehmen, Bremsschlauch durchzwicken, Schnellspanner Vorderrad auf und Rad rausnehmen, Gabel nach unten rausklopfen und wegrennen.
 
Ich mein das eher in die Richtung wo ein Rad stehen muss das man so viel Zeit hat ne Gabel auszubauen aber nicht die Zeit hat ein Schloss zu knacken, was sicher leiser und schneller gehen würde.

Je nach Konus dauet es schon deutlich länger ne Gabel auszubauen.
 
Ok, ist kein Muss. Aber nicht so auffällig als wenn man nur mit ner Federgabel unterm Arm rumläuft.

Du bist auch 100% ironiebefreit, oder?;)

Mir stellt sich die Frage: was hat so eine Gabel Nachts allein auf der Straße zu suchen?

795_0.jpg
 
Viel interessanter finde ich es, das es zum zweiten Mal passiert ist.

(die dritte kannste mir schicken, dann wird sie nichtmehr geklaut ) ;)

sry, das war wohl fies...
 
Du bist auch 100% ironiebefreit, oder?;)

Liegt halt an meinem Job, der da etwas abfärbt.
Bei uns in der Autowerkstatt sind halt nunmal die meisten Kunden bei den Reparaturen mit dabei und bei dem, was die täglich für nen Müll an dich ranlabern, fängst nach Jahren an, den Müll und die damit verbundenen wirren Gedankengänge zu glauben. Vor allem weil du auch noch gespielte und völlig ernsthafte Stellungsnahmen dazu abgeben MUSST, auch wenn der geistige Diarrhoe noch so gross ist :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hmm,..ärgerlich sowas.
mich würde es aber mal interessieren wies schon zum 2.mal zu so einem diebstahl kommen konnte und warum kein pitlock inner gabel war.

das erschwert zumindest das "mitnehmen im vorbeigehen",..um ne gabel auszubauen brauche ich übrigens auch unter eine minute,man nimmt ja nicht gerade rücksicht auf die komponenten welche an der gabel hängen.
 
Ach du Sch....! An sowas hab ich noch gar nicht gedacht. Ich will am 15. mit'm Bike in den Urlaub, da werd ich meine Gabel auch hin und wieder mal unbeaufsichtigt lassen müssen. Der Gedanke gefällt mir jetzt noch viel weniger.
Greift da ne Versicherung?
 

nö,logisches denken und habe schon genug bikes und bikes (mit und ohne motor)geschlachtet.


Ach du Sch....! An sowas hab ich noch gar nicht gedacht. Ich will am 15. mit'm Bike in den Urlaub, da werd ich meine Gabel auch hin und wieder mal unbeaufsichtigt lassen müssen. Der Gedanke gefällt mir jetzt noch viel weniger.
Greift da ne Versicherung?

pitlock oder pinhead dran,schon dauerts erheblich länger,kette um vr und rahmen wegen dem vr und jut ist.
halt nicht lange aus den augen lassen ist die beste sicherung.
versicherung zahlt nur wenn teileklau drin aufgeführt ist.
 
Habe beim Saubermachen festgestellt, daß meine Fox-Gabel eine (Serien-?) Nummer unten am Gabelschaft hat.
Kann man die eigentlich registrieren lassen:confused:
Das würde doch den Diebstahl etwas eindämmen...
Wenn man die Nummer z.B. bei Toxoholic registrieren lässt, würde doch die Chance bestehen die Gabel irgendwann wiederzubekommen.
 
Hat denn mal jemand ne gute Bezugsquelle für die Torx- oder Inbusschrauben mit Pin? Selbst an nem Stadt- und Alltagsrad wäre das ja ne gute Idee um die besseren Teile zu sichern.
Was nützt es einem, wenn man die Sattelstütze mit nem Pitlookbolzen sichert, aber ich die ein oder 2 Schrauben an der Patentklemme mit nem Minitool lösen kann?!?

Gruss Dark
Berlin
 
Der Pin nützt im Prinzip gar nix. Den kannst du mit einem passenden Werkzeug (Schraubendreher, Spitzbohrer, etc.) "weghebeln" und abbrechen. Der Pin macht erst dann Sinn wenn der Schraubenkopf bzw. der Durchmesser der Schraube so dermaßen groß ist das der Pin sich aufgrund seines Durchmessers nicht mehr knacken lässt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat denn mal jemand ne gute Bezugsquelle für die Torx- oder Inbusschrauben mit Pin? Selbst an nem Stadt- und Alltagsrad wäre das ja ne gute Idee um die besseren Teile zu sichern.
Was nützt es einem, wenn man die Sattelstütze mit nem Pitlookbolzen sichert, aber ich die ein oder 2 Schrauben an der Patentklemme mit nem Minitool lösen kann?!?

Gruss Dark
Berlin

http://online-schrauben.de/
 
Zurück