- Registriert
- 22. August 2009
- Reaktionspunkte
- 108
Der Pin nützt im Prinzip gar nix. Den kannst du mit einem passenden Werkzeug (Schraubendreher, Spitzbohrer, etc.) "weghebeln" und abbrechen. Der Pin macht erst dann Sinn wenn der Schraubenkopf bzw. der Durchmesser der Schraube so dermaßen groß ist das der Pin sich aufgrund seines Durchmessers nicht mehr knacken lässt.
Na für ganz so sinnlos halte ich den Pin nicht, denn der Gelegenheits-Teiledieb hat wohl nicht immer einen Kompletten Bit-Satz dabei, insbesondere nicht die Spezial-Bits. Und die Sache mit dem weghebeln und abbrechen würde ihn mehr Zeit kosten. Und dann gilt wie auch bei jeden anderen Schloss: Alles kann man knacken, aber eine guter Sicherheitsmechanismus zeichnet sich durch langen Widerstand aus. Wenn der Böse Bude (oder auch das böse Mädel) erst mal nach dem richtigen Bit suchen muss oder den Bit umständlich knacken muss ist es vielleicht schon genug Abschreckung. Einerseits riskieren die bei dem erhöhten Zeitaufwand eher erwischt zu werden oder sie scheuen die Mehrarbeit.
Also ich werd bei meinem Alltagsrad mal drüber nachdenken ob nicht die ein oder andere Schraube getauscht wird.
Gruss
Dark-Berlin