Hi!
Das gleiche hatte und habe ich bei meiner Talas 32 fit auch (2010er Modell 140mm). Hab sie bereits zu Toxo... eingeschickt, weil das so heftig war, dass ich den Steuersatz nicht einstellen konnte.
Und wenn ich den Lenker um 90° drehte, war es nochmal schlimmer. Das war auch die rechte Seite und war auch mit den Fingern spürbar. Bei um 90° gedrehtem Lenker sogar sichtbar, wie sich der Staubabstreifer hin und her bewegte.
Als ich sie eingeschickt habe, hatte sie noch keine 100 km runter in meinem neuen Bike. Nach 4 Tagen kam sie zurück. Es kamen neue Bushings und neue Dustwiper rein laut Reperaturbericht. Das Spiel war dann zwar weniger, aber nicht weg. Nach Anruf bei Toxo... wurde mich von einem Techniker erklärt, dass das Spiel sein müsse, um einen reibungslosen Betrieb (im wahrsten Sinne des Wortes) sicherzustellen, da, wenn kein Spiel vorhanden ist, es zum Kontakt zwischen den Tauchrohren und den Bushings kommt, und somit zu Reibungsverlusten. Im Fahrbetrieb wird Gabelöl in die Schlitze der Buchsen gedrückt, wodurch ein Ölfilm gebildet wird, auf dem die Tauchrohre berühungsfrei und ohne Reibungsverluste laufen. Fox nennt das hydrodynamische Schmierung...
http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/010/ger/index.html (unter "Technisches Konzept und Prüfen der Buschsen".
Folgende Sachen finde ich interresant. Nach jetzt ca. weiteren 250 KM wird das Spiel permanent weniger!!! Wieso, und wie das gehen soll?? Kein Plan. Wenn die Gabel beim Fahren ein paar mal gearbeitet hat, und ich dann stehen bleibe und das Spiel prüfe ist zu 95% keins feststellbar. Dies spricht dafür, dass alles so i.O. ist und die Schmierung funzt.
Seltsam ist nur, dass ich mittlerweile in drei Bikeläden war und ca. 20 Talas geprüft habe, und nur vier Stück hatten Spiel. Aber auch dafür hatte der nette Techniker die passende Begründung. Wenn die ersteinmal ein paar Kilometer liefen, laufen die sich ein und haben dann auch das Muss-Spiel, oder, die Gabeln haben ab Werk zu Enge Buchsen bekommen, und laufen dann aber nie so sanft, wie eine mit passendem Spiel oder die Beschichtung wäre in kürzester Zeit runter. Von den rund 20 getesteten (im Stand) bin ich ca 7 oder 8 gefahren und hatte bei diesen alles ein sehr gutes Ansprechverhalten. Und was bei all diesen getestetn Gablen auch funktionierte war das Talas System im Stand. Also, wenn ich die Gabel auf 100mm absenke und denn den Hebel wieder auf 140 zurück drehe, kaman alle Gabeln ohne was anzufassen wieder ind die 140mm Position hoch.
Das funktioniert bei meiner Talas nicht. Ich muss entweder am Lenker kurz ziehen, oder einmal kurz einfedern. Einfach nur durch Hebel drehen springt meine nicht heraus. Wie ist das bei euch?
Fazit für mich ist: Ja - so genau weis ich das auch noch nicht :-(... Entweder ist das jetzt OK (wäre ja klasse) oder ich beobachte das mal bis nach der Saison und schick sie dann nochmal ein. Bloß wohin dann??? Wieder zu Toxo...????
Gruß aus Stuttgart